Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.5.1931...EmployeeSenn, LudwigCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24. Verfügung du 18.12.1968.
1932–1934AdjunktEbrard, HansII. Adjunkt
1.7.1932...EmployeeMayland, RenéE 7001(C) 1982/115, Box 4, 0272.14. Beförderung auf der Handelsabteilung R. Mayland (PVCF du 23.12.1968)
10.7.1932...EmployeeHaussener, WernerCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24. Verfügung du 18.12.1968.
1.11.1932-31.12.1941collaborator (economics)Parodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
...1933-1945...AdjunktBonhôte, Eric
1933-1977EmployeeBichsel, Otto
11.12.1933...EmployeeZürcher, Antoncf. E7001C#1985/232 [vol. 4, Dossier 0273.1.] [PVCF du 24.9.1975]
1934–30.9.1954DirectorHotz, JeanPVCF 7.1.47
5.2.1934-31.3.1946SecretaryHofmann, KurtVgl. E2500#1990/6#1051*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.19507992pdfLetterFinland (Economy) Scopo degli accordi quadro e decisione di prolungare l'accordo commerciale con la Finlandia
de
19.5.19503340pdfMemoJapan (Economy) Discussion sur l'opportunité d'un accord de commerce avec le Japon.
de
6.6.19508826pdfMemoItaly (Economy) Bundesguthaben in Italien
de
24.6.195032120pdfLetterEconomic relations Réponse favorable du Directeur de la Division du Commerce au sujet de l'exposé qu'on lui demande de prononcer lors de la Journée des Ministres du 8 septembre sur le thème des "répercussions de...
fr
7.9.19506400pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
de
17.10.19508824pdfMemoItaly (Economy) Ausfuhr von Gold nach Italien
de
31.10.19508047pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Zahlungskrise der BRD, drei schweizerische Alternativen hinsichtlich der Entwicklung der beidseitigen Beziehungen.
de
195115690Bibliographical referenceEconomic relations Hotz, Jean: « Division du commerce et politique commerciale pendant la Guerre», p. 50-106.
E. Matter, E. Ballinari, "Office fédéral de guerre pour les transports", pp. 107-145.
Feisst,...
fr
6.2.19517401pdfMemoJapan (Economy) Entretien de représentants de l'administration fédérale avec une délégation commerciale japonaise en mission en Europe. Discussion des problèmes touchant les relations commerciales bilatérales.
de
21.3.19517389pdfMemoJapan (Economy) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.199159804pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Eine völlige Liberalisierung des Handels mit Fischöl und Fischmehl hätte für schweizerische Landwirtschaft gravierende Auswirkungen. Durch Mehrimporte aufgrund der tiefen Preise der Fischprodukte...
de
5.7.199160424pdfMemoCrude oil and natural gas Das Seminar sei erstaunlich unpolemisch, spannungs- und dogmenfrei verlaufen. Umstritten war in erster Linie das Thema CO2-Abgaben, das wenig überraschend bei den Produzentenländer auf starke...
de
24.7.199158355pdfTelegramMultilateral economic organisations Le sommet du G7 à Londres à confirmé la tendance des dernières années, cette réunion a glissé peu à peu des thématiques économiques vers les sujets politiques, jusqu'à devenir un nouveau «directoire...
fr
29.8.199160038pdfTelexJapan (Economy) Der Export von Schweizer Fleischprodukten nach Japan ist um einiges schwieriger als deren Import aus Japan. Die Schweizer Botschaft hofft, dass den Anliegen von Bezügern japanischer Produkte nicht...
de
9.9.199160032pdfMemoJapan (Economy) Die Schweiz hat ein Interesse daran, dass der Technologieaustausch nicht durch Fiskalmassnahmen behindert wird. Die Schweiz erhebt auf Lizenzzahlungen keine Quellensteuer, Japan schon. Trotz...
de
11.9.199160025pdfProposalMeasures for debt relief Mit der Arbeitsgemeinschaft schweizerischer Hilfswerke wird im Hinblick auf die Entschuldungsmassnahmen ein Konsulentenvertrag abgeschlossen. Sie wird BAWI und DEH im Bereich der Bereitstellung von...
de
19.9.199158153pdfTelexEurope's Organisations Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Dresdner Bank sprach Nationalbankpräsident über die europapolitischen Optionen der Schweiz. Im Anschluss gab es eine interessante Diskussion mit dem deutschen...
de
19.9.199160418pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der vorliegende Vorschlag ist eine Verbesserungund stellt das bestmögliche Verhandlungsergebnis dar. Kellenberger anerkennt das Problem der Übernahme von neuen EG-Bestimmungen auf die Anhänge des...
de
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.199056142pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) L'assemblé générale de l'ONU a accepté l'offre de la Suisse pour l'établissement du Secrétariat de la CNUED à Genève. Le Secrétaire général de la conférence, Maurice Strong, a accepté les locaux...
fr
27.6.199056104pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Schweiz gehört einer Reihe von Institutionen an, deren Verwaltungskosten aus dem regulären Budget der UNO finanziert werden. Nichtmitgliedstaaten, die sich an UNO-Aktivitäten beteiligen, werden...
de
27.6.199057214pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection La Suisse participe à la deuxième réunion des Parties contractantes au Protocole de Montréal qui aura lieu à Londres du 27 au 29.6.1990. Le soutien qu'il convient d'apporter aux pays en développement...
fr
28.6.199054916pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Une mission de dix délégués techniques du FMI s'est rendue à Berne pour confirmer les données nécessaires au calcul de la quote-part pour la Suisse et fournir des informations sur la procédure...
fr
28.6.199054869pdfMemoMalaysia (Politics) Nach der illegalen Ausreise von Bruno Manser aus Malaysia beschuldigte dessen Regierung die Schweizer Behörden der aktiven Fluchthilfe, was umgehend in Abrede gestellt wurde.
de
29.6.199056722pdfMemoMultilateral relations Aufgrund der persönlichen Initiative der Aussenminister Italiens und Österreichs ist der lose Zusammenschluss "Pentagonale" entstanden. Die Struktur ist noch stark verschwommen und die Schweiz wurde...
ml
30.6.199056555pdfTableBalance-of-payments assistance [since 1990] Übersicht über den Stand der Planung und Benützung von Mischkrediten und Zahlungsbilanzhilfen per 30.6.1990.
de
4.7.199056698pdfMemoBrazil (Economy) Die Schweiz möchte ihre Wirtschaftsbeziehungen mit Brasilien verstärken. Hierzu soll ein Doppelbesteuerungsabkommen und ein Investitionsförderungsabkommen abgeschlossen werden.
de
5.7.199055684pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bis Ende Juni 1990 wurden im Rahmen des Unterstützungsprogrammes für Mittel- und Osteuropa in den Bereichen Wissenschaft, Ausbildung, Kultur und Umwelt von den der Direktion für interantionale...
de
5.7.199056695pdfMemoBrazil (Economy) Die brasilianischen Behörden bestätigen, dass der Wirtschaftsplan der neuen Regierung «Brasil Novo» das wirtschaftliche Paradigma Brasiliens tief verändern wird.
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
14.12.195949223pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Kamerun, welche zum 1.1.1960 ihre Unabhängigkeit erlangt. Er bestimmt gleichzeitig die Vertretung der Schweizer Delegation an den...
de
12.4.196049244pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République du Togo en tant qu’État souverain. Il décide également de se faire représenter pendant les fêtes de l’indépendance.

Également:...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196040507pdfLetterBhutan (General) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
8.10.196553225pdfMemoGuinea (Economy) Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische...
de