Information about organization dodis.ch/R759

Image
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung (1.5.2003–31.12.2004)
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFJP/Office fédéral de l'immigration, de l'intégration et de l'émigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFGP/Ufficio federale dell'immigrazione, dell'integrazione e dell'emigrazione (1.5.2003–31.12.2004)
IMES (1.5.2003–31.12.2004)
EJPD/Bundesamt für Ausländerfragen (1978–2003)
FDJP/Federal Office for Aliens' Affairs (1978–2003)
DFJP/Office fédéral des étrangers (1978–2003)
DFGP/Ufficio federale degli stranieri (1978–2003)
BFA (1978–2003)
OFE (1978–2003)
UFS (1978–2003)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1978)
DFJP/Police fédérale des étrangers (...1978)
DFGP/Polizia federale degli Stranieri (...1978)
EJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1934–1946...)
DFJP/Division de la police/Police fédérale des étrangers (...1934–1946...)
DFGP/Divisione della polizia/Polizia federale degli Stranieri (...1934–1946...)
Frepol (...1978)
PFE (...1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (68 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDüby, Oscarcf. E 2001 ( E ) 1, vol. 88, lettre du 15.4.1946."der Vertreter der Praesens-Film-Gesellschaft, Herr Dr. Düby, früher Eidg. Fremdenpolizei und Eidg. Finaznverwaltung"
1.4.1919-31.3.1920SecretaryFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.
1.1.1928-31.12.1929Civil servantBrenni, FrancoCf. E2500#1982/120#312*.
...1930–1933AdjunktBaechtold, Paul
1934–1955ChefBaechtold, Paulcf. PVCF N° 90-91 du 12.1.1945 et N° 114-115 du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; cf. aussi PVCF n° 1417 du 29.6.1945, E 1004.1 1/458.
1934–1944AdjunktBaechtold, Paul1. Adjunkt und Chef der Fremdenpolizei
1938...EmployeeTzaut, Henricf. PVCF n° 129 du 22.1.1971.
16.11.1938-30.6.1942EmployeeLeuenberger, TheodorVgl. E2500#1990/6#1387*.
12.6.1939-27.2.1942EmployeeMatter, AlfredSachbearbeiter, vgl. E2500#1968/87#827*
13.9.1939-30.9.1941EmployeeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Internationale Angelegenheitenbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration belongs toFDJP/Federal Office of Police
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Einreise und Aufenthaltbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Rechtsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de
29.10.199160504pdfMemoPolicy of asylum Die gemeinsamen schweizerisch-österreichischen Anliegen im Asylbereich wurden besprochen und in einem Memorandum festgehalten, welches in Form von zwei gleichlautenden Briefen an den italienischen...
ml
11.3.199262146pdfReportPolicy of asylum Die BRD will mit der Schweiz ein neues Rückübernahmeabkommen abschliessen und will von der Schweiz wissen, ob sie das Prinzip des Erstasylstaats anerkennt. Bundesrat Koller begrüsst ein neues Abkommen...
de
6.8.199262740pdfTelexPolitical speeches by foreigners Das BFA stimmt einer verschärften Visumpraxis für Staatsanghörige von Serbien, Montenegro und Mazedonien zu. Für ein härteres Anfassen jugoslawischer Polit-Aktivisten besteht zur Zeit nur wenig Raum,...
de
3.9.199262285pdfReportRefugees from former Yugoslavia
Volume
Mit Dauer des Konflikts ist im Asylbereich wie bei den Arbeitslosenzahlen und der Fürsorge mit mehr Druck und steigenden Kosten zu rechnen. Sowohl bezüglich Saisonniers wie auch Geflüchteten braucht...
de
26.11.199263085pdfCircularForeign labor Die österreichischen Vertretungen in der Schweiz werden keine Visa mehr an jugoslawische Saisonniers erteilen. Begründung: die Wiederausreise aus Österreich sei nicht gesichert. Davon betroffen sind...
ml
3.199366117pdfTableForeign labor Bestand der ausländischen «Tänzerinnen» in der Schweiz Ende März 1993. Vom Gesamtotal von 1649 kommen 386 aus der Dominikanischen Republik (23,4%), 232 aus Brasilien (14,1%) 163 aus Russland (9,9%),...
de
27.4.199369223pdfMemoPolicy of asylum Der dringliche Bundesbeschluss über das Asylverfahren AVB läuft Ende 1995 aus und muss ins Asylgesetz überführt werden. Eine zeitliche Verlängerung des AVB kommt aus politischen Gründen nicht in...
de
26.5.199366111pdfMemoForeign labor La délivrance de 1400 autorisations de séjour aux artistes de cabaret chaque mois suscite des critiques, en raison de leurs activités annexes (prostitution) et leurs origines (tiers-monde). Le but...
fr
24.9.199365061pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) Portugal, Spanien und Italien haben ein starkes Interesse an einer Liberalisierung der schweizerischen Ausländerpolitik. In bilateralen Verhandlungen dürfen die globalen Ziele der Schweiz jedoch nicht...
de

Received documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.196330506pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Das EPD stellt sich gegen die Erteilung von Visa für ostdeutsche Sportler, da keine positive Reaktion von der DDR bezüglich zurückgehaltener Schweizer Bürgerinnen und Bürgern erfolgte.
de
28.9.196431243pdfLetterForeign labor Jugoslawischerseits wäre man gerne bereit, mit der Schweiz ein Abkommen über die für unser Land bestimmten Arbeitskräfte zu schliessen. Dem EPD käme es nicht darauf an, ob sich das BIGA dem Vorschlag...
de
14.12.196431853pdfLetterTurkey (Economy) Der Minister scheint die geführten Gespräche in ihrer Tragweite zu überschätzen und nun allzu grosse Hoffnungen zu hegen.
de
24.2.196531251pdfMemoItaly (Politics) Rapport sur un entretien du Chef du Département politique avec l'Ambassadeur d'Italie en Suisse sur les protestations publiques en Italie concernant le traitement des ouvriers italiens en Suisse et...
fr
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
30.1.196832386pdfLetterFrance (Politics) Seitens der Bundesanwaltschaft wird nichts gegen die Gewährung einer Aufenthaltsbewilligung zu Gunsten Soustelles eingewendet, solange sich dieser jeglicher politischer Aktivität in der Schweiz...
de
19.9.196832144pdfLetterPoland (Others) Le scientifique polonais de réputation mondiale, Mieczyslav Taube, est contraint de quitter son pays, en raison de persécutions contre les Juifs. Taube serait un immigrant de choix pour la Suisse. Le...
fr

Mentioned in the documents (781 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.19528608pdfReportFrance (Economy) M. Chavaz revient une fois de plus sur les restrictions des délivrements de permis de travail aux Suisses résidant en France, auprès de M. Rosier qui juge les revendications suisses exagérées.
fr
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.195210319pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Lüthi kommentiert die verschiedenen Einreisegesuche des ehemaligen deutschen Panzergenerals Guderian und hält am Einreiseverbot fest.
de
17.7.195210323pdfMemoSwiss policy towards foreigners Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
7.11.19529283pdfMemoNon Governmental Organisations
Volume
Selon Rothmund, l'organisation «Europe libre» poursuit des buts politiques dans sa lutte contre le communisme. Elle veut former des cadres qui pourraient être engagés après la libération de la Russie...
fr
24.11.19529485pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Au sujet de l'aide accordée aux ressortissants respectifs, il s'agit de rembourser les frais engagés par chacun des Etats. L'accord germano-suisse prévoit le remboursement des frais sur cette base.
de
2.12.19528609pdfLetterFrance (Economy) Le Département politique déplore les propos de personnalités françaises à propos des difficultés rencontrées par les travailleurs français à Genève, qui rendraient leur installation impossible dans...
fr
30.12.19528610pdfLetterFrance (Economy) Tensions franco-suisses relatives aux difficultés rencontrées par les Français pour obtenir un permis d'établissement et de travail en Suisse. L'Ambassade de France conteste l'application par la...
fr
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Addressee of copy (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
29.7.197439306pdfLetterAfrica (General) Das BIGA äussert sich kritisch über Zulassungen internationaler, gouvernementaler sowie supranationaler Organisationen, deren Ansiedlung in der Schweiz eine grosse Anzahl ausländischer Mitarbeiter mit...
de
31.7.197439304pdfLetterGeneva's international role Les missions permanentes d’organisations intergouvernementales à Genève ne tombent pas sous les dispositions limitant le nombre des étrangers exerçant une activité lucrative. Vu le rôle considérable...
fr
13.9.197439046pdfLetterTunesia (Economy) Les travailleurs tunisiens en Suisse sont satisfaits de leur sort. En revanche, la situation des ressortissants tunisiens expulsés de Suisse pour prise de travail illégale pose problème.
fr
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr
9.10.197439167pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Étant donné que des manifestations seraient nusibles aux relations entre la Suisse et certains États, les visas requis par la délégation du GRP seront refusés. Ce dernier désire se rendre à Genève...
fr
20.11.197439995pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Ein neues schweizerisch-deutsches Abkommen über den Grenzübertritt von Personen im Kleinen Grenzverkehr wird genehmigt und das Politische Departement dazu beauftragt, einen Notenaustausch einzuleiten,...
de
11.12.197440436pdfLetterPhilippines (the) (Politics) Der Tochter eines früheren philippinischen Geschäftsträgers in der Schweiz, der mittlerweile im Aussenministerium arbeitet, wurde die Einreise in die Schweiz inkl. der Arbeitserlaubnis verweigert. Im...
de
13.12.197440653pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grâce à l'amnistie présidentielle, B. Losembe est retourné au Zaïre, où il vit avec sa famille en toute liberté. La vie politique lui étant fermée, il a décidé de se lancer dans les affaires.
fr
5.2.197538764pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Das Reglement über den Hilfsfonds für Auslandschweizer und Rückwanderer vom 5.2.1975 wird vom Bundesrat genehmigt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 21.1.1975 (Beilage).
de