Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1945-29.2.1948DirectorReinhardt, EberhardCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 2139 et 2141 du 8.12.1945; PVCF N°2440 du 31.10.1947, E 1004.1(-)-/1/486.
1.5.1945-31.12.1946Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelCf. E2024-02A#1999/137#1070*.
12.1945...EmployeeMoor, LudwigE6100B-01#1980/150#14* [E 6100B02/1980/150, vol. 13], proposition du 20.12.1946 +
1946...Head of SectionJacot, LouisCf. PVCF N° 145 du 15.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465. (Beförderung zum 1. Sektionschef)
15.1.1946...Head of SectionHaas, Heinz K.E 6100B02/1980/150, vol. 13, PVCF du 15.1.1946 + Notice du 20.11.1947.
1.1.1947...VizedirektorGrütter, Willynommé par PVCF N° 383 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478.
Info UEK/CIE: Info UEK/CIE: Vice-directeur de l'Administration fédérale des finances. Cf. lettre du 21.12.1948, BAR, E 2001(E)1/ 179.
...1948...Civil servantLuterbacher, FranzE6100B-01#1980/150#14* [E 6100B02/1980/150, vol. 13], notice du 28.12.1950.
...1948...Volkswirtschaftlicher BeamterGross, Albert, von
16.2.1948-30.6.1953VizedirektorJacot, LouisNommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, cf. aussi PVCF N° 650 du 17.4.1953 (Démission).Nommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, E 1004.1(-)-/1/490.E 6100B02/1980/150, vol. 13.
16.2.1948-1956DirectorIklé, MaxNommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, E 1004.1(-)-/1/490.E 6100B02/1980/150, vol. 13.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.199260930pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Une délégation suisse composée de membre du DFF et du DFEP se rend en Pologne en vue de discuter de l'éventualité de former un groupe de vote commun.
fr
15.5.199262501pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führte zahlreiche Gespräche über die Möglichkeiten, eine Ländergruppe zu gründen, wobei zwei Hauptkriterien zugrunde gelegt wurden: Homogenität und die Möglichkeit, zwei Exekutivdirektoren...
de
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de
23.6.199262605pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz verhandelt mit der Türkei und Polen sowie den GUS-Staaten über die Einrichtung einer Stimmrechtsgruppe unter ihrer Führung. Die USA sind weiterhin davon überzeugt, dass Europa mit einer...
de
2.7.199262037pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Gegenstand des traditionellen Treffens der Finanzminister bildeten insbesondere die Wirtschafts- und Währungslage, die Situation der öffentlichen Haushalte, das weitere Vorgehen bei der Bildung einer...
de
31.7.199261189pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le but de la mission de Kaeser d'inviter les républiques nouvellement indépendantes du Caucase et de l'Asie centrale à rallier le groupe de vote mené par la Suisse aux institutions Bretton Woods a été...
fr
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de
4.9.199262110pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Eine Ansiedlung der Umweltschutzorganisationen mit Sitz in Genf im Palais Wilson birgt erhebliche finanzielle Risiken. Die Kosten für die Sanierung sind enorm hoch. Die Mieten müssten für die...
de
23.9.199262127pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les pays d'Asie centrale ont été un facteur déterminant dans la mise sur pied du Groupe de vote suisse aux IBW. Les Ministres des finances d'Azerbaïdjan et du Turkménistan ont considéré l'attitude peu...
fr
20.11.199258987pdfDiscourseSwiss financial market Wie andere Finanzmärkte hat sich auch der Schweizer Finanzplatz einem Wandel unterzogen. Heute sind die Finanzmärkte globalisierter, technologisch moderner und liberaler. Der Finanzplatz Schweiz wird...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
8.11.197851082pdfLetterHistoriography and Archiving Une demande de consultation d’archives émanant de la chambre decommerce Allemagne-Suisse a été adressée aux archives fédérales. Bien que les archives postérieures à 1945 ne soient pas accessibles à la...
fr
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
18.12.197960155pdfLetterJapan (Economy) Une fuite dans la presse japonaise révèle que 38 banques étrangères, dont deux suisses, auraient manqué de déclarer un total de dix mio. CHF de bénéfice entre 1975 et 1978. Selon l'Ambassadeur...
fr
23.2.198361911pdfMemoSouth Africa (Economy) Anhand eines Überblicks über das Südafrika-Engagement der Schweizer Banken gemäss UNO-Quellen und gemäss SNB-Statistik sowie über den bewilligungspflichtigen Kapitalexport soll versucht werden,...
de
16.11.198361912pdfMemoSouth Africa (Economy) Im Vergleich zu den Vorjahren ist für 1983 eine Häufung bewilligter, aber nicht durchgeführter Kapitalexportgeschäfte nach Südafrika festzustellen. Es ist denkbar, dass die Existenz des «Plafonds»...
ns
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.19497162pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Others) Kenntisnahme eines Berichts, aus dem hervorgeht, dass die von den USA verursachten Neutralitätsverletzungs-Schäden auf angemessene Weise wiedergutgemacht worden sind.
de
22.11.19497166pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die zusehends komplexer werdenden handelspolitischen Probleme erfordern die Bestellung einer konsultativen Kommission für Handelspolitik.
de
[1950]64424pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die DIV versah im Berichtsjahr die Deutschen in der Schweiz mit Ausweis- und Reisepapiere, untersützte Arme sowie Kranke und entnahm die von der DIV verwalteten Vermögenswerte des Reiches. Zudem stand...
de
14.2.19508904pdfMemoGerman Realm (General) Zusammenstellung der von den Deutschen Interessenvertretungen verwalteten Mittel des ehemaligen Deutschen Reichs sowie deutscher offizieller Stellen per 31.12.1949
de
7.3.19508907pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion u.a. über die Auszeichnung von Minister Burckhardt, über das Waffenausfuhrverbot und die Situation am Anleihensmarkt.
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
24.3.19508157pdfRegulationTechnical cooperation Répartition des compétences au sein de l'admnistration fédérale dans le domaine de l'assistance technique aux pays sous-développés.
de
31.3.19508055pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation
Volume
L'aide aux pays arriérés économiquement deviendra de plus en plus importante tant pour des raisons politiques qu'économiques. La Suisse doit participer à l'aide économique, de préférence sur un plan...
de
4.4.19508242pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Teilnehmer:
J. Hotz (Vorsitz), A. Zehnder, Prof. P. Keller, P. Rossy, A. Hirs, H. Homberger, H. Schaffner, F. Probst, H. Aepli, E. von Graffenried, H. Hauswirth, A. Weitnauer, G. Gut, M. Koenig,...
de
13.4.19507661pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der BR beschliesst, das EFZD zu ermächtigen, in die Botschaft über die Nachtragskredite einen Betrag von 200'000.- Fr. für Vorschüsse an Expertenmissionen in wirtschaftlich zurückgebliebene Länder...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
5.5.197136144pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La prochaine réunion ministérielle de l'AELE aura lieu à Reykjavik en raison de la récente adhésion de l'Islande. Comme la présidence est quand même assumée par la Suisse, des arrangements pratiques...
fr
30.6.197136749pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Le Conseil fédéral décide qu'une ambassade autonome est ouverte à Djeddah, que le DPF est autorisé à nouer des relations diplomatiques avec la République arabe du Yémen et que M. Max Casanova est...
fr