Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
1935–31.12.1957Head of SectionJobin, Albert
17.6.1935-17.9.1935PraktikantGuillaume, LucienVgl. E2500#1990/6#932*.
1936-31.12.1966EmployeeSchluchter, CharlesE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0274.34, notice du 10.11.1966. "Adjunkt II des Direktionssekretariates"
1937-1959LawyerMessmer, ErichCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 204
1938–1941EmployeeSchaffner, Hans
1.1.1939-1946DirectorWilli, GeorgCf. E 7800 (-) 1, vol. 173. PVCF du 7.10.1938.
15.11.1940-24.2.1947LawyerClottu, PaulSuppléant de M. Holzer, chef de la sous-division «Soutien des militaires», cf. E2500#1982/120#430*.
1941–1946EmployeeMark, WilhelmBiogr. cf. dodis.ch/13255, p. 404. "Collaborateur juridique"
1941...EmployeeBinswanger, Peter
16.9.1941–10.1.1945EditorThalmann, ErnestoUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.196932841pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Vorschläge des BIGA zur Beschränkung der Zahl der Fremdarbeiter als Gegenprojekt zum Volksbegehren gegen die Überfremdung (sogenannte Schwarzenbach-Initiative).
de
6.4.197036042pdfAddress / TalkXenophobia, Racism, anti-Semitism Die Stabilisierung des Ausländeranteils entspricht einem breiten Bedürfnis. Der Plafond von 10% Ausländer ist kaum über natürliche Fluktuationen zu erreichen; die Wirtschaft müsste einen grossen...
de
25.6.197036554pdfMemoSpain (General) Pour diverses raisons, l'Institut espagnol d'émigration a décidé de suspendre tout recrutement et toute émigration en Suisse avec effet immédiat.
fr
17.7.197036270pdfLetterItaly (Politics) Vorbereitung der verschiedenen Phasen der kommenden Verhandlungen mit Italien vom 29.9.1970.
de
3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
de
6.10.197036575pdfMemoForeign labor Bericht über Verhandlungen mit den Auswanderungsbehörden von Spanien und Portugal über das Rekrutierungspotenzial von Saisonniers für die Landwirtschafts- und Hotelierbranche für das Jahr 1971 sowie...
de
15.10.197054471pdfLetterInternational mobility Die Schweiz hat bis heute lediglich mit elf europäischen Staaten ein Abkommen über den Austausch von Stagiaires. Das Interesse an solchen Austauschen mit Japan nimmt in beiden Ländern zu, trotzdem...
de
24.6.197135426pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Durch die gestiegene Zahl von schweizerischen Bewerbern aus den USA sind dem Bedarf an erwerbstätigen, hochqualifizierten US-Amerikanern im schweizerischen Arbeitsmarkt gewisse Grenzen gesetzt.
de
1.9.197134581pdfAddress / TalkAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bei der angestrebten Stabilisierung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz konnten die ersten Zwischenziele erfüllt werden. Die Entwicklungen auf aussenpolitischer Ebene sind positiv zu bewerten,...
de
13.11.197235595pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Les nouveaux arrangements passés entre la Suisse et l'Italie en matière de main-d'oeuvre étrangère concernent les travailleurs qui bénéficient d'un permis d'établissement, les personnes établies à...
fr

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.196732328pdfMemoForeign labor Die aktive 'Auswanderungspropaganda' von gewissen Ländern in der Schweiz wirft die Frage auf, ob das Auswanderungsgesetz von 1888 ein geeignetes Mittel zur Bewältigung der Auswanderung qualifizierter...
de
7.8.196732414pdfMemoSecurity policy Das Problem der ausländischen Arbeitskräfte bildet einen Bestandteil des umfassenderen Problems des Arbeitskräftebedarfs im Falle einer Kriegsmobilmachung und einer damit verbundenen Kriegswirtschaft.
de
4.9.196732985pdfLetterUNO – General L'initiative privée joue un rôle prédominant dans l'économie suisse de telle sorte que le pays n'a pas de politique publique d'industrialisation.
fr
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
9.10.196932351pdfMemoSetting up and integration Aus offenbar innerpolitischen Gründen wünscht sich Italien einen Ausbau seiner eigenen Schulen. Dieser Anspruch steht im Widerspruch zu dem in der Schweiz allgemein anerkannten Grundsatz, dass die...
de
11.3.197036348pdfMemoForeign labor Ausländische Arbeitskräfte sollen Zugang zu einer menschenwürdigen Wohnung erhalten. Aus taktischen Gründen in Hinsicht auf die zweite Überfremdungsinitiative ist es vorzuziehen, dies nicht durch...
de
6.8.197036555pdfMemoSpain (Economy) Es stellt sich die Frage, ob ein Hinauszögern des Verhandlungsbeginns der gemischten Kommission Schweiz-Spanien über die Einwanderung von spanischen Arbeitskräften in die Schweiz möglich und opportun...
de
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
23.11.197136201pdfAddress / TalkGATT Kurzreferat von R. Probst an der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.11.1971 über den engen Zusammenhang der Weltwährungs- und den Welthandelsproblemen, das Verhalten der USA, die...
de
20.4.197234321pdfLetterUNO – General La signature du pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels est prématurée, en raison des projets de révision en matière d'assurances sociales et d'enseignement en Suisse.
fr

Mentioned in the documents (830 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.2.195610980pdfProposalUN (Specialized Agencies) Présentation des frais des projets d'agrandissement des immeubles de l'ONU à Genève à propos d'une participation suisse à l'octroi des prêts.
fr
8.5.195613476pdfMemoForeign labor Les tendances de l’Organisation européenne de coopération économique à l’égard de la libération des mouvements de main-d’œuvre mettent en cause les principes suisses en matière de politique...
fr
29.5.195611676pdfMinutesEconomic relations La séance est dédiée à une réflexion de principe sur trois points: l'expansion économique suisse vers les pays en voie de développement, l'aide à ces pays et les expositions itinérantes commerciales...
fr
5.9.195612537pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz über den Stand der Besprechungen, die die Schweizerische Gesandtschaft in Köln mit dem deutschen Auswärtigen Amt in Bonn führt über die Genehmigung der Niederschrift des Ergebnissses der...
de
5.9.195611214pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La nouvelle '"Executive Order" sur le service militaire aux Etats-Unis pour les étrangers pose des problèmes aux autorités fédérales.
fr
10.9.195611581pdfMemoForeign labor
Volume
Panorama des problèmes concernant l'installation des familles des Italiens travaillant en Suisse. Questions liées à l'octroi des rentes de l'Assurance-vieillesse et survivants aux ressortissants...
fr
22.12.195611278pdfProposalTechnical cooperation Beschlussentwurf des Volkswirtschaftsdepartements zur bilateralen technischen Hilfe mit den Schwerpunkten "Schweizerische Koordinationskommission für die technische Hilfe", "Allgemeine Bestimmungen...
de
22.12.195612617pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Büsingen ist seit 1895 deutsches Zollausschlussgebiet. 1947 wurde Büsingen durch einen einfachen autonomen Verwaltungsakt Teil des schweizerischen Zollgebiets, was der Schweiz und Büsingen Vorteile...
de
15.1.195711277pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der vorgelegte Beschlussentwurf über die bilaterale technische Hilfe der Schweiz an wirtschaftlich ungenügend entwickelte Länder wird genehmigt.
de
15.1.195712494pdfMemoSwiss citizens from abroad Réflexion sur le sort des Suisses présents dans les différents pays d'Afrique du Nord et des formes de l'action de "solidarité nationale" que devrait faire la Confédération.
fr

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de