Information about organization dodis.ch/R71

Image
Swiss Embassy in Helsinki
Schweizerische Botschaft in Helsinki (1957...)
Swiss Embassy in Helsinki (1957...)
Ambassade de Suisse à Helsinki (1957...)
Ambasciata svizzera a Helsinki (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Helsinki (1938–1957)
Légation de Suisse à Helsinki (1938–1957)
Legazione svizzera a Helsinki (1938–1957)
1938 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/R26821) in eine Gesandtschaft, 1939 Evakuierung nach Grankulla, 1940 Rückverlegung nach Helsinki, 1944 vorübergehende Evakuierung nach Jorvas (Kanzlei verbleibt in Helsinki), Rückverlegung nach Helsinki Ende 1944, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 208.

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2.
1944 Rückverlegung nach Helsinki der im gleichen Jahr nach Jorvas evakuierten Gesandtschaft.
Ab 1957 Botschaft.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (60 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1973Diplomatic traineeFriederich, Peter
19.11.1972-7.6.1973Embassy SecretaryRenk, Hans-JörgTemporär. Mitglied der schweiz. KSZE-Delegation, vgl. Swissdiplo.
1973-1975Embassy SecretaryFriederich, Peter
1.1.1973-18.8.1973Embassy CounsellorVannini, CurtBeförderung zum Botschaftsrat, vgl. BR-Prot. Nr. 2357 vom 20.12.1972.
4.2.1975-16.11.1978AmbassadorMallet, Jacques-AlbertNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509. Nomination par le Conseil fédéral le 16.11.1977 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale et chargé de représenter le Conseil fédéral aux cérémonies marquant la 60ème anniversaire de l'Indépendance de la République de Finlande, cf. PVCF No 1885.
1.5.1975-30.4.1982ConsulSteiner, Hans Erich
...1978-1979...VizekonsulMüller, Robert
4.2.1979–14.10.1982AmbassadorMüller, HansNomination par le Conseil fédéral le 2.10.1978, cf. PVCF No 1633.
...1982...Military attachéRüegger, UrsMit Sitz in Stockholm.
...1982...VizekonsulinDudler, MargritTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Estoniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1992-
Swiss representation in Finlandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-
Swiss representation in Latviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-1940

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.19497999pdfPolitical reportFinland (Politics) L'esclusione dei comunisti dai posti influenti dell'apparato pubblico continua, malgrado che il partito resti influente presso i lavoratori.
de
7.12.19493501pdfLetterFinland (General)
Volume
Etat des relations commerciales entre la Finlande et la Suisse: le protectionnisme suisse nuisible aux importations de Finlande. Plaidoyer pour des échanges équilibrés.
Stand der...
de
4.3.19528000pdfReportFinland (Others) Rapport sur le déroulement d'une "Semaine Suisse" à Helsinki.
de
14.8.19527994pdfReportQuestions about sports Rapport sur le déroulement des Jeux olympiques de Helsinki, 1952.
de
31.3.195510271pdfPolitical reportFinland (Politics) Russland wolle anhand Finnlands die Realität der friedlichen Koexistenz darstellen.
de
1.10.195559314pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Der schweizerische Gesandte in Helsinki, Fritz Real, hat eine Einladung des ostdeutschen Staatssekretärs Kurt Gregor erhalten anlässlich des 6. Jahrestags der Gründung der DDR. Da dieser Anlass...
de
22.11.195510273pdfPolitical reportFinland (Politics) Bericht über die finnisch-russischen Gespräche in Moskau, mit denen sich die finnische Seite sehr zufrieden zeigt. Bis auf Moskaus Rückgabe der Halbinsel Porkkala und die Verlängerung des bilateralen...
de
26.11.195815253pdfLetterFinland (Economy) Gespräch mit dem Leiter der finnischen handelspolitischen Abteilung: Finnland will die multilateralen Abkommen möglichst schnell und ohne lange Verhandlungen verlängern, um die Sowjetunion nicht zu...
de
15.1.196531803pdfLetterFinland (Others) Vorschläge zur Verbesserung der bereits guten Präsenz der Schweiz in Finnland.
de
16.7.196531762pdfPolitical reportFinland (Politics) Bericht über den Kongress, die anwensenden prominenten Perönlichkeiten, die schweizer Teilnehmer und die diskutierten Themen, insb. Vietnam.
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
28.11.197850593pdfTelegramFinland (Economy) The Bank of Finland has curtailed its cash payment system for imports. The Swiss authorities have noted with satisfaction, that the percentage of Swiss exports to Finland convert by the system fell...
ml

Mentioned in the documents (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.195910310pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Es liegt eine Dokumentensammlung betreffend das Verhältnis der Schweiz zur deutschen Ostzone vor. Feldscher kritisiert darin die fehlende Festlegung des Bundesrates in der Frage der Anerkennung der...
de
18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
Volume
Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
de
9.6.196431806pdfLetterSocial Insurances Offizielle Schritte der Schweiz für eine allfällige staatsvertragliche Regelung des Sozialversicherungsproblems mit Finnland sind nicht ratsam, da aufgrund der Arbeiten im Europarat diese Fragen in...
de
10.3.196557919pdfMemoProtocol Selon une pratique constante la Suisse n'a jamais autorisé le personnel des missions diplomatiques étrangères à résider en dehors d'un rayon comprenant la ville de Berne et les communes limitrophes....
fr
1.12.196531804pdfLetterFinland (Economy) Für die Botschaft ist es schwierig direkt für schweizerische Produkte zu werben. Allerdings kann sie konkrete Aktionen und Anlässe unterstützen. Die Werbung bleibt aber grundsächliche Sache der...
de
25.4.196732875pdfLetterSocial Insurances Darlegung, weshalb es für die Schweiz zurzeit nicht möglich ist die Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden zu revidieren und mit Norwegen und Finnland neue abzuschliessen.
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml

Addressee of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
fr
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de