Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-29.3.1855MemberDruey, HenriCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-31.12.1866MemberFrey-Hérosé, FriedrichCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-6.2.1855MemberMunzinger, Martin JosefCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-31.12.1875MemberNaeff, Wilhelm MatthiasCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-19.7.1857MemberFranscini, StefanoCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-31.12.1854MemberOchsenbein, UlrichCf. NZZ du 14.12.2007.
16.11.1848-25.7.1861MemberFurrer, JonasCf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1855-31.12.1863MemberStämpfli, JakobCf. NZZ du 14.12.2007.
11.7.1855-31.10.1867MemberFornerod, ConstantCf. NZZ du 14.12.2007.
14.7.1855-31.12.1875MemberKnüsel, Josef MartinCf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.194163936pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Henry de Torrenté wechselt von der Gesandtschaft in Vichy in die Handelsabteilung in Funktion eines Delegierten für Handelsverträge.
de
4.8.194247408pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
Faute de pouvoir réunir les membres du Conseil fédéral, une décision présidentielle est prise à l’instigation du DFJP: à cause de l’afflux croissant en Suisse de réfugiés aidés par des passeurs...
de
20.2.194517325pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGerman Realm (General)
Volume
Handschriftliche Notizen des Bundeskanzlers Oskar Leimgruber über die Bundesratssitzung vom 20.2.1945. Die Kompetenzüberschreitungen von Stucki in den Verhandlungen mit Deutschland werden kritisiert.
de
21.2.194563931pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Hans Ebrard tritt aufgrund der Verunmöglichung der Handelsbeziehungen mit den Oststaaten aufgrund des Krieges von seinem Posten als Delegierter für Handelsverträge zurück.
de
9.3.19455720pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Approbation du "Schlussprotokoll" du 15.2.1945 avec l'Allemagne
de
27.4.194548038pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Mesures à prendre en faveur de personnes se trouvant encore dans les camps allemands et qui sont menacées de mort par famine. Décision d’intervenir par le truchement du Ministre de Suisse en Allemagne...
fr
1.5.19452329pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat beschliesst, dass die Verschmelzung des Sperrkontos II mit dem Sperrkonto I ab dem 15.5.1945 wirksam wird und zwar für die gesamte Ausfuhr (Uhren und übrige Waren). Ab dem 1.4.1945 wird...
de
15.5.194563937pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Legationsrat Max Troendle wechselt in die Handelsabteilung als Delegierter für Handelsverträge.
de
24.5.19451222pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das Wiedererwägungsgesuch des aktiven Nationalsozialisten Seelig im Kanton Graubünden wird abgewiesen. Die Ausweisung soll am 25.5.1945 vollzogen werden.
de
1.6.19451227pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Trotz einer Pressekampagne gegen Köcher, den früheren Gesandten Deutschlands in der Schweiz, hält der Bundesrat an der Aufenthaltsbewilligung fest. Köcher habe seine Funktionen korrekt und...
fr

Received documents (1196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.191443339pdfQuestionPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Requête du PSS: le Conseil fédéral devrait prendre contact avec les gouvernements des autres pays neutres pour offrir aux belligérants leur médiation en vue de conclure une paix.
de
4.5.191663646pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) En Angleterre, le Military Service Act conduit à la stipulation principale. Mai la loi ne s'applique pas à l'Irlande, où les troubles ont été plus sérieux qu'on ne le pensait initialement.
fr
19.2.191759338pdfLetterForeign interests M. Rutty offre sa démission en tant que Consul honoraire, car représenter les intérêts allemands signifie un travail supplémentaire pour lequel il n'est pas rémunéré et ne reçoit pas de personnel...
fr
4.12.191854280pdfProposalLeague of Nations Die Studienkommission für die Neugestaltung des Völkerrechts nach dem Kriege ist überzeugt, dass die Schaffung eines Völkerbundes eine Notwendigkeit ist und im Interesse der Schweiz liegt. Ein...
de
4.12.191854281pdfProposalLeague of Nations Norwegen will im Rahmen der künftigen Friedensverhandlungen ein internationales Gericht für Streitigkeiten in Seekriegen einrichten und sucht dabei Unterstützung anderer neutraler Staaten. Per Antrag...
de
20.12.191855215pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Gemeinden Gaissau, Höchst und Fussach wenden sich mit dem Wunsch, ein Teil der Schweiz zu werden, an den Regierungsrat des Kantons St. Gallen und den schweizerischen Bundesrat. Beigelegt ist ein...
de
24.12.191855216pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Der St. Galler Regierungsrat richtet sich aufgrund der Anschlussanfrage der vorarlbergischen Gemeinden Fussach, Gaissau und Höchst an den Bundesrat. Der Regierungsrat unterstützt das Anliegen der...
de
15.2.191955537pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Der kleine Rat des Kantons Graubünden übermittelt ein Auszugsrpotokoll der Gemeinde Taufers, aus dem hervorgeht, dass die dortige Bevölkerung sich der Schweiz anschliessen möchte.
de
7.3.191955218pdfMemoBorders and territory
Volume
La Conférence de Paris abordant sans notification préalable les sujets les plus divers, le Département Politique estime ne pas pouvoir attendre plus longtemps pour demander au Conseil Fédéral des...
fr
8.3.191955330pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Der Verband der Vorarlberger Industriellen bittet die Regierung des Kantons St. Gallen um eine Stellungnahme zur Eingabe an den Bundesrat, in welcher sich die Verbandspitze aus wirtschaftlichen und...
de

Mentioned in the documents (12050 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.1976-4.6.197651050pdfMemoCanada (Politics) Bei den Verhandlungen betreffend die Änderung des schweizerisch-kanadischen Kooperationsabkommen zur friedlichen Nutzung der Atomenergie steht die Anwendung der neuen kanadischen Ausfuhrpolitik auf...
de
25.5.197640888pdfTelegramMultilateral relations Im Hinblick auf die EFTA- und OECD-Ministerkonferenzen wird die schweizerische Delegation in Nairobi um eine Beurteilung der politisch-taktischen Lage für die Weiterführung des Nord-Süd-Dialogs im...
de
25.5.197649405pdfMemoNear and Middle East Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
de
26.5.197648148pdfMinutes of the Federal CouncilPapua New Guinea (Politics) La Suisse établit des relations diplomatiques avec la Papouasie-Nouvelle-Guinée qui a été reconnue par le Conseil fédéral en 1975. Bien que les échanges commerciaux soient actuellement insignifiants,...
fr
26.5.197649641pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Die SZH erhält für das Jahr 1976 einen Zusatzkredit zur Exportförderung. Diskutiert werden etwa die Nutzung der Finanzmittel zum weiteren Ausbau der Handelsdienste an Schweizer Botschaften oder für...
de
2.6.197649444pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network In Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Situation wird das Vertretungsnetz im Ausland gezielt ausgebaut. Dies gilt insbesondere für die ölproduzierenden Länder, die für die schweizerische...
de
2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
ml
2.6.197651613pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Les mesures prises par la Suisse afin d’aider le PNUD à surmonter la crise financière sont: payer l’ensemble de sa contribution pour 1976 en janvier, prendre en charge certains projets affectés par la...
fr
3.6.197649342pdfMinutesSwiss financial market An der Besprechung des Direktoriums der SNB wurden neben diversen neuen währungspolitischen Massnahmen unter anderem auch das Gentlemen’s Agreement betreffend Währungsmassnahmen, Kredite an Polen und...
de
7.6.197652630pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz hat bisher angenommen, dass die EMRK im militärischen Bereich nicht integral angewendet werden könne, insbesondere nicht in Bezug auf das militärische Disziplinarrecht. Im Lichte eines...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de