Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970-31.3.1976VizedirektorMüller, BernhardSignatur AIS: E2001E-01#1987/78#1084*, lettre du 4.9.1973 (Vizedirektor Eidg. Finanzverwaltung)
...1970-1971...Scientific adjunctSchläppi, GottliebWissenschaftlicher Adjunkt 1a im Finanzdienst 1
...1970-1971...AdjunktGander, AdolfFinanzdienst 1.
...1970-1970...Juristischer Beamter I. Kl.Hutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971
...1970-1976...Scientific adjunctSchädler, M.Ausgabenpolitik - Finanzdienst I
...1970-1976...VizedirektorRuh, HansVgl. Staatskalender 1969/70, S. 125.
1970-1974collaborator (economics)Richard, Jean-Claude
...1971...EmployeeBuschor, ErnstE7113A#1985/107#31*, lettre du 18.1.1971.
...1971-1972...Scientific adjunctMinger, CharlesFinanzdienst I, vgl. Staatskalender 1971/72, S. 175.
...1971...Head of DepartmentBéguelin, Jacquesvgl. Eidgenössischer Staatskalender 1971/72.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19462640pdfMemoMonetary issues / National Bank I. Fehler des Herrn Hirs in den Verhandlungen.
II. Vorbereintungsfehler der Nationalbank
III. Die Politik der Nationalbank war in Prinzip seinerzeit wohl richtig, aber doch wohl zu wenig...
de
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
9.6.19472322pdfLetterBretton Wood's Institutions Von Seiten Weltbank besteht grosses Interesse an einem Beitritt der Schweiz. Für kleine und neutrale Länder waren die Anknüpfungspunkte bisher aber wenig attraktiv. In Frage käme aber, dass der Bund...
de
1.7.19498674pdfLetterWashington Agreement (1946) Négociations de Washington
fr
11.7.19498660pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Exposé sur les contradictions des décisions du Conseil fédéral concernant la participation au Plan Marshall: implications politiques et financières récusées en 1948 et reconnues en 1949: ne pas...
fr
13.6.19508555pdfLetterHungary (Others) EPD an EDI betr. die Einfuhr von ungarischen Kunstgütern, welche evtl. illegal in die Schweiz kamen und von Nationalisierungen in Ungarn stammen.
Vgl. hierzu auch die Antwort des Bundesrates auf...
de
26.7.19508302pdfMemoEuropean Payments Union (1950–1958) Memorandum der Eidg. Finanzverwaltung zum Beitritt der Schweiz zur Europäischen Zahlungsunion
de
7.10.19507863pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Présentation des raisons économiques et politiques de la non-adhésion de la Suisse au «Transferable Account Group» organisé par les Britanniques.
Darstellung der wirtschaftlichen und politischen...
de
13.11.19518821pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Problème des avoirs suisses en Italie: la liste. Participation financière au projet Terni et modalités d'utilisation des fonds restants.
Probleme mit den schweizerischen Guthaben in Italien: die...
fr
15.2.19528094pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Berichte und Exposés geben Auskunft über das Zustandekommen der Clearingmilliarde im Zweiten Weltkrieg. Ob und inwieweit die Dokumente von den schweizerischen Unterhändlern in London gebraucht werden,...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.199054918pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vize-Direktor der Weltbank E. Stern schlägt vor, dass sich die Schweiz nach einem Beitritt in der Stimmengruppe der nordischen Staaten integrieren soll. Diese Gruppe sei die schwächste europäische...
de
6.8.199054930pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Weltbank ist mit ihren Vorarbeiten in Hinblick eines Beitritts der Schweiz noch nicht weit fortgeschritten. Die schweizerische Kapitalabteiligung bei der Weltbank ist von der effektiven IWF-Quote...
de
13.8.199054528pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Von diversen Abteilungen der Bundesverwaltung, insbesondere des EDA, wurden die Antworten für das Interview des «Arab Business Report» mit Bundespräsident Arnold Koller zu den Grundsätzen der...
ml
24.9.199054659pdfMemoSouth America (General) Girard informe de son voyage en Amérique latine, des pays qu'il va visiter et des principaux thèmes abordés durant ces rencontres.
fr
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
15.2.199158321pdfCircularMeasures for debt relief Die Vorbereitungen von Entschuldungsaktionen sind nach bisherigen Erfahrungen mit einem recht grossen Zeitaufwand verbunden. Im Hinblick auf eventuelle Anfragen werden die wichtigsten Punkte in einer...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199161922pdfMemoSouth Africa (Economy) Für die Schweiz wäre es besser, den Plafond für Kapitalexporte nach Südafrika baldmöglichst aufzuheben und nicht den Eindruck zu erwecken, im Kielwasser der USA zu fahren und sich nach diesem Land zu...
de
19.9.199158153pdfTelexEurope's Organisations Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Dresdner Bank sprach Nationalbankpräsident über die europapolitischen Optionen der Schweiz. Im Anschluss gab es eine interessante Diskussion mit dem deutschen...
de
25.9.199159405pdfLetterSwiss financial market Die vom BAWI vorgenommene Analyse des Entwurfs der Börsengesetzrevision ist Teil einer nach aussen gerichteten wirtschaftspolitischen Vision. Dabei ist es wichtig, dass der Schweizer Aktienmarkt...
de

Mentioned in the documents (1764 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.199364881pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Ein nicht rückzahlbarer Beitrag von 4,930 Mio. CHF für das Programm des IRRI – Schutz und Erhaltung des Genpotentials von Reis wird bewilligt.

Darin: Antrag des EDA vom 30.8.1993 (Beilage).
de
21.9.199365535pdfMemoMeans of transmission of the Administration Aufgrund einer Anfrage der Botschaft in Stockholm, die den Pilotenkurier durch einen privaten Kurierdienstleister ersetzen möchte, stellt sich für den Kurierdienst die grundsätzliche Frage, wie der...
de
21.9.199366438pdfMemoTurkey (General) L'insécurité dans le Sud-est anatolien est un fait dominant tous les esprits et inhibant la vie sociale et économique. Pour la première fois depuis 1978, les activités financées par la DDA sont...
fr
22.9.199364211pdfMinutes of the Federal CouncilChile (General) Viele Chilenen kamen in den 70er und 80er Jahren in die Schweiz und nähern sich nun dem Rentenalter. Eine Rückkehr in die inzwischen demokratische Heimat ohne bilaterale Regelung mit der Schweiz hätte...
de
27.9.199364218pdfMinutes of the Federal CouncilTourism Die Schweiz ist Gründungsmitglied dieser intergouvernementalen Organisation und als eines der acht bedeutendsten Tourismusländer ein wichtiger Beitragszahler. Die Schweiz ist mit den Forderungen...
de
4.10.199365679pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Asylbehörden des Bundes sollen in Zukunft rasch und flexibel auf die schwandende Zuwanderung von Asylbewerbern und schutzsuchenden Ausländern reagieren können. Mit dem Modell einer strategischen...
ml
12.10.199366606pdfMemoRomania (Economy) Übersicht über die Exporte und Importe zwischen der Schweiz und Rumänien. Die Wirtschaftsbeziehungen beruhen auf einem Abkommen von 1972, doch anlässlich des Besuchs von Bundesrat Cotti in Rumänien...
de
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
20.10.199364290pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Genf wird immer mehr zum operationellen Zentrum im Umweltbereich. Zahlreiche neue Organisationen haben sich in den letzten Jahren in Genf niedergelassen. In Zusammenarbeit  mit den Genfer...
ml
20.10.199364808pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Auf Grund der kritischen Lage in und um Bosnien-Herzegowina ist eine Wegweisung und Rückschaffung der sich in der Schweiz aufhaltenden bosnischen Staatsangehörigen zum jetzigen Zeitpunkt...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
26.3.197539904pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Création d'un "Fonds de solidarité" pour éviter une désorganisation du commerce mondial découlant des déséquilibres des balances des paiements dus à la hausse du prix du pétrole. Description du fonds...
fr
26.3.197539695pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Am Finanzministertreffen zwischen der BRD, Österreich und der Schweiz wurden die internationale Wirtschaftssituation, die Konjunkturentwicklung und das Währungsproblem diskutiert, sowie der eventuelle...
de
26.3.197539696pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Um die Frage des Beitritts der Schweiz zur europäischen Währungsschlage, dessen Konsequenzen und die möglichen Alternativen zu beurteilen, wird eine konjunktur- und währungspolitische...
de
9.4.197539860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Nicht-Beitritts von Norwegen zur EG muss des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG angepasst werden. Dies geschieht anhand von zwei Ergänzungsprotokollen, eines für die...
de
23.4.197539667pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Abschwähung des Dollars und die damit verbundene Höherbewertung des Schweizerfrankens gegen Ende 1974 haben neue Massnahmen notwendig gemacht. So erliess der Bundesrat die Verordnung über...
de
30.4.197540081pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Confédération suisse souscrit à l'Engagement international sur la sécurité alimentaire mondiale. La Suisse est prête à mettre sur pied un programme national de stockage avec d'autres pays et à...
fr
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
2.6.197539874pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) An der fünften Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EG sollen vor allem das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens, Zollfragen sowie besondere Fragen, wie der Fall Hoffmann-La...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de