Information about organization dodis.ch/R71

Image
Swiss Embassy in Helsinki
Schweizerische Botschaft in Helsinki (1957...)
Swiss Embassy in Helsinki (1957...)
Ambassade de Suisse à Helsinki (1957...)
Ambasciata svizzera a Helsinki (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Helsinki (1938–1957)
Légation de Suisse à Helsinki (1938–1957)
Legazione svizzera a Helsinki (1938–1957)
1938 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/R26821) in eine Gesandtschaft, 1939 Evakuierung nach Grankulla, 1940 Rückverlegung nach Helsinki, 1944 vorübergehende Evakuierung nach Jorvas (Kanzlei verbleibt in Helsinki), Rückverlegung nach Helsinki Ende 1944, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 208.

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2.
1944 Rückverlegung nach Helsinki der im gleichen Jahr nach Jorvas evakuierten Gesandtschaft.
Ab 1957 Botschaft.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (60 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1973Diplomatic traineeFriederich, Peter
19.11.1972-7.6.1973Embassy SecretaryRenk, Hans-JörgTemporär. Mitglied der schweiz. KSZE-Delegation, vgl. Swissdiplo.
1973-1975Embassy SecretaryFriederich, Peter
1.1.1973-18.8.1973Embassy CounsellorVannini, CurtBeförderung zum Botschaftsrat, vgl. BR-Prot. Nr. 2357 vom 20.12.1972.
4.2.1975-16.11.1978AmbassadorMallet, Jacques-AlbertNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509. Nomination par le Conseil fédéral le 16.11.1977 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale et chargé de représenter le Conseil fédéral aux cérémonies marquant la 60ème anniversaire de l'Indépendance de la République de Finlande, cf. PVCF No 1885.
1.5.1975-30.4.1982ConsulSteiner, Hans Erich
...1978-1979...VizekonsulMüller, Robert
4.2.1979–14.10.1982AmbassadorMüller, HansNomination par le Conseil fédéral le 2.10.1978, cf. PVCF No 1633.
...1982...Military attachéRüegger, UrsMit Sitz in Stockholm.
...1982...VizekonsulinDudler, MargritTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Estoniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1992-
Swiss representation in Finlandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-
Swiss representation in Latviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-1940

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.19497999pdfPolitical reportFinland (Politics) L'esclusione dei comunisti dai posti influenti dell'apparato pubblico continua, malgrado che il partito resti influente presso i lavoratori.
de
7.12.19493501pdfLetterFinland (General)
Volume
Etat des relations commerciales entre la Finlande et la Suisse: le protectionnisme suisse nuisible aux importations de Finlande. Plaidoyer pour des échanges équilibrés.
Stand der...
de
4.3.19528000pdfReportFinland (Others) Rapport sur le déroulement d'une "Semaine Suisse" à Helsinki.
de
14.8.19527994pdfReportQuestions about sports Rapport sur le déroulement des Jeux olympiques de Helsinki, 1952.
de
31.3.195510271pdfPolitical reportFinland (Politics) Russland wolle anhand Finnlands die Realität der friedlichen Koexistenz darstellen.
de
1.10.195559314pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Der schweizerische Gesandte in Helsinki, Fritz Real, hat eine Einladung des ostdeutschen Staatssekretärs Kurt Gregor erhalten anlässlich des 6. Jahrestags der Gründung der DDR. Da dieser Anlass...
de
22.11.195510273pdfPolitical reportFinland (Politics) Bericht über die finnisch-russischen Gespräche in Moskau, mit denen sich die finnische Seite sehr zufrieden zeigt. Bis auf Moskaus Rückgabe der Halbinsel Porkkala und die Verlängerung des bilateralen...
de
26.11.195815253pdfLetterFinland (Economy) Gespräch mit dem Leiter der finnischen handelspolitischen Abteilung: Finnland will die multilateralen Abkommen möglichst schnell und ohne lange Verhandlungen verlängern, um die Sowjetunion nicht zu...
de
15.1.196531803pdfLetterFinland (Others) Vorschläge zur Verbesserung der bereits guten Präsenz der Schweiz in Finnland.
de
16.7.196531762pdfPolitical reportFinland (Politics) Bericht über den Kongress, die anwensenden prominenten Perönlichkeiten, die schweizer Teilnehmer und die diskutierten Themen, insb. Vietnam.
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
10.7.198662801pdfTelegramParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Le Conseil fédéral a décidé d'augmenter substantiellement la contribution suisse versée à l'UNFICYP. Ce renforcement du soutien constitue un témoinage concret de la volonté de la Suisse de continuer,...
fr
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
28.8.199055680pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Mit der Absichtserklärung zwischen der Schweiz und Ungarn vom 27.8.1990 setzt die Schweiz zum ersten Mal auf dieses international übliche Instrument der Aussenpolitik. Es bildet den politischen Rahmen...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de

Mentioned in the documents (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.196932881pdfNote verbaleFinland (Economy) The future trade and payments relations between Finland and Switzerland ought to be based on the Convention of the OECD, the GATT and the Articles of Agreement of the IMF. The existing trade agreement...
en
11.12.196932406pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Durch die Prager Erklärung und die Moskauer Verlautbarung sowie die Erklärung der Nato-Mitglieder, die Bildung der Regierung Brandt/Scheel und die "Normalisierung" der Beziehungen zur Tschechoslowakei...
de
25.3.197034489pdfMinutesOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) R. Enckell beginnt seine Sondermission durch Europa für die Sicherheitskonferenz in der Schweiz und verspricht, nach Abschluss der Sondierungen in Bern zu berichten. Helsinkis Demarche wird im EPD...
de
15.6.197035716pdfMemoSwiss citizens from abroad Kritik am Vorgehen des Bundesamtes für Sozialversicherung betreffend die Sozialversicherungsabkommen mit den skandinavischen Ländern. Unter anderem sollten, wie man es in Dänemark gemacht hat, die...
de
25.11.197034493pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) La Finlande propose dans un aide-mémoire d'ouvrir une conférence préliminaire pour un échange de vues entre le Ministère des affaires étrangères finlandais et les ambassadeurs accrédités à Helsinki,...
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
17.2.197234300pdfMemoFinland (Politics) Gespräche von E. Thalmann in Stockholm und Helsinki über die Zusammenarbeit zwischen den Neutralen, die Europäische Sicherheitskonferenz und die geteilten Staaten.
de
17.7.197234298pdfMemoFinland (Economy) Eine Lösung der Frage der Anwendung der finnischen Ausgleichsabgaben auf die Importe von schweizerischen Uhren, die die schweizerischen Wünsche berücksichtig, konnte noch nicht gefunden werden.
de
8.11.197234487pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
La Suisse participera aux consultations préliminaires multilatérales qui s'ouvriront à Helsinki en vue de préparer la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe.

Également:...
fr

Addressee of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
fr
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de