Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
6.10.1952-3.11.1956InspektorKadler, AlbertVgl. E2500#1982/120#1084*.
6.11.1952-31.12.1953AbteilungsleiterEnzen, EdmondVgl. E2500#1968/87#362*.
1.1.1953-31.3.1963InspektorAlder, WalterAffaires administratives. Congé non payé dès le 1.5.1958 au 14.8.1962.
1953Stellvertreter des ChefsMallet, BernardCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44.
1953EmployeeDougoud Cf. dodis.ch/37726
20.2.1953-27.10.1956AdjunktCorti, MaxVgl. E2500#1990/6#479*.
23.4.1953-4.3.1955SecretaryKnellwolf, BrunoVgl. E2024-02A#1999/137#1345*.
14.5.1953-31.12.1955Volkswirtschaftlicher BeamterChâtelain, FrançoisVgl. Swissdiplo.
1.1.1954-27.8.1954Stellvertreter des ChefsDürr, RogerCf. dodis.ch/9304; vgl.E2500#1990/6#589*.
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
10.10.195237720pdfLetterConference of the Ambassadors Missive expliquant l’intérêt professionnel que représente la Conférence des Ministres qui doit être considérée comme faisant partie du cahier des charges des Ambassadeurs. Ces derniers devront s’y...
fr
26.1.195310340pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Stellungnahme gegenüber der Entbindung von der Position als Chef der Deutschen Interessensvertretung. Es wird angeführt, dass eine solche unzweckmässig sei, da die abzuwickelnden Aufgaben noch etwas...
de
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
3.11.195365781pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Der Telegrammverkehr mit den schweizerischen Delegationen in Korea kann chiffriert über Tokio gehen, Inhalte welche ebenfalls die schweizerische Gesandtschaft in Seoul betreffen, können von dieser...
de
7.5.19549636pdfMemoKorean War (1950–1953) Generelle Überlegungen zur Übernahme von Mandaten im Rahmen der Guten Dienste.
de
12.11.195453963pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die im EPD gebräuchlichen kryptografischen Briefinitialen erschweren den innern Dienst, da sie auch jedes Jahr gewechselt werden. Da die Wahrung der Anonymität des Redaktors in den meisten Fällen...
de
5.1.195553960pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Politischen Departement werden von nun an nicht mehr kryptografische sondern offene Briefinitialen verwendet. Zudem soll die Aktenzirkulation mit einem Stempel geregelt werden.
de
24.2.195534254pdfMemoConcours diplomatique Übersicht über die Bewerbungen für eine Anstellung beim Politischen Departement. Nur weniger als ein Drittel der Bewerber sind noch nicht 30 Jahre alt und dürften die Voraussetzungen für die Zulassung...
de
25.5.195511593pdfLetterThailand (Politics) Le DFAE examine la possibilité de développer les relations officielles entre la Suisse et certains Etats d'Asie.
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.196318917pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat soll von den eidgenössischen Räten die Kompetenz erhalten, zu entscheiden ob die Schweiz mit Staaten, die vor kurzer Zeit ihre Unabhängigkeit erlangt haben, diplomatische Beziehungen...
de
5.8.196318989pdfLetterNepal (Politics) Réception pour la fête nationale suisse.
fr
4.6.196431573pdfLetterNew Zealand (Politics) En plus d'être défavorable aux activités économiques suisses, le statut officiel de "Chargé d'affaires ad interim" du représentant diplomatique à Wellington revêt une signification désobligeante pour...
fr
1.9.196431774pdfMemoLibya (Politics) Die Inbetriebnahme der Swissair-Fluglinie Schweiz-Tunis-Tripolis gibt Anlass zur erneuten Erwägung einer Botschaftseröffnung, welche aufgrund der raschen wirtschatlichen Entwicklung des Erdöllandes...
de
2.4.196531776pdfMemoLibya (Politics) Ausgehend von den deutsch-libyschen Beziehungen, soll der Versuch, einen schweizerischen Honorarkonsul nach Tripolis zu entsenden, trotz eines gewissen Restrisikos gewagt werden.
de
22.10.196530982pdfMemoCuba (General) Entretien avec F. Castro au sujet de l'évacuation de Cubains désireux de partir pour les USA.
fr
14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
de
18.1.196631103pdfMemoAustria (General) Die Zusammenarbeit gibt der Schweiz die Möglichkeit, ihren Einfluss auf die österreichische Neutralitätspolitik zu verstärken.
de
17.6.196631349pdfMemoRwanda (Politics) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit äussert sich zu den Schweizer Vertretungsmöglichkeiten in Uganda, Rwanda, Burundi und Malawi. Die Ernennung von Konsularagenten in diesen Ländern wird...
de
21.1.196732327pdfLetterForeign labor In den Jahren zuvor wurden höhere Anforderungen an den Auswanderungsdienst gestellt, so dass eine Zusammenarbeit mit dem EPD im Interesse der Auswanderungsinteressenten fortgeführt und vertieft werden...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.198862993pdfMinutes of the Federal CouncilTrade promotion [since 1990] Der Bundesrat heisst die Änderungen in der Botschaft über die Finanzhilfe an die OSEC gut. Für die Jahre 1990–1994 soll ein Höchstbetrag von 50 Millionen Franken bewilligt werden. Auch sind besondere...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
2.2.198954861pdfOtherMeans of transmission of the Administration Die veralteten und langsamen Geräte zur Telegrammübermittlung sind durch moderne Systeme zu ersetzen. So sollen Meldungen nach Prioritäten sortiert am Bildschirm dargestellt werden, um Verteilung,...
de
27.2.198956272pdfMemoVietnam (General) En raison de l'importance démographique et du rôle de puissance régionale du Vietnam, il est nécessaire de réactiver une poste diplomatique à Hanoï. De même, il est indispensable de prévoir dès...
fr
3.3.198953260pdfMemoSão Tomé and Príncipe (General) Micro-État handicapé dans son développement par un isolement géographique et culturel, São Tomé-et-Príncipe n’entretient guère de relations avec la Suisse. Cette dernière a pris presque cinq ans pour...
fr
26.4.198955980pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Die Schweiz hat sich immer entschieden für die Ziele des Atomsperrvertrages eingesetzt, nimmt an der Überprüfungskonferenz in Genf teil und will ebenefalls einen entsprechenden Vorschuss in der Höhe...
de
8.5.198956307pdfLetterUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Bei der grundsätzlich erfolgreichen UNTAG-Aktion stellten sich grössere Schwierigkeiten beim Stabsbetrieb und der Koordination zwischen EDA und EMD. Das interne Organigramm wird deshalb durch ein...
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
4.9.198956314pdfMinutesUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Für die vom EDA und EMD gemeinsam getragenen Operationen im Rahmen des schweizerischen UNTAG-Einsatzes wird ein finanzielles Führungsorgan gegründet.
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
10.10.197439797pdfTelegramFlight capital Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische...
de
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de
28.10.197439257pdfLetterSouth Korea (Politics) Aperçu des relations avec la Corée du Sud depuis le mandat de la NNSC et la reconnaissance en 1962. La Suisse ne joue pas un rôle important dans les relations extérieures du pays, mais les relations...
fr
2.1.197537697pdfLetterTaiwan (Economy) La petite colonie suisse à Taïwan ne cause pas de problèmes au Consulat général suisse à Hong Kong. Un homme d’affaires suisse installé à Taipei sert d'intermédiaire pour les questions économiques. Ce...
fr
5.2.197539323pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Lors de la présentation des lettres de créance au Premier Ministre tchécoslovaque, L. Strougal, fait part au nouvel Ambassadeur de Suisse à Prague, J.-D. Grandjean, de son désir d'améliorer les...
fr
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de