Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1936-15.5.1943LawyerForcart, KurtVgl. E2500#1000/719#133*.
1.7.1936-11.1940LawyerKilchmann, AntonIl participa aux négotations économiques de la Suisse avec plusierus pays de l'Est en qualité d'expert et de délégué.
...1937–1941Head of SectionProbst, Fritz
1.1.1937-27.11.1945Head of SectionGygax, FriedrichInfo UEK/CIE
1937–1946AdjunktLeibundgut, WernerII. Adjunkt
1937–1944Head of SectionHauswirth, HermannII. Sektionschef
1938–1942AdjunktKoch, Adalbert
1.1.1938–30.6.1945Delegate for trade agreementsEbrard, HansEintritt: PVCF Nr. 1706 vom 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF Nr. 400 vom 21.02.1945 (dodis.ch/63931)
1.1.1938–31.3.1947Delegate for trade agreementsKeller, Paul VictorEintritt: PVCF 1706, 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF 2439, 27.9.1946 (dodis.ch/63948)
18.7.1938-8.12.1940Embassy attachéBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
5.1.199157552pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz unterstützt eine Zusammenarbeit zwischen der EFTA und des osteuropäischen Staaten, auch wenn dies bedeutet, dass es eine EFTA der zwei Geschwindigkeiten gäbe. Die Schweiz zieht eine...
de
10.1.199157972pdfMemoUruguay Round (1986–1994) La Suisse et les autres pays de l'AELE ont préparé une déclaration pour les réunions du GATT afin d'attirer l'attention sur les questions environnementales dans le cadre des négociations sur le...
ml
30.1.199158637pdfTelexUruguay Round (1986–1994) Die optimistisch erhoffte bilaterale Verständigung zwischen den USA und der EG fand nicht statt. Immerhin zeigte sich die EG bereit, eine gemeinsame Landwirtschaftsplattform auf die Beine zu stellen....
de
7.2.199157976pdfTelexImage of Switzerland abroad La position adoptée par la Suisse après l’invasion du Koweït avait favorablement impressionné les Américains et les Occidentaux. Depuis lors, la position suisse s'est dégradée sous l’effet de divers...
fr
15.2.199158321pdfCircularMeasures for debt relief Die Vorbereitungen von Entschuldungsaktionen sind nach bisherigen Erfahrungen mit einem recht grossen Zeitaufwand verbunden. Im Hinblick auf eventuelle Anfragen werden die wichtigsten Punkte in einer...
de
22.2.199158201pdfTelexItaly (General) Vu l’importance des problèmes de transit pour l’Italie et la bonne volonté dont jouit la Suisse, il faut considérer l’ensemble de la question au-delà du problème immédiat du succès ou de l’échec de la...
fr
26.2.199157962pdfReportEcuador (General) In den Gesprächen mit der ecuadorianischen Delegation wurden die Lage am Golf, die europäische Integration, Fragen über die Intensivierung der Beziehungen Westeuropas zu Osteuropa, die Entwicklung der...
ml
7.3.199158978pdfTelexEgypt (General) Ägypten erwartet von der Schweiz nach dem Golfkonflikt Geld, Disponibilität und humanitäre Unterstützung. In wirtschaftlicher Hinsicht wird Ägypten schliesslich vom Konflikt profitieren. Die Schweiz...
de
22.3.199158442pdfTelexKurdish refugees Talabani, der seit längerer Zeit im syrischen Exil lebt, unterrichtet die schweizerischen Behörden über die Situation der Kurden im Irak. Er appelliert an die Schweiz und das IKRK, den Kurden im Irak...
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.199056194pdfMinutes of the Federal CouncilEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Schweiz wird die Gründungsakte der BERD unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnen. Das EVD wird beauftragt, eine Botschaft an die Eidgenössischen Räte über den Beitritt der Schweiz zur BERD...
ns
18.5.199056455pdfMemoNicaragua (Economy) Il est proposé que la Suisse participe aux tables rondes des bailleurs de fonds du Nicaragua et de la Namibie. La Suisse est prête à continuer le programme de coopération avec le Nicaragua et...
fr
21.5.199056474pdfLetterMexico (Economy) Un consortium bancaire suisse, emmené par la Société de Banque Suisse, s'est porté candidat pour accorder un crédit de transfert de 100 millions de francs au Mexique dans le cadre de l'accord négocié...
fr
23.5.199055721pdfOrdinanceFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Verordnung regelt die Durchführung der Massnahmen, die aufgrund des Rahmenkredits zur verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten vorgesehen sind. Sie bestimmt insbesondere die...
ml
23.5.199055403pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Bei der Ämterkonsultation konnten praktisch alle Differenzen zur Botschaft über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale bereinigt werden. Die Botschaft und der Entwurf zu den...
ml
23.5.199056485pdfMemoCooperation and development Die DEH hat einen Fonds eröffnet, um punktuelle Kleinanträge für die Unterstützung privatwirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus der Schweiz und aus Entwicklungsländern in Zukunft...
de
23.5.199055074pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseil fédéral décide que, vu que le Président Delamuraz préside cette année le Conseil de l'OCDE, la direction de la délégation suisse est confiée à Felber, secondé par Blankart, et que la...
fr
23.5.199056392pdfMinutes of the Federal CouncilScience Die Schweiz nimmt an der EUREKA-Ministerkonferenz teil. Die Delegation soll die Bedetutung der bestmöglichen Nutzung der Synergieefekte unterstreichen und die Bereitschaft der Schweiz zur Übernahme...
de
23.5.199056437pdfMemoRegional development banks Aus verschiedenen Gründen strebt die Schweiz als realistische Lösung ein Nullsummenwachstum für FAD-VI an. Im Hinblick auf das Beitrittsgesuch zu den Bretton-Woods-Instituten soll bei den...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.196540755pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Bundesanwaltschaft keine förmliche Bewilligung erteilen kann, müssen Schweizer Firmen nicht mit einer Strafverfolgung rechnen, wenn sie ihre Exporte den von der Kongolesischen Nationalbank...
de
14.6.196749526pdfMemoCrude oil and natural gas Überblick über die Versorgungslage mit flüssigen Treib- und Brennstoffen, die Vorratshaltung und Preisentwicklung sowie die Verhandlungen im Petrolkomitee der OECD. Da die Gefahr einer langen...
de
25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
de
22.1.197036026pdfLetterTechnical cooperation In den Ländern Südostasiens sollte aus verschiedenen Gründen versucht werden, langfristige, technologisch differenzierte und in die Zukunft weisende Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit...
de
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
28.1.197035968pdfLetterSyrien (Economy) Bericht über die syrische Ausschreibungspraxis am Beispiel der geplanten Infrasturkturarbeiten am Euphratbecken sowie die Rolle der Schweiz in der syrischen Aussenhandelsstrategie.
de
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
de
23.7.197035959pdfMinutesWatch industry Protokoll der Besprechung über die Probleme und Anliegen der Uhrenimporteure in Uruguay sowie die Konkurrenzsituation zwischen den schweizerischen und den japanischen Uhren auf dem uruguayischen...
de