Information about organization dodis.ch/R537

Image
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (1998...)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998...)
Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (1998...)
Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (1998...)
UVEK (1998...)
DETEC (1998...)
DATEC (1998...)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement (1964–1998)
Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie (1964–1998)
EVED (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (1879–1963)
Département fédéral des postes et des chemins de fer (1879–1963)
Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie (1879–1963)
EPED (1879–1963)
DFPCF (1879–1963)
DFPF (1879–1963)
Post- und Telegrafendepartement (1873–1879)
Département des postes et des télégraphes (1873–1879)
Dipartimento delle poste e dei telegrafi (1873–1879)
Postdepartement (1860–1873)
Département des postes (1860–1873)
Dipartimento delle poste (1860–1873)
Post- und Baudepartement (1848–1860)
Département des postes et travaux publics (1848–1860)
Dipartimento delle poste e dei lavori pubblici (1848–1860)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (77 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1852ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
16.11.1853-31.12.1854ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
16.11.1855-31.12.1866ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1857–1901EmployeeFuchs, Martincontrôleur-général des postes
Oberpostkontrolleur
16.11.1867-31.12.1867ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
16.11.1868-31.12.1868ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
16.11.1869-31.12.1869ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1870-31.12.1872ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1875ChefBorel, EugèneVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications is represented inPresence Switzerland
Federal Inspectorate for Heavy Current Installationsis under management of Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.199059304pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Nebst einer Besichtigungen von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs und einem Rundflug über dem Reusstal zur Veranschaulichung der prekären Verkehrsverhältnisse wurden verschiedene...
de
7.6.199056244pdfReportNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Die Schweiz möchte ihre Transit-Aufgabe mit dem kombinierten Verkehr Schiene/Strasse bewältigen. Ein Strassenkorridor für 40-Tonnen schwere Lastwagen kommt nicht in Frage. Eine Einigung mit der EG ist...
de
15.11.199056241pdfDiscourseNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–)
Volume
Presentazione pubblica della politica dei trasporti svizzera che si basa su quattro principi fondamentali: libertà di scelta dei mezzi, priorità al trasporto pubblico, smaltimento del volume...
it
1.2.199158202pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Schweizerisch-französische Besprechung über die Frage des TGV-Anschluss der Schweiz, die Transitverhandlungen Schweiz-EG, Fragen des Luftverkehrs sowie die Position Genfs und der Romandie.
de
12.3.199157587pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Grossbritannien wird sich in den EG-Transitverhandlungen kaum gegen die Schweiz stellen. Es ist jedoch fraglich, wie weit es die Haltung der Schweiz aktiv unterstützen wird. Überzeugend wirkte bei...
de
14.3.199162472pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) Im Hinblick auf das Treffen der EG-Verkehrsminister vom 27.3.1991 in Brüssel wurde deren Präsident Goebbels zu einer Informationsreise eingeladen. Dabei sollte ihm die Schweizer Verkehrsphilosophie an...
de
20.3.199157640pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) So sehr die schweizerische und die deutsche Position in der mittel- und langfristigen Verkehrskonzeption übereinstimmen, so sehr unterscheiden sie sich punkto kurzfristiger Massnahmen im Gütertransit....
de
28.3.199158091pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Netherlands (the) (Economy) Der Blitzbesuch in den Niederlanden, wo seit einigen Jahren eine offenere und weniger strassenseitige Verkehrspolitik betrieben wird, diente dazu, Verständnis für die Schweizer Transitpolitik zu...
de
8.4.199157638pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Die harte schweizerische Haltung in den Transitverhandlungen vermag bezüglich der langfristigen Perspektive zu überzeugen. Die EG fordert aber noch bedeutende kurzfristige Zugeständnisse, sodass...
de
16.4.199157815pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Les débats de la rencontre ont principalement porté sur l'accroissement du trafic à travers les Alpes, les relations avec la CE, le développement des axes ferroviaires à travers les Alpes, les...
fr

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.197440704pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Der Trend hin zum Abschluss von Direktverträgen mit den Ölländern ist kaum zu vermeiden. Der geplante Ausbau der Raffinerie Collombey entspricht dem schweizerischen Landesinteresse. Der Bundesrat...
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
27.8.197848129pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Politics) Eine Schweizer Bürgerin drückt ihr Befremden darüber aus, dass sich die Schweiz an den Krönungsfeierlichkieten des Papstes durch einen Bundesrat vertreten lässt und stellt einige kritische Fragen...
de
15.12.197854131pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Nachdem ein Verbund schweizerischer Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, droht der Abbruch eines Projekts in Saudi-Arabien und die Entlassung von 800 Mitarbeitern. Auch das Image...
de
1.5.197954240pdfMemoNuclear power Die USA sind wegen der Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan bereit, wirtschaftlichen Druck auf die Schweiz auszuüben. Im Bundesamt für Energiewirtschaft wird dies als Erpressung aufgefasst,...
de
15.5.197954251pdfMemoNuclear power Der Vizedirektor des Bundesamtes für Energiewirtschaft ist unzufrieden mit der behördlichen Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan. Der vertraglich eingegangenen Verpflichtung zur Mithilfe bei...
de
16.3.198154239pdfLetterNuclear power Eine militante Organisation hat einen Bombenanschlag auf das Haus eines Mitarbeiters der Firma CORA Engineering verübt und fordert, dass Lieferungen an das pakistanische Nuklearprogramm sofort...
de
23.9.198154226pdfMemoQuestion of nuclear weapons 1977 bestand noch kein Anlass, die Ausfuhrbewilligung einer Ein- und Ausspeisungsanlage für Uranhexafluorid nach Pakistan negativ zu beantworten. Erst Mitte 1978 setzte sich die Überzeugung durch,...
de

Mentioned in the documents (1188 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.198365290pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions La Suisse devrait participer à l'exposition universelle de Tsukuba en 1985, ainsi qu'à celle de Vancouver en 1986. Un message en ce sens doit être préparé à l'attention de l'Assemblée fédérale, avec...
fr
1.6.198366199pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Der Bundesrat genehmigt den Entwurf der Botschaft betreffend die Europäische Sozialcharta vorerst materiell, das EDA wird noch redaktionelle Änderungen anbringen. Im EDA besteht kein Zweifel, dass der...
de
8.9.198367389pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Le Conseil fédéral approuve le protocole à la Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route et charge la Chancellerie fédérale d'établir l'instrument d'adhésion,...
fr
14.9.198350653pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) En réponse à l'abattage par l'URSS d'un avion de passagers sud-coréen, le Conseil fédéral décide de suspendre les vols de Swissair vers la Russie et les vols d'Aeroflot vers la Suisse pendant deux...
ml
3.10.198357091pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat verabschiedet eine Botschaft zur Teilnahme der Schweiz an der Spezialweltausstellung in Japan. Die Botschaft in Tokio hat bereits provisorisch einen Platz reserviert. Für die Expo 1986...
ml
17.10.198363915pdfWeekly telexHungary (General) Teil I/Partie I
- Visite officielle du Secrétaire d'État Probst en Hongrie du 7–12.10.1983
- Diesjährige Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Agentur

Teil II/Partie...
ml
24.10.198363914pdfWeekly telexGreece (General) - Eidgenössische Wahlen
- Visite du Secrétaire d'État grec Yannis Kapsis du 15–18.10.1983
- 27ème Conseil du Commerce et du Développement CNUCED
- ARIANE-Start L7 am 19.10.1983
-...
ml
9.11.198357103pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) Die Verhandlungen zur Änderung des Luftverkehrsabkommens mit den USA sollen aufgenommen werden. Die USA wünscht eine Änderung, da die Swissair einen zu hohen Verkehrsanteil habe.

Darin:...
de
28.11.198357156pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Die schweizerische Filmproduktion ist auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern angewiesen. Um hierfür günstige Voraussetzungen zu schaffen, wird mit der BRD eine Koproduktions-Vereinbarung...
de
12.12.198367475pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la négociation d'un accord ouest-européen sur les transports combinés rails/route avec la Communauté économique européenne et certains autre...
fr

Addressee of copy (133 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.197438996pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (Economy) Der Swissgas bzw. den in Frage kommenden Lieferanten wird die Gewährung der Exportrisikogarantie für die Lieferung schweizerischer Investitionsgüter im Rahmen des Erdgasgeschäftes mit Algerien...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
de
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
22.5.197439903pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Brugger est désigné à la tête de la délégation suisse pour la réunion ministérielle où il sera notamment question de la situation économique internationale et en particulier de ses déséquilibres....
ml
5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de
5.6.197440737pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat ist der Meinung, dass die Möglichkeiten von direkten Lieferverträgen mit den Erdölproduzentenstaaten zwar zu prüfen sind, sie hingegen kaum das Energieproblem zu lösen vermögen....
de
10.6.197440738pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Erdölkrise hat zu zahlreichen parlamentarischen Vorstössen mit einem sehr breiten Spektrum der aufgeworfenen Fragen geführt. Dies zeigt auf, dass eine aktive Energiepolitik des Bundes notwendig...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml