Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
1860-7.2.1861Special envoyTourte, Abraham
8.2.1861-1863Schweizerischer GesandterTourte, AbrahamSchweizer Gesandtschaft in Turin.
26.1.1864-3.11.1882Schweizerischer GesandterPioda, Giovanni BattistaZuerst in Turin, dann ab dem 21.12.1865 in Florenz und ab 1871 in Rom.
1870-1878Legation CounsellorPioda, Luigi MariaVgl. dodis.ch/13395, Teil II, P 12.
1875-1877Embassy attachéPioda, Giovanni Battista II
1877-1884Secretary of LegationPioda, Giovanni Battista II
1882Geschäftsträger a.i.Pioda, Giovanni Battista II
1.1883-11.1884Embassy attachéCarlin, GastonVgl. E2500#1000/719#72*.
1883-1885Embassy attachéSerment, Albert E.
5.1.1883-7.5.1895Schweizerischer GesandterBavier, SimeonVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 320.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.198258245pdfEnd of mission reportItaly (General) Seit 1978 als die Beziehungen Schweiz-Italien wegen der Einwanderung gespannt war, haben sich diese dank verschiedener Abkommen verbessert. Das Image der Schweiz in Italien ist nicht mehr so schlecht....
de
15.10.198264313pdfTelegramItaly (Others) Si la coopération italo-suisse fonctionne bien dans beaucoup de domaines, il en est un, la migration, où l'Italie se montre insatifaite. Selon l'Italie, l'accord actuel est dépassé et doit être révisé...
fr
16.12.198259875pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Des indices pointent sur un employé d'une compagnie d'aviation bulgare, Serghei Antonov, comme complice dans l’attentat sur Jean Paul II en mai 1981. Cette découverte renforce l'idée qu’il s'agit...
fr
27.10.198359879pdfPolitical reportItaly (Politics) Après un premier recul aux élection administratives de 1980, la démocratie chrétienne italienne vit un second recul. Le parti peine à réellement définir son orientation politique.
fr
19.4.198459876pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Le Pape Jean-Paul II a entrepris ses premières réformes des structures de l'État du Vatican après cinq ans de règne. Elles visent avant tout à le décharger des aspects temporels et administratifs de...
fr
15.10.198459877pdfPolitical reportItaly (Politics) Während seiner langen politischen Karriere stand Andreotti immer wieder im Mittelpunkt von Kontroversen und war kurz davor, seine politische Karriere aufzugeben. Das derzeitige politische Klima mit...
de
19.12.198659880pdfPolitical reportItaly (Politics) Es ist unklar, ob der Sozialist Bettino Craxi die Ministerpräsidentschaft bei gleichbleibender Regierungskoalition im Frühjahr tatsächlich der Christdemokratischen Partei abtreten wird. Die...
de
1.7.198758058pdfEnd of mission reportItaly (General) L'Ambassadeur Bodmer tire un court bilan positif de sa mission de cinq ans en tant que diplomate suisse à Rome. Les écueils initiaux, liés notamment au regroupement familial, ont rapidement été...
fr
18.8.198859219pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Der Vatikan ist in 128 Ländern diplomatisch vertreten und insegsamt sind 107 Länder beim Heiligen Stuhl akkrediert. Die Staaten des Ostblocks werden wohl bald dazu kommen. Der Vatikan ist für viele...
de
23.6.198955799pdfTelegramItaly (General) Compte-rendu de l‘entretien à batons rompus entre le ministre de la défense suisse, K. Villiger, et italien, V. Zanone, qui portait surtout sur la situation en Sardaigne et la possibilité d’une...
fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.19486301pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Der BR beschliesst: 1. Den Bericht zu genehmigen 2. die schweizerische Gesandtschaft in Rom zu ermächtigen, mit den italienischen Behörden mittels Notenwechsel ein Darlehen von 4 Mia. Lire zu...
fr
12.10.19482970pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Handel, Italien - Wirtschaftsverhandlungen, Genehmigung der Abmachungen (9.10.1948 - Antrag EVD/Proposition DFEP).
de
1.11.19486741pdfMemoItaly (Others) Concerne: la désignation d'un attaché militaire à Rome
fr
12.1.19492711pdfLetterForeign labor Der Schweizerische Gewerkschaftsbund reagiert auf den Vorwurf der schweizerischen Gesandtschaft, der gewerkschaftliche Vertreter der Italiener in der Schweiz habe der Eidgenossenschaft und den...
de
3.5.19493094pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Italien - Finanzverhandlungen mit Italien, Genehmigung der Abmachungen (27.4.1949 - Antrag EVD/Proposition DFEP)
de
8.6.19494261pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Le Conseil fédéral décide de ne pas soumettre à l'approbation des Chambres l'accord de règlement financier conclu avec l'Italie afin d'éviter des débats publics embarrassants.
Entscheid des...
fr
8.5.195058445pdfMemoProtocol À la suite de l'affaire d'espionnage d'Emil Steiner et Willi Gerber, le DPF évalue la question de savoir s'il est possible de limiter le nombre des fonctionnaires des Missions diplomatiques. Le...
fr
5.6.19508982pdfProposalPress and media No 1613. Léon Degrelle, La Cohue de 1940
de
9.6.19507302pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Politics)
Volume
Saisie de l'ouvrage de Degrelle "La cohue de 1940". Itinéraire de ce nazi belge et exposé sur les mesures prises contre la propagande nazie et extrémiste en Suisse.
Beschlagnahme des Werkes von...
de
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de