Information about organization dodis.ch/R8875

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du droit international public (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblico (1995–2000...)
EDA/Direktion für Völkerrecht (1979–1995)
FDFA/Directorate of Public International Law (1979–1995)
DFAE/Direction du droit international public (1979–1995)
DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico (1979–1995)
EPD/Direktion für Völkerrecht (1973–1978)
DPF/Direction du droit international public (1973–1978)
DPF/Direzione del diritto internazionale pubblico (1973–1978)
EPD/Rechtsabteilung (1969–1973)
DPF/Division des affaires juridiques (1969–1973)
DPF/Divisione degli affari giuridici (1969–1973)
EPD/Rechtsdienst (1965–1968)
DPF/Service juridique (1965–1968)
DPF/Servizio giuridico (1965–1968)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Rechtsdienst (1950–1965)
DPF/Division des affaires politiques/Service juridique (1950–1965)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio giuridico (1950–1965)
EPD/Rechtsbureau (1918–1941)
DPF/Contentieux (1918–1941)
DPF/Ufficio legale (1918–1941)
EPD/Rechtsbüro (1918–1946)
EDA/Völkerrechtsdirektion
DV
DVR
EDA/STS/DV (1995)
DFAE/SEE/DDIP
DFAE/SES/DDIP

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (79 records found)
DateFunctionPersonComments
1918-30.9.1920ChefPinösch, Ottocf. dodis.ch/14074, p. 9.
E 2500 /1 , vol 45, dossier personnel de Sauser-Hall (PVCF du 20.8.1920) démission de Pinösch remplacé par Sauser-Hall
1.10.1920-31.12.1924ChefSauser-Hall, GeorgesE 2500 /1 , vol 45, dossier personnel de Sauser-Hall (PVCF du 20.8.1920).
cf. dodis.ch/14074, p. 9. Le poste de chef reste vacant dès 1925.
1.12.1922-31.3.1924KonsularattachéVieli, PeterVgl. E2500#1000/719#546*.
1.4.1924-12.12.1924Embassy attachéVieli, PeterVgl. E2500#1000/719#546*.
1932-1938ChefFeldscher, Peter AntonCf. dodis.ch/14074, p. 16: "Von 1932 bis 1941 war der Chef des Rechtsbüros gleichzeitig Leiter des Auswanderungsamtes."
1938-1945ChefKohli, RobertCf. dodis.ch/14074, p. 16: "Von 1932 bis 1941 war der Chef des Rechtsbüros gleichzeitig Leiter des Auswanderungsamtes."
1.6.1939-31.12.1940Trainee LawyerFeller, HaraldVgl. E2500#1000/719#122*.
1.1.1941-25.3.1943LawyerFeller, HaraldVgl. E2500#1000/719#122*.
1.6.1945-31.12.1945Embassy attachéMatter, AlfredVgl. E2500#1968/87#827*.
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsDiez, EmanuelCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.

Relations to other organizations (12)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law becomesDPF/SCIPEcf. dodis.ch/14074, p. 16: Rechtsbüro: Durch BRB vom 4.11.1941 umgewandelt in die Sektion für Rechtswsen und private Vermögensinteressen im Ausland:"
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law belongs toFDFA/General Secretariatcf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Communications Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Borders and Neighbourhood Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/International Treaties Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Human Rights and Humanitarian Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Staatsverträge, Nachbarrecht und Verkehrbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Lawbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Völkerrecht, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht/Dienst für diplomatisches und konsularisches Rechtbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law 1993–1995.

Written documents (518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
27.7.196733608pdfLetterColombia (Economy) Prise de position du Département politique fédéral sur l'accord entre la Suisse et la Colombie concernant la protection et l'encouragement d'investissements. Il s'agit d'un premier accord avec un pays...
ml
11.9.196734151pdfLetterSierra Leone (Economy) Erläuterung der Rechtslage in der Angelegenheit um die Bankguthaben ehemaliger führender Persönlichkeiten Sierra Leones in der Schweiz. Im Falle eines Strafverfahrens ergebe sich keine Verpflichtung...
de
29.9.196732426pdfMemoSecurity policy Le retrait récent de la France du dispositif militaire de l'OTAN entraîne une augmentation des survols de l'espace aérien suisse par des avions américains transportant des militaires malades. Ceci...
fr
20.10.196732658pdfMemoItaly (Economy) Les marchandises de contrebande sont déclarées à la douane suisse pour bénéficier des ristournes de taxes et entrent en Italie par des voies illégales, en grande partie en raison de la corruption des...
fr
26.10.196732307pdfMemoPolicy of asylum La question générale du droit d'asile et de l'expulsion des étrangers est abordée à la lumière des principaux instruments juridiques internationaux de protection des droits de l'homme.
fr
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de
24.11.196733855pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Angesichts der bevorstehenden Abschlüsse von Luftverkehrsabkommen mit ostafrikanischen Staaten und der damit verbundenen Sicherstellung der Transitlinie nach Südafrika, ist zu erwarten, dass das...
de
18.12.196762584pdfMemoLiechtenstein (General) Die von Seiten Balzers vorgelegten Beschwerden bezüglich des Waffenplatzes St. Luzisteig werden teilweise zurückgezogen. Die Beschwerdeführer sollten im Falle eines negativen Entscheids bestehender...
de
8.1.196832672pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une réunion entre la Division du commerce du DFEP et le Service juridique du DPF a permis de dégager une large identité de vues entre les Départements intéressés au sujet du contrôle des médicaments.
fr

Received documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.199362668pdfTelexKazakhstan (General) Présentation des lettres de créance au Kazakhstan de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou. La visite serve du même coup à l'installation du nouveau consul honoraire et coincide avec la mission d'une...
fr
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
13.7.199363098pdfLetterCanton's foreign politic Überblick über die bisherige Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kanton Graubünden, namentlich die in Kraft stehenden bi- und multilateralen Verträge mit dem Ausland, die mit...
de
14.7.199366158pdfMemoIran (General) Der stv. Wirtschafts- und Finanzminister informiert über die Haltung Irans betreffend Menschenrechte, USA und Irak-Iran Krieg.
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
17.9.199364376pdfLetterInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Nach einer 5. Plenarsitzung sowie 3 weiteren Wahlgängen ist die Zusammensetzung des Kriegsverbrechertribunals für ex-Jugoslawien bekannt. Die schweizerische Kandidatur Barras ist wohl insbesondere...
de
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (1425 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.199768400pdfFederal Council dispatchHistoriography and Archiving Mit der Schaffung einer klaren und prägnanten Rechtsgrundlage für die Archivierung vollzieht der Schweizerische Bundesstaat einen Brückenschlag von der Vergangenheit in die Zukuft und sorgt dafür,...
ml
7.8.199862682pdfMemoUNO – General Die Verhaltensoptionen der Schweiz bezüglich der formellen Erklärung ihrer Neutralität im Falle eines UNO-Beitritts werden zusammengefasst. Eine solche sollte möglichst niederschwellig angebracht...
de
21.2.200062704pdfLetterUNO – General Die Frage einer Rechtspflicht der Schweiz als UNO-Mitglied zur Gewährung von Überflug- und Transitrechten im Zusammenhang mit militärischen Zwangsmassnahmen wird erörtert. Eine generelle Verpflichtung...
de
29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
de
21.12.200162676pdfMemoUNO – General Überblick über die wichtigsten Bundesratsgeschäfte zum UNO-Beitritt seit dem 1.1.2000.
ml

Addressee of copy (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197036583pdfLetterGreece (Politics) Le Service juridique du DPF n'est pas opposé à une participation de la délégation Suisse au vote lorsque le Comité d'experts en matière de droits de l'homme du Conseil de l'Europe sera appelé à se...
fr
15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
fr
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
11.4.197236234pdfLetterResearch and Development with Europe La Suisse continuera ses efforts contre la pollution du Rhin et est d'avis que la résolution du Parlement européen devrait être étudiée par la Commission internationale pour la protection du Rhin...
fr
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr
13.10.197236381pdfLetterTourism Diplomaten und Beamte von internationalen Organisationen aufgrund des Völkerrechts Anspruch auf einen Wohnsitz in der Schweiz und zwar ohne besondere Bewilligung. Sie sind demzufolge nicht vom...
de
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
16.2.197338422pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Bundesanwaltschaft hält die bisherige Praxis im Umgang mit der Prüftätigkeit der SGS für den besten Ausweg. Alle ausländischen Behörden und Kontrollstellen würden ausgeschaltet und negative...
de