Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1990...Head of SectionMaeder, BeatSektionschef Finanzdienst I/Ausgabenpolitik
...1990...Scientific CounselorMinger, CharlesAusgabenpolitik, Finanzdienst IV
...1990...Civil servantBuff K
...1991...Civil servantToriel, Eric
...1991...EmployeeJossi, Jean-Paul
...1991PraktikantFerrillo, Raphael
...1991...VizedirektorSiegenthaler, Peter
...1991...Head of SectionMathys, HeidiAusgabenpolitik, Finanzdienst II
...1991–1993...Scientific adjunctEmery, Yves
...1992–1993...Deputy DirectorProbst, Peter

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.199260930pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Une délégation suisse composée de membre du DFF et du DFEP se rend en Pologne en vue de discuter de l'éventualité de former un groupe de vote commun.
fr
15.5.199262501pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führte zahlreiche Gespräche über die Möglichkeiten, eine Ländergruppe zu gründen, wobei zwei Hauptkriterien zugrunde gelegt wurden: Homogenität und die Möglichkeit, zwei Exekutivdirektoren...
de
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de
23.6.199262605pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz verhandelt mit der Türkei und Polen sowie den GUS-Staaten über die Einrichtung einer Stimmrechtsgruppe unter ihrer Führung. Die USA sind weiterhin davon überzeugt, dass Europa mit einer...
de
2.7.199262037pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Gegenstand des traditionellen Treffens der Finanzminister bildeten insbesondere die Wirtschafts- und Währungslage, die Situation der öffentlichen Haushalte, das weitere Vorgehen bei der Bildung einer...
de
31.7.199261189pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le but de la mission de Kaeser d'inviter les républiques nouvellement indépendantes du Caucase et de l'Asie centrale à rallier le groupe de vote mené par la Suisse aux institutions Bretton Woods a été...
fr
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de
4.9.199262110pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Eine Ansiedlung der Umweltschutzorganisationen mit Sitz in Genf im Palais Wilson birgt erhebliche finanzielle Risiken. Die Kosten für die Sanierung sind enorm hoch. Die Mieten müssten für die...
de
23.9.199262127pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les pays d'Asie centrale ont été un facteur déterminant dans la mise sur pied du Groupe de vote suisse aux IBW. Les Ministres des finances d'Azerbaïdjan et du Turkménistan ont considéré l'attitude peu...
fr
20.11.199258987pdfDiscourseSwiss financial market Wie andere Finanzmärkte hat sich auch der Schweizer Finanzplatz einem Wandel unterzogen. Heute sind die Finanzmärkte globalisierter, technologisch moderner und liberaler. Der Finanzplatz Schweiz wird...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
24.8.199363300pdfMemoChad (General) Trotz verschiedener Rückschläge sind aus Sicht der Politischen Abteilung II deutliche Fortschritte im politischen Öffnungsprozess gemacht worden. Während der 20 Jahre, welche die DEH im...
de
25.8.199364844pdfLetterBretton Wood's Institutions Il est regrettable que le représentant de la Suisse auprès de l'organisation dont il est question ne soit pas consulté lors de l'établissement des lignes directrices de la politique suisse. Selon...
fr
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojhekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.19518661pdfMemoMultilateral economic organisations
Volume
La BIRD cherche à émettre des emprunts en Suisse. Accepter la demande d'exonération fiscale de la Banque, mais partiellement. Conditions d'un accord à signer entre le Conseil fédéral et la BIRD.
fr
28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
de
19.7.19517402pdfProposalJapan (Economy)
Volume
Pour assurer une indemnité aux Suisses qui ont subi des dommages par le Japon, le DPF propose de prélever la somme de 35 millions de francs sur les fonds japonais bloqués en Suisse.
Um eine...
de
7.9.19518743pdfAddress / TalkNeutrality policy
Volume
Réflexions sur la pratique de la neutralité dans le monde actuel depuis 1945 et dans le contexte de la guerre froide. La Suisse est située dans un des camps: aussi faut-il éviter une définition de la...
de
23.10.19518136pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Instructions pour les négociations et nomination d'une délégation
fr
9.11.19518139pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Kreditbegehren des EPD für die Kosten aus dem Finanzabkommen von Washington wird genehmigt.
de
15.1.19527388pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Nr. 73. Réparation des dommages matériels subis par des Suisses durant la dernière guerre mondiale ensuite d'actes contraires au droit des gens qui engagent la responsabilité du Japon
fr
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
5.2.19528286pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Für Bundesforderungen konkretes Vorgehen, bei privaten Forderungen vorderhand von Instruktionen absehen. Rein bilaterale Forderungen des Bundes, die im Hinblick auf Erfolg viel besser bilateral...
de
18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
26.3.197539904pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Création d'un "Fonds de solidarité" pour éviter une désorganisation du commerce mondial découlant des déséquilibres des balances des paiements dus à la hausse du prix du pétrole. Description du fonds...
fr
26.3.197539695pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Am Finanzministertreffen zwischen der BRD, Österreich und der Schweiz wurden die internationale Wirtschaftssituation, die Konjunkturentwicklung und das Währungsproblem diskutiert, sowie der eventuelle...
de
26.3.197539696pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Um die Frage des Beitritts der Schweiz zur europäischen Währungsschlage, dessen Konsequenzen und die möglichen Alternativen zu beurteilen, wird eine konjunktur- und währungspolitische...
de
9.4.197539860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Nicht-Beitritts von Norwegen zur EG muss des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG angepasst werden. Dies geschieht anhand von zwei Ergänzungsprotokollen, eines für die...
de
23.4.197539667pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Abschwähung des Dollars und die damit verbundene Höherbewertung des Schweizerfrankens gegen Ende 1974 haben neue Massnahmen notwendig gemacht. So erliess der Bundesrat die Verordnung über...
de
30.4.197540081pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Confédération suisse souscrit à l'Engagement international sur la sécurité alimentaire mondiale. La Suisse est prête à mettre sur pied un programme national de stockage avec d'autres pays et à...
fr
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
2.6.197539874pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) An der fünften Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EG sollen vor allem das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens, Zollfragen sowie besondere Fragen, wie der Fall Hoffmann-La...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de