Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeEhrsam, PaulE 6100B02/1980/150, vol. 13, Notice du 8.11.1963 "Organisation du Aufgaben des Rechtsdienstes".
Civil servantUlrich, Richard
EmployeeTemperli, ErnstCf. E 6100(A)-/25/2368.
Deputy DirectorKellenberger, EduardInfo UEK/CIE: belegt 1941 (Hug, Peter; Kloter, Martin (Hg.): Der "Bilateralismus" in seinem multilateralen Kontext. Die Aussenpolitik der Schweiz zur Sicherung ihres Aussenhandels und Zahlungsverkehrs 1920/30-1958/60, in: Hug, Peter; Kloter, Martin: Aufstieg und Niedergang des Bilateralismus. Schweizerische Aussen- und Aussenwirtschaftspolitik, 1930-1960: Rahmenbedingungen, Entscheidungsstrukturen, Fallstudien. Zürich 1999, S. 13-139, S. 72, Anm. 127)
EmployeeBlatter, AntonE 6100B02/1980/150, vol. 13, Notice du 8.11.1963 "Organisation du Aufgaben des Rechtsdienstes".
Civil servantTemperli, ErnstInfo UEK/CIE: Cf. BAR E 6100(A)25/2368
EmployeeHerold, PeterColl. de l'Administration des Finances du DFFD. cf. PV du 14.4.1945, E 6100(B)1981/96/vol. 28. Cf. aussie 6100 A 1000/1922, Vol. 6.
1.1.1939...AdjunktReinhardt, EberhardE 6100B02/1980/150, vol. 13, PVCF du 13.1.1939 (promotion de II.Adjunkt der eidg. Finanzverwaltung zum I. Adjunkten der Finanzverwaltung.
11.2.1943...EmployeeNadig, GiacomoE 6100B02/1980/150, vol. 13, Notice du 8.11.1963 "Organisation du Aufgaben des Rechtsdienstes".
E6100B-01#1980/150#14* [E 6100B02/1980/150, vol. 13], notice du 15.11.1963.
...31.12.1944DirectorOetiker, JuliusDDS-XIV (1941-1943), Oetiker, Julius (Directeur de l'Administration fédérale des Finances): 2, 1276, 1281, 1283

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.199365603pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bislang haben das EDA und das EVD die Leitlinien der Osthilfe festgelegt. Nach dem Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Insititutionen ist dies nicht mehr gerechtfertigt. Die Verordnung vom...
de
21.5.199364445pdfMemoSlovenia (Economy) Beim Gespräch mit Bundesrat Stich erörtert Finanzminster Gaspari die Umstrukturierung des Banken- und Industriesektors in Slowenien und bekundet die Absicht, von der niederländischen Gruppe in den...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
5.8.199262722pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse attend depuis plusieurs semaines une réponse de la Turquie au sujet de sa participation au groupe de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods. L'Ambassade à Ankara informe des...
fr
28.8.199262819pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nachdem die Schweiz die Zusammensetzung ihrer Stimmrechtsgruppe bekannt gegeben hat, trifft sie sich erneut mit Vertretern Polens, der Türkei und der USA.
de
2.9.199263261pdfTelexBretton Wood's Institutions Die Schweiz ist Mitglied des MIGA und gehört einer Stimmrechtsgruppe mit den Niederlanden an. MIGA befindet sich im Wandel und es stellt sich die Frage, wie sich die Stimmrechtsgruppe weiterentwickeln...
de
7.10.199262128pdfLetterHuman Rights Interventionen in Sachen Menschenrechte entsprechen den klaren Leitlinien schweizerischer Aussenpolitik, auch in Aserbaidschan und Turkmenistan. Die Bereitschaft zu Reformen in den Bereichen...
de
11.12.199262768pdfMemoKazakhstan (General) Am 25. und 26.11.1992 hat eine BAWI-Delegation in Alma-Ata (Kasachstan) und vom 27. bis 30.11.1992 in Taschkent (Usbekistan) Verhandlungen zum Abschluss von Handels- und Wirtschaftskooperations- sowie...
ml
18.1.199365422pdfLetterCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die Schweiz wird das Gesicht verlieren, wenn es ihr nicht gelingt, sich mit rund 10 Millionen USD an der Schliessung der Zahlungsbilanzlücke von Kirgisistan zu beteiligen, ohne welche das Stand by...
de
12.2.199364842pdfLetterInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) The US authorities responsible for monitoring the development of reforms in Central Asian countries are interested in closer collaboration with Switzerland. This information sharing could take place...
en
17.5.199365603pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bislang haben das EDA und das EVD die Leitlinien der Osthilfe festgelegt. Nach dem Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Insititutionen ist dies nicht mehr gerechtfertigt. Die Verordnung vom...
de
2.6.199364843pdfLetterPersonal issues of others Departments Mit der Eröffnung des Büros des Schweizer Exekutivdirektors bei den Bretton-Woods-Institutionen in Washington stellt sich die Frage, für wie lange die Assistentinnen und Assistenten dort eingesetzt...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.199056613pdfMinutesParliament 1. Orientierung über den Stand der Explorationsgespräche Schweiz-IWF/Weltbank
2. Entwicklungszusammenarbeit. Wirtschaftspolitische Massnahmen
3. Orientierung über den Stand der...
ml
16.5.199055235pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La Suisse saisira l'occasion de la réunion de la CSCE de Copenhague sur la dimension humaine pour proposer une sorte de mécanisme global d'observation. La Suisse portera son attention aussi aux...
fr
23.5.199055403pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Bei der Ämterkonsultation konnten praktisch alle Differenzen zur Botschaft über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale bereinigt werden. Die Botschaft und der Entwurf zu den...
ml
23.5.199055074pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseil fédéral décide que, vu que le Président Delamuraz préside cette année le Conseil de l'OCDE, la direction de la délégation suisse est confiée à Felber, secondé par Blankart, et que la...
fr
30.5.199056101pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Zugunsten der Aus- und Weiterbildung von Elektronik-Ingenieuren und -Technikern in Indien beschliesst der Bundesrat eine Finanzhilfe von 28,5 Mio. Damit leistet die Schweiz einen Beitrag zur Förderung...
de
30.5.199056521pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (Economy) Le projet d’accord de rééchelonnement des dettes boliviennes est approuvé au sens des instructions pour les négociations. Le taux d’intérêts afférant au montant à consolider sera fixé conformément aux...
fr
11.6.199054917pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung der verschiedenen Gespräche mit den Exekutivdirektoren des IWF im Hinblick auf eine vertrauliche Vereinbarung mit Belgien, Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn, Luxemburg und der...
fr
11.6.199056214pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (Economy) Le projet d’accord et de protocole concernant le rééchelonnement de dettes tanzaniennes est approuvé au sens d’instructions pour les négociations. Le taux d’intérêt afférent au montant à consolider...
fr
18.6.199058084pdfLetterSwiss financial market L'Association suisse des banquiers craint que le Traité EEE en cours de négociation ne crée un précédent en matière d'entraide administrative pour les questions bancaires, fiscales et boursières avec...
fr
19.6.199055209pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u. a. das Mandat für die Verhandlungen über den EWR-Vertrag, die Vorbereitungen für die Expo 92 in Sevilla, kurdische Aktivitäten in Basel und die Zunahme des Terrorismus.
ns

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
30.9.197440423pdfMinutes of the Federal CouncilJamaica (Economy) Das abgeschlossene Doppelbesteuerungsabkommen mit Jamaika folgt weitgehend demjenigen zwischen der Schweiz und Trinidad und Tobago und bezieht sich nur auf die Einkommenssteuern. Das Abkommen stellt...
de
20.11.197439995pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Ein neues schweizerisch-deutsches Abkommen über den Grenzübertritt von Personen im Kleinen Grenzverkehr wird genehmigt und das Politische Departement dazu beauftragt, einen Notenaustausch einzuleiten,...
de
20.11.197439664pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Unruhe am Devisenmarkt steht mit der politischen Entwicklung im Nahen Osten im Zusammenhang. Der unerwünschte Zufluss ausländischer Gelder muss daher in erster Linie durch Restriktionsmassnahmen...
de
25.11.197439718pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Überblick über die Konjunkturpolitik: Einführung über die Konjunkturlage und die Konjunkturaussichten; Erläuterung der Konjunkturmassnahmen (Kredit-, Abschreibungs-, Bau- und...
de
9.12.197438474pdfMemoMonetary issues / National Bank Rencontre d'une délégation suisse avec M. Whittome à Zurich concernant l'échange d'informations, le recyclage ainsi que les problèmes liés à la question de l'adhésion de la Suisse au FMI et...
fr
20.12.197438738pdfMinutes of the Federal CouncilFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex Ratification par les deux pays d'une convention visant à modifier la frontière entre Genève et le département de la Haute-Savoie.

Également: Département politique. Proposition du 12.12.1974...
fr
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
13.1.197538690pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
de
27.1.197539682pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Dieser Beschluss verlieh dem Bundesrat die Kompetenz, an vom Zehnerklub durchgeführten internationalen Stützungsaktionen zu Gunsten anderer Währungen (z.B.: britisches Pfund, italienische Lira). Er...
de