Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
2.6.1955–31.12.1956SecretarySigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
1.1.1956-17.1.1959AdjunktMonney, PierreNommé par PVCF No 2114 du 23.12.1955.
20.3.1956-25.2.1961ChefRham, Jean denommé par PVCF N° 1276 du 31.7.1956
18.11.1956-31.12.1957EditorBerthoud, Yves AndréVgl. E2024-02A#1999/137#264*.
1.6.1957-23.7.1959Head of SectionStiner, SvenVgl. E2500#1982/120#2060*.
1.6.1957-23.7.1959Stellvertreter des ChefsStiner, SvenCf. PVCF No 761 du 8.4.1957.
1.1.1958-21.9.1958Head of SectionMasset, CharlesCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Cf. E2500#1990/6#1505*.
1958-5.5.1960AdjunktJaquillard, PierreCf. E2500#1982/120#1050*; Cf. Cf. PVCF No 611 du 13.4.1956.
1.1.1958-12.11.1960AdjunktBerthoud, Yves AndréCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Vgl. E2024-02A#1999/137#264*.
19.1.1958-15.2.1958Head of SectionDubois, Charles AlbertVgl. E2500#1990/6#581*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199365252pdfReportEnvironmental issues Die Spannungen zwischen den Industrie- und den Entwicklungsländern betreffend der Zusammenstellung von wissenschaftlichen Daten und der allgemeinen Ausrichtung der UNEP prägten den Verlauf der...
ml
14.6.199365387pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Polisario hat das Vertrauen in die UNO — insbesondere nach der Demission von Botschafter Manz als letzter unparteiischer Schiedsrichter — verloren. Von der Schweiz wird ein Einsatz für ein...
de
30.6.199365112pdfMemoEuropean Space Agency Gaele Winters wurde einstimmig zum ESA-Ratspräsidenten ernannt, nachdem sich die schweizerische Kandidatur von Peter Creola zurückgezogen hatte. Dafür ist es der Schweiz gelungen, als einziges Land...
de
6.7.199364631pdfMemoUNO – General Le DFAE explique aux représentations de la Suisse à l'étranger sa position actuelle concernant l'adhésion de la Suisse à l'ONU. En principe, l'adhésion est souhaitée, mais sur le plan de la politique...
fr
6.9.199364863pdfTelexRelations with the ICRC
Volume
La conférence a permis de marquer une présence dans le créneau du droit humanitaire international. Elle répondait visiblement à une attente, et la vocation de la Suisse a été soulignée par l’octroi...
fr
6.9.199365444pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Das UNO-Sekretariat in New York hat die Schweiz angefragt, ob sie für die geplante Beobachtungsmission in Georgien 5 Militärbeobachter zur Verfügung stellen könne. In der Zwischenzeit haben sich 2...
de
1.11.199362070pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Gespräch geht es um den Umzug des UNEP in den Palais Wilson, das Follow-Up und die Ansiedlung des Sekretariats der Biodiversitätskonvention sowie um personelle Fragen und operationelle...
ns
29.11.199365344pdfMemoEnvironmental issues Das UNEP ist für die Schweiz ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der Agenda 21. Das UNEP dient als übergreifende und globale Schnittstelle, wo Umweltaktivitäten mit Entwicklungsländern diskutiert...
de
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
de
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr
4.11.195210085pdfLetterForeign interests Schilderung der zu unternehmenden Arbeiten, um die Interessensvertretung für Grossbritannien im Iran wahrnehmen zu können. Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der Finanzen und der Betreuung der im...
de
21.11.195266521pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) La délégation indienne à l'Assemblée générale des Nations Unies vient de soumettre à la commission politique un projet de résolution visant à confier à la Commission des nations neutres de nouvelles...
fr
12.12.19529294pdfMemoUN (Specialized Agencies) Gegen Revisionartikel des Vertrages über eine europäische Organisation, da er Risiken in sich birgt: deshalb Auslegung: Revision bedingt Einstimmigkeit oder Beitritt der Schweiz mit Vorbehalt.
de
16.1.195348233pdfLetterItaly (Politics) Le Ministre de Suisse à Rome fait état des informations qui sont en sa possession concernant la future Conférence mondiale de la population dont le siège n'a pas encore été choisi par les Nations...
fr
6.2.19539088pdfLetterUNO (principal organs) Lettre de l'observateur suisse auprès de ONU à la Division des Organisation internationales du DPF concernent un rapport du Secrétaire général, M. Lie.
fr
24.4.19539571pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
de
15.8.195310241pdfMemoCouncil of Europe Auf die Frage eines Intermediärs nach einer Zusammenarbeit des Nichtmitgliedslandes Schweiz mit dem Europarat schliesst Micheli die Teilnahme in technischen Bereichen nicht aus. Der Bundesrat wolle...
fr
13.10.19539277pdfLetterNon Governmental Organisations Im Gegensatz zum ersten Kongress von 1948 habe der 2. Kongress stark an Strahlkraft verloren. Es gehe nicht mehr um die Idee eines geeinten Europas, als vielmehr um die Aufwertung der persönlichen...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197652071pdfMemoTechnical cooperation Douze remarques sur le projet d'ordonnance d'exécution de la loi de coopération au développement. Il est regrettable que le texte élaboré ait été distribué à l'extérieur avant examen interne et qu'il...
ml
8.9.197651633pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Bundesrat beschliesst die Ratifikation des Internationalen Kakao-Übereinkommens von 1975 und des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976. Während für die Kakao-Übereinkunft noch das nötige...
de
8.9.197650350pdfMemoSeveso Disaster (1976) Besprechung mit den lombardischen Behörden über die Zusammenarbeit betreffend den Giftunfall in Seveso. Das zentrale Problem ist die Dekontamination von Terrain und Häusern. Hier besteht der Wunsch...
ml
9.9.197651622pdfMemoDisaster aid Seit dem neuen Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe besteht für die Katastrophenhilfe eine eindeutige Rechtsgrundlage. Darauf aufbauend können die...
de
20.9.197651508pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Nomination du nouveau chef de la mission permanente de la Suisse près les organisations internationales à Genève. Le DFE souligne que bien que le chef de la Délégation suisse auprès des organisations...
ml
4.10.197648675pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse organise la troisième Conférence ministérielle européenne sur l’environnement en 1979. En tant que pays hôte, elle a l’intention de proposer comme thème général les relations entre les...
fr
4.10.197648456pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976)
Volume
Suite à la catastrophe de Seveso, une délégation suisse a rencontré des représentants de la Région lombarde. La coopération suisse pourrait se concrétiser par la construction d'écoles et l'apport de...
ml
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
11.12.199056441pdfLetterElectoral observations Le Gouvernement suisse met à disposition des Nations Unies six observateurs électoraux pour la Groupe d'observation des Nations Unies chargé de vérifier le processus électoral en Haiti (ONUVEH).
fr