Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
...1988–1990EmployeeMauron, ThierryInternationale Arbeitsmarktfragen
...1988–1991...AdjunktinMoser, Silvia
1989–1995LawyerUnteregger, Regula
...1989...Stellvertreter des ChefsSchneuwly, Jean-Claude
1.6.1989–1992Research assistantGasser, Peter
...1990–1993...Scientific adjunctVauthey, Jean-PierreZentraler Übersetzungsdienst — Service central de traduction — Servizio centrale di traduzione
...1990...EmployeeAmbühl, Gilbert
...1990...BeraterAkker, F. van den
...1990–1995...VizedirektorGrossen, Dieter
1991–1994...DirectorNordmann, Jean-Luc

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196119020pdfLetterForeign labor Les raisons qui incitent la Suisse à refuser de conclure un accord sur le recrutement de travailleurs grecs. Statistiques et indications sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse.
fr
11.12.196118751pdfAddress / TalkItaly (Economy) Exposé des questions faisant l'objet de négociations avec l'Italie sur le statut des travailleurs italiens en Suisse (assurance-maladie, assurance-chômage, AVS, etc.). Le document donne une indication...
fr
1.3.196218746pdfMemoItaly (Economy) Beschwerde betreffend das Verhalten der italienischen Behörden, die, laut gewisser Informationen, die Emigration italienischer Landarbeiter in die Schweiz verhindern, um - im Hinblick auf zukünftige...
de
9.10.196218769pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Aus Furcht vor einem Abbruch der Verhandlungen über die Zuwanderung italienischer Arbeiter in die Schweiz und um die Unterzeichnung eines diesbezüglichen Abkommens zu begünstigen, zeigen sich die...
de
31.10.196230012pdfLetterForeign labor
Volume
Les employeurs suisses font part d'un intérêt croissant pour la main-d'oeuvre yougoslave et adressent de nombreuses demandes aux représentations suisses en Yougoslavie. Berne n'entend cependant pas...
fr
27.9.196330064pdfMemoForeign labor Environ 4 à 5 mille travailleurs grecs se trouvent en Suisse. Ce nombre relativement élevé n'incite cependant pas Berne à accepter de signer un accord sur les assurances sociales, ni de conclure une...
fr
25.2.196431938pdfLetterForeign labor Du point de vue du marché du travail, il n'est pas nécessaire de recruter des travailleurs en Algérie. L'immigration en provenance d'Afrique du Nord soulèverait par ailleurs des problèmes qu'il est...
fr
20.10.196430799pdfDeclarationForeign labor
Volume
Le Conseil fédéral s'oppose à une application immédiate et provisoire de l'accord sur l'immigration des travailleurs italiens tant que celui-ci n'aura pas été ratifié par le Parlement
fr
16.2.196530834pdfMemoForeign labor Zusammenfassung der bilateralen Verhandlungen von 1948 bis 1964. Die Auswirkungen des neuen Abkommens auf den Status der Saisonarbeiter.
de
30.4.196531074pdfMemoForeign labor Die Schweiz kann unter den vorherrschenden Umständen Spaniens Vergünstigungsanforderungen für die spanischen Arbeitskräfte in der Schweiz nicht nachkommen.
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
1.4.199367424pdfMemoAccession to the UN Anti-Racism Convention (1992) Die Direktion für Völkerrecht befasst sich mit der Frage, ob das schweizerische 3-Kreise-Modell bei der Zulassung von ausländischen Arbeitskräften mit dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
de
8.4.199365260pdfMemoPortugal (General) La visite du nouveau ambassadeur permet d'aborder les problèmes bilatéraux après l'échec de l'EEE, notamment la question des saisonniers et saisonnières et du trafic de perfectionnement des...
fr
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
27.9.199364690pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) La Commission des CE a adopté une nouvelle stratégie à l'égard de la Suisse qui se fonde sur le principe d'un équilibre global des avantages réciproques et qui post comme objectif à court terme la...
fr
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197751218pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Délégation Suisse pour la conférence à haut niveau sur le chômage des jeunes de l'OECD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 30.11.1977 ( (manque).
Également:...
ml
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
13.1.197848795pdfReportForeign labor Sur le plan migratoire, les relations bilatérales avec l'Espagne sont loin d'être aussi graves que celles avec l'Italie. De nouvelles négociations avec l'Espagne ne seront possibles que lorsque la...
fr
23.1.197850574pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Erläuterung der Konsequenzen des amerikanischen Rücktritts aus der ILO. Die Schweiz bedauert den Rücktritt sowohl als Mitglied als auch als Sitzstaat und beschliesst eine Beteiligung an der Deckung...
de
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml
9.2.197848925pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Zwischen der Schweiz und Jugoslawien herrscht ganz allgemein ein sehr gutes Verhältnis. Gastarbeiteraufenthalte und Tourismus bewirken eine recht weitverbreitete gegenseitige Kenntnis. Wirtschaftlich...
de
10.2.197863397pdfMemoSpain (Economy) Bestandesaufnahme der Hauptprobleme der spanisch-schweizerischen Beziehungen. Diese umfassen insbesondere ausländische Arbeitskräfte, Handelsprobleme sowie die Beziehungen zwischen Spanien und der...
de
10.3.197853493pdfLetterWatch industry Diverses associations horlogères expriment leur volonté de procéder à un réexamen approfondi de l’Ordonnance régissant l’utilisation du «Swiss made» et portant principalement sur la définition de la...
fr

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de
28.4.197053730pdfLetterSingapore (General) Zu den von Singapur ergriffenen Abwehrmassnahmen gegen «Hippies» und «Hitchhikers» gehören Einreiseverweigerungen und unvermittelte Polizeikontrollen. Auch die Zahl der Schweizer Weltenbummler, welche...
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
30.6.197036063pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism La revue de la presse espagnole, suite au résultat de la votation sur l'initiative Schwarzenbach, révèle un sentiment de déception mêlé d'amertume et d'inquiétude.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de