Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
1950-1951LawyerGrandjean, Jean-Denis
1.1.1950–14.10.1956LawyerDuttwyler, HerbertVgl. E2500#1982/120#543*.
1950-1952LawyerGottret, Paul
1.1.1951-17.8.1952EditorAnsermoz, Félix1. Klasse. Nommé par PVCF du 22.12.1950. Congé non payé dès le 30.8.1951 au 19.2.1952
1.1.1951-17.3.1953Secretary of LegationBastian, MauriceTit. Gesandtschaftsrat, Stv. des Abteilungsleiters, vgl. E2500#1968/87#75*.
7.1.1951-30.6.1951Secretary of LegationMasnata, SilvioVgl. E2024-02A#1999/137#1579*.
21.1.1951-1.2.1952Secretary of LegationGagnebin, DanielVgl. E2024-02A#1999/137#869*.
1.7.1951-27.4.1953Head of SectionMasnata, SilvioVgl. E2024-02A#1999/137#1579*; Cf. PVCF No 1902 du 5.10.1951; Cf. PVCF No 919 du 15.5.1951.
22.8.1951-6.9.1954Stellvertreter des ChefsBernoulli, FernandCf. dodis.ch/9304.
Zugleich Verantwortlicher der Sektion Kulturelle Angelegenheiten + UNESCO [1952-1953]
5.12.1951-15.7.1954Head of SectionTurrettini, BernardCf. PVCF No 2061 du 30.10.1951; Cf. E2500#1990/6#2361*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.199366687pdfFax (Telefax)UNO (principal organs) Le but de l'entretien avec le Président du Comité des sanctions du Conseil de sécurité était d'expliquer oralement la décision du Conseil fédéral concernant l'exportation du PC-7. Il a pris note, avec...
fr
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
30.6.199365112pdfMemoEuropean Space Agency Gaele Winters wurde einstimmig zum ESA-Ratspräsidenten ernannt, nachdem sich die schweizerische Kandidatur von Peter Creola zurückgezogen hatte. Dafür ist es der Schweiz gelungen, als einziges Land...
de
2.7.199364379pdfTelexCroatia (Politics) L'annonce de la nomination d'un nouvel ambassadeur à Zagreb a permis d'éliminer les rumeurs selon lesquelles la Suisse ne voulait plus avoir d'ambassadeur en Croatie pour des raisons politiques. Selon...
fr
16.8.199365384pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Einladung an Andorra für eine Teilnahme an der Kriegsopferkonferenz kann nicht als stillschweigende Anerkennung betrachtet werden. Für die Schweiz war die Mitgliedschaft in der UNO das...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
17.9.199364376pdfLetterInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Nach einer 5. Plenarsitzung sowie 3 weiteren Wahlgängen ist die Zusammensetzung des Kriegsverbrechertribunals für ex-Jugoslawien bekannt. Die schweizerische Kandidatur Barras ist wohl insbesondere...
de
17.9.199364819pdfTelexScience La mise en place d'une table ronde permettrait de créer une synergie entre toutes les activités scientifiques suisses au Japon. Cela renforcerait la position suisse dans ce domaine.
fr
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.195611553pdfLetterEnergy and raw materials Entretien du Ministre suisse au Canada, Nef, avec deux experts du gouvernement canadien concernant la possibilité d'un accord dans le domaine de l'énergie atomique.
fr
6.11.195649741pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSuez Crisis (1956) Die weltpolitische Lage ist zwar aufgrund des Volksaufstands in Ungarn und insbesondere wegen der Krise um den Suezkanal angespannt. Dennoch sieht der Bundesrat keine unmittelbare Gefahr für die...
de
5.9.195711814pdfReportNon Governmental Organisations Soll die Schweiz mit dem Souveränen Orden von Malta diplomatische Beziehungen aufnehmen?
de
23.9.195710316pdfMemoMilitary policy Le Département politique désire être informé à l’avance des déplacements militaires pouvant présenter un aspect politique, mais le Département militaire estime que cela n’est que nécessaire lorsqu’il...
fr
2.195848344pdfMemoConcours diplomatique Als letztes Land Westeuropas hat die Schweiz 1955 eine Zulassungsprüfung zum diplomatischen Dienst eingeführt. Zweck der Prüfung ist, diejenigen Bewerber auszuwählen, die sich für die Besonderheiten...
de
3.6.195814420pdfLetterRussia (Others)
Volume
A. Zehnder souligne l'intérêt de l'URSS à entretenir des relations culturelles avec l'Occident. Selon le diplomate, la Suisse devrait s'engager davantage dans ce domaine: ce serait le seul moyen de...
fr
17.10.195859959pdfMemoDiplomacy of official visits Les chefs d'État de plusieurs pays occidentaux réalisent des visites dans les pays d'outre-mer en vue de chercher à développer les relations économiques avec ces pays. On peut se demander si la Suisse...
fr
18.11.195815371pdfReportCultural relations Bericht über das Zustandekommen der Munch- und Klee-Ausstellung in Bern bzw. Bergen und Oslo
de
31.12.195814514pdfLetterRussia (Politics) Nach den Anklagen des Sowjetischen Aussenministeriums gegen das Politische Departement will dieses die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion "einer genaueren Prüfung unterziehen". Die...
de
31.1.195930404pdfMemoScience Diese Notiz handelt von einer verwaltungsinternen Besprechung auf dem Büro des Delegierten für Fragen der Atomenergie. Die Aufgaben des wissenschaftlichen Attachés bestehen hauptsächlich darin:...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
11.12.199056441pdfLetterElectoral observations Le Gouvernement suisse met à disposition des Nations Unies six observateurs électoraux pour la Groupe d'observation des Nations Unies chargé de vérifier le processus électoral en Haiti (ONUVEH).
fr