Information about organization dodis.ch/R6480

Image
Swiss Embassy in Nairobi
Schweizerische Botschaft in Nairobi (1964...)
Swiss Embassy in Nairobi (1964...)
Ambassade de Suisse à Nairobi (1964...)
Ambasciata svizzera a Nairobi (1964...)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S.329.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 254.

Cf. PVCF N° 397 du 21.2.1964 "Transformation du consulat de Suisse à Nairobi en une ambassade dirigée par un chargé d'affaires ad interim."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (50 records found)
DateFunctionPersonComments
1.2.1984–30.6.1989AmbassadorGaechter, RichardEbenfalls akkreditiert in Burundi, Rwanda, Uganda und auf den Seychellen.
1985–7.1988Embassy SecretarySutter, Peter
...1986–3.4.1989VizekonsulBerner, UrsTit. Botschaftsattaché.
1.6.1987–1990Attaché DEZALitscher, ThomasTit. Botschaftssekretär.
1988-1990Embassy SecretaryLouis, Bertrand
28.8.1989–1993...VizekonsulVindayer, Dick
1.9.1989-7.1.1993AmbassadorKamer, ArminEbenfalls akkreditiert in Burundi, Ruanda, Uganda, auf den Seychellen und in Somalia.
6.1990-11.1990...Diplomatic traineeLebet, Jean-Hubert
18.7.1990–1991Embassy SecretaryLangenbacher, DominikFragen der Entwicklungs­zusammenarbeit und der humanitären Hilfe.
...1991...Embassy CounsellorLangenbacher, Dominik

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Seychellesis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1981-
Swiss representation in Burundiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-
Swiss representation in Kenyais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1964-
Swiss representation in Malawiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1986
Swiss representation in Rwandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1970
Swiss representation in Somaliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1989-
Swiss representation in Ugandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-

Written documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197236739pdfLetterUganda (Politics) Aufgrund der Kontaktfreudigkeit und der Empfindlichkeiten Amins sollte die Beantwortung seines Schreibens vom 5.10.1972 in Erwägung gezogen werden. Er würde sich ebenso über eine Einladung nach Bern...
de
16.1.197339600pdfLetterBurundi (Politics)
Volume
In Burundi wurde die Entwicklungszusammenarbeit nach den ethnischen Konflikten im Land nicht abgebrochen, aber eingeschränkt. Es stellt sich nun die Frage, ob die schweizerische Hilfe überhaupt...
de
14.3.197340321pdfLetterRwanda (Politics) H. Baroni demissioniert als Direktor der Trafipro. Seine Nachfolge übernimmt O. Hafner zusammen mit einem ruandischen Kandidaten in einer Co-Direktion. Die Folgen der ethnisch motivierten Freistellung...
de
15.3.197340345pdfPolitical reportRwanda (Politics) Nach den ethnischen Unruhen in Burundi 1972 haben sich auch in Ruanda ethnische Spannungen in diversen Aktionen gegen die Tutsi entladen. Die Handlungen waren weniger schwerwiegend als in Burundi,...
de
2.4.197358051pdfLetterFood aid Würde es der Schweiz wirklich um die Bekämpfung des Hungers in der Dritten Welt gehen, dann würde sie nicht die Verschenkung von schweizerischem Milchpulver im derzeitigen Ausmass betreiben, sondern...
de
5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
de
30.5.197340379pdfLetterUganda (Politics) Die Anwesenheit des früheren ugandischen Staatschefs Obote in Tansania scheint kein Hindernis mehr für die Annäherung der beiden Staaten zu sein. Damit hat sich auch die Frage der Asylgewährung für...
de
22.6.197340332pdfLetterRwanda (General) Aufgrund der Ereignisse am Collège bietet sich der Schweiz die Gelegenheit, sich aus dem COK-Projekt zurückzuziehen. Dies würde erstens das Budget entlasten und zweitens der ruandischen Seite zeigen,...
de
16.7.197340343pdfLetterRwanda (Politics) Nach dem Staatsstreich in Rwanda ist die Lage verhältnismässig ruhig. Der Wechsel der Regierung wird im Allgemeinen begrüsst. Die schweizerische Entwicklungshilfe kann vermutlich sogar unter besseren...
de
18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
de

Received documents (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.197362799pdfLetterRwanda (General) Angesichts der Ereignisse in Ruanda möchte der DfTZ weitere Informationen zur Situation in Ruanda und den einzelnen schweizerischen Projekten, um über eine Weiterführung der Projekte entscheiden zu...
de
1.8.197362815pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda August Lindt a accepté la mission de conseiller du nouveau président au Rwanda sans en référer à l'ambassade de Suisse et à la centrale à Berne. Pour la suite de la mission, il faudra suivre...
fr
29.5.197440347pdfLetterRwanda (Economy) Es scheint nicht nachvollziehbar, weshalb Ruanda das Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz aus dem Jahre 1963 nicht ratifizieren will. Vor allem, da Ruanda eines der Schwerpunktländer der...
de
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
13.4.197651612pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Vue ses grandes difficultés financières, le PNUD demande à ses membres d’augmenter les contributions. La Suisse ne peut pas augmenter sa contribution mais est d’accord de prendre financièrement en...
fr

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.199162069pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La rencontre avec le directeur exécutif du PNUE portera principalement sur les préparatifs de la CNUED, l'impact des troubles politiques au Kenya sur le PNUE, basé à Nairobi, et la succession de Tolba...
ml
2.3.199260841pdfMemoAfrica (General) Die Politische Abteilung II listet für zahlreiche nordafrikanische Staaten aktuelle Fragen und bilaterale Probleme auf. Diskussionsstoff liefern vor allem Libyen – insbesondere hinsichtlich zweier...
de
23.3.199263513pdfReportUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La délégation suisse à la session de préparation de la CNUED à Nairobi en tire un bilan mitigé. La Suisse a cependant fait bonne figure avec une déclaration et des interventions réussies.  fr
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de
[20].4.199261862pdfWeekly telexKenya (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Visite officielle auprès du Président de la...
ml
27.4.199261473pdfReportKenya (General) Les entretiens avec le MAE du Kenya ont porté sur la situation politique et économique du pays et de la région, la question des réfugiés et celle de l'aide humanitaire, anisi que sur la coopération au...
fr
10.9.199262298pdfMemoSomalia (General) Die bisherige Haltung der Schweiz, die somalische Regierung von Ali Mahdi anzuerkennen, wird international im Grossen und Ganzen bestätigt. Das schweizerische Engagement zugunsten somalischer...
de
8.10.199263196pdfMemoCooperation and development Die DEH erwartet, dass die Lasten der auf das EDA entfallenden Budgetkürzungen gleichmässiger verteilt werden und nicht hauptsächlich auf die Entwicklungsprogramme zugunsten der Ärmsten dieser Welt...
de
23.10.199262796pdfReportKenya (Economy) Das von der Schweiz finanzierte Strukturanpassungsprogramm Ugandas ist auf guten Wegen und zeitigt langsame Fortschritte. Die Politik der Schweiz gegenüber dem relativ wichtigen Handelspartner Kenya...
ns
9.11.199261486pdfMemoKenya (General) Kenia hat die Schweiz offiziell angefragt, eine Beobachterdelegation zu den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Dezember 1992 zu schicken. Die Wahlen könnten einen Neubeginn auf einer...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
Volume
Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
fr