Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992–1993...EmployeeKraege, Caroline
1.2.1992–19.12.1994DirectorNordmann, François
...1993-1994...Scientific adjunctMüggler, RobertIm Stabdienst.
...1994...SachbearbeiterinDevaraja, Aruni
12.9.1994–31.1.1996KommissarBiéler, Jean-DanielKonferenzkommissar zuständig für die Folgearbeiten der Internationalen Konferenz zum Schutz der Kriegsopfer sowie zur Vorbereitung und Durchführung der 26. Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Habmondes mit Titel eines Botschafters, vgl. PVCF 1734 vom 19.10.1994 (dodis.ch/67586)
1995-1999AdjunktQuillet, Roland
1995-2000Head of SectionEngler, Marianne
1997–1998Diplomatic adviserBiéler, Jean-Daniel
4.2002–7.2006Deputy Head of DepartmentVoeffray-Peyro, FrançoisUN reforms, UN Security Council, UN sanctions

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.196548230pdfLetterUN (Specialized Agencies) Es ist nicht vorgesehen, dass an der Bevölkerungskonferenz in Belgrad, welches eine von der UNO organisierte wissenschaftliche Konferenz ist, auch über technische Probleme abzustimmen. Es könnte aber...
de
28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
de
15.10.196530981pdfMemoForeign interests
Volume
Representations des intérêts étrangers: résumé des points importants. Afin de ne pas perdre le bénéfice de cette activité traditionnelle de la Suisse, il convient d'envisager des mesures dans les...
fr
22.10.196530982pdfMemoCuba (General) Entretien avec F. Castro au sujet de l'évacuation de Cubains désireux de partir pour les USA.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.198760171pdfMemoHuman Rights Dans les années à venir, la Suisse souhaite jouer un rôle plus actif au sein de la Commission des droits de l'homme. Un engagement plus marqué concrétiserait la décision prise le 16.3.1986 par le...
fr
[6.4.1987...]63853pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts des Jahres 1986 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission. ml
13.5.198759707pdfMinutes of the Federal CouncilTextile industry Le Conseil fédéral accepte la requête du Bureau international des textiles et de l'habillement d'établir son siège à Genève, avec un statut juridique similaire à celui des organisations...
fr
19.5.198766506pdfWeekly telexUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Teil I/Partie I
- Visite à Berne, le 14.5.1987, du Ministre d'État aux affaires étrangères égyptien Boutros Boutros-Ghali
- Conférence ministérielle OCDE à Paris, les 12–13.5.1987
-...
ml
1.6.198752607pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Hauptverdienst des neuen Hochkommissars der UN für Flüchtlinge J.-P. Hocké liegt darin, dass er grosse Anstrengungen unternommen hat, um das HCR näher an die Flüchtlinge heranzubringen,...
de
1.6.198761329pdfMinutes of the Federal CouncilScience D'importantes initiatives sont en cours dans le domaine de la coopération technologique en Europe. L'intérêt de la Suisse se concentre sur une collaboration à des programmes et projets dans les...
ml
2.6.198753026pdfAddress / TalkRelations with the ICRC Ausführungen über aktuelle Herausforderungen sowie die Zukunft des IKRK, wobei die tiefe Verankerung der Organisation in der ganzen Eidgenossenschaft, nicht nur in Genf, betont wird.

Darin:...
de
[...11.6.1987]63021pdfMemoUNO – General Der Antrittsbesuch des neuen Generaldirektors des Genfer UNO-Büros bot Anlass für einen Meinungsaustausch über Fragen, die die Schweiz als Gastland der Vereinten Nationen interessieren. Auch...
de
15.6.198759893pdfReportPharmaceutical and chemical industry La Suisse envisage de se joindre aux efforts d'harmonisation internationale concernant l'approbation et l'utilisation des produits chimiques. Cependant, l'industrie souhaite que cela se fasse sur une...
fr
18.6.198762806pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Auch nach der gescheiterten Abstimmung zum UNO-Beitritt will der Bundesrat an der engen Zusammenarbeit mit der UNO festhalten. Die Direktion für internationale Organisationen wird dem Bundesrat bald...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
31.7.197439304pdfLetterGeneva's international role Les missions permanentes d’organisations intergouvernementales à Genève ne tombent pas sous les dispositions limitant le nombre des étrangers exerçant une activité lucrative. Vu le rôle considérable...
fr
29.8.197440661pdfEnd of mission reportZimbabwe (Economy) Die Schweiz ist bemüht, Wareneinfuhren aus Rhodesien mit falschen Ursprungsangaben zu verhindern. Es bleibt jedoch die Schwierigkeit einer Nachprüfung bestehen, da die an Rhodesien angrenzenden Länder...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr
7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
de
7.10.197438470pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations
Volume
Der Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds wäre nach Auffassung der Völkerrechtsdirektion des EPD nicht dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Sie begründet ihre Meinung mit...
de