Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970-31.3.1976VizedirektorMüller, BernhardSignatur AIS: E2001E-01#1987/78#1084*, lettre du 4.9.1973 (Vizedirektor Eidg. Finanzverwaltung)
...1970-1971...Scientific adjunctSchläppi, GottliebWissenschaftlicher Adjunkt 1a im Finanzdienst 1
...1970-1971...AdjunktGander, AdolfFinanzdienst 1.
...1970-1970...Juristischer Beamter I. Kl.Hutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971
...1970-1976...Scientific adjunctSchädler, M.Ausgabenpolitik - Finanzdienst I
...1970-1976...VizedirektorRuh, HansVgl. Staatskalender 1969/70, S. 125.
1970-1974collaborator (economics)Richard, Jean-Claude
...1971...EmployeeBuschor, ErnstE7113A#1985/107#31*, lettre du 18.1.1971.
...1971-1972...Scientific adjunctMinger, CharlesFinanzdienst I, vgl. Staatskalender 1971/72, S. 175.
...1971...Head of DepartmentBéguelin, Jacquesvgl. Eidgenössischer Staatskalender 1971/72.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.199365603pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bislang haben das EDA und das EVD die Leitlinien der Osthilfe festgelegt. Nach dem Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Insititutionen ist dies nicht mehr gerechtfertigt. Die Verordnung vom...
de
21.5.199364445pdfMemoSlovenia (Economy) Beim Gespräch mit Bundesrat Stich erörtert Finanzminster Gaspari die Umstrukturierung des Banken- und Industriesektors in Slowenien und bekundet die Absicht, von der niederländischen Gruppe in den...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
5.8.199262722pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse attend depuis plusieurs semaines une réponse de la Turquie au sujet de sa participation au groupe de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods. L'Ambassade à Ankara informe des...
fr
28.8.199262819pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nachdem die Schweiz die Zusammensetzung ihrer Stimmrechtsgruppe bekannt gegeben hat, trifft sie sich erneut mit Vertretern Polens, der Türkei und der USA.
de
2.9.199263261pdfTelexBretton Wood's Institutions Die Schweiz ist Mitglied des MIGA und gehört einer Stimmrechtsgruppe mit den Niederlanden an. MIGA befindet sich im Wandel und es stellt sich die Frage, wie sich die Stimmrechtsgruppe weiterentwickeln...
de
7.10.199262128pdfLetterHuman Rights Interventionen in Sachen Menschenrechte entsprechen den klaren Leitlinien schweizerischer Aussenpolitik, auch in Aserbaidschan und Turkmenistan. Die Bereitschaft zu Reformen in den Bereichen...
de
11.12.199262768pdfMemoKazakhstan (General) Am 25. und 26.11.1992 hat eine BAWI-Delegation in Alma-Ata (Kasachstan) und vom 27. bis 30.11.1992 in Taschkent (Usbekistan) Verhandlungen zum Abschluss von Handels- und Wirtschaftskooperations- sowie...
ml
18.1.199365422pdfLetterCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die Schweiz wird das Gesicht verlieren, wenn es ihr nicht gelingt, sich mit rund 10 Millionen USD an der Schliessung der Zahlungsbilanzlücke von Kirgisistan zu beteiligen, ohne welche das Stand by...
de
12.2.199364842pdfLetterInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) The US authorities responsible for monitoring the development of reforms in Central Asian countries are interested in closer collaboration with Switzerland. This information sharing could take place...
en
17.5.199365603pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bislang haben das EDA und das EVD die Leitlinien der Osthilfe festgelegt. Nach dem Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Insititutionen ist dies nicht mehr gerechtfertigt. Die Verordnung vom...
de
2.6.199364843pdfLetterPersonal issues of others Departments Mit der Eröffnung des Büros des Schweizer Exekutivdirektors bei den Bretton-Woods-Institutionen in Washington stellt sich die Frage, für wie lange die Assistentinnen und Assistenten dort eingesetzt...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.19462287pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Antrag des EPD zur Verwendung des 5 Millionen Kredites für internationale Hilfswerke unter Vorbehalt zum Beschluss erhoben.
de
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
23.1.19471886pdfMemoPoland (Politics) Schweiz versucht von Frankreich die Rückerstattung der Kosten für die poln. Internierten zu erhalten.
fr
5.2.1947178pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Finanzverwaltung hält den vorgesehen finanziellen Beitrag der Schweiz für die IRO für zu hoch.
fr
11.2.19471927pdfLetterGreece (Politics) Vertraulicher Brief von C. Stucki an M. Petitpierre
de
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de
5.5.19471645pdfMemoFinland (Politics) Séance avec les organisations faitières précédant des négociations commerciales avec Suède et Finlande.
de
9.6.19472322pdfLetterBretton Wood's Institutions Von Seiten Weltbank besteht grosses Interesse an einem Beitritt der Schweiz. Für kleine und neutrale Länder waren die Anknüpfungspunkte bisher aber wenig attraktiv. In Frage käme aber, dass der Bund...
de
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
10.10.197339862pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Traktandenliste der Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EWG wird davon beherrscht, dass das Abkommen erst wenige Monate in Kraft ist. Es sind nur allererste Erfahrungen in der praktischen...
de
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
16.1.197440394pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die jüngste Erhöhung des Bundesbeitrages an das Sekretariat reichte nicht aus um die Teuerung und die erhöhte Inanspruchnahme auszugleichen. Durch eine Sonderfinanzierung aus dem Vermächtnis von...
de
1.2.197439908pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse voit la dérogation concernant le placement de fonds étrangers en papiers valeurs suisses et en hypothèques, qui visait à limiter l'arrivée de capitaux spéculatifs, être levée. La Suisse...
fr
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
17.6.197439725pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Geschichte des Fonds für die Kriegsgewinnsteuer-Rückerstattungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Grundlagen und da dem Bund mittlerweile andere Mittel zu Verfügung stehen, soll der Fonds nach...
de
3.7.197439678pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la situation monétaire internationale notamment sur le prix de l'or, les revenus pétroliers et le flottement des monnaies. Adhésion aux institutions de Bretton Woods: l'évolution de ces...
ml
21.8.197440481pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens und den Stand der Beziehungen Schweiz-EG. Orientierung über Fortschritte zur Vereinfachung der Zollformalitäten und die Anwendung...
de