Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
13.2.1945-31.12.1948VizekonsulGrosjean, MarcelNommé par PVCF N° 734 du 27.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479;
Mission spécial in Lyon, Frankfurt und München ziwschen 1947 und 1948 vgl. E2500#1982/120#818*.
1946-1948Deputy Head of DepartmentMicheli, PierreVgl. E2500#1990/6#1587*.
1.1.1946-31.12.1954InspektorBaumann, WalterVgl. E2500#1982/120#143*
18.3.1946-31.3.1948KanzleisekretärThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*; Cf. PVCF No 1354 du 10.6.1947.
25.3.1946-29.4.1948ChefDaeniker, ArminCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. E2500#1982/120#493*.
25.7.1946-19.4.1949Legation CounsellorMicheli, PierreCf. E2500#1990/6#1587*.
29.10.1946-28.6.1949InspektorStiner, SvenMit dem Titel des Legationssekretärs, vgl. E2500#1982/120#2060*; cf. Nommé par PVCF No 1256 du 30.5.1947.
1.1.1947-18.1.1949LawyerMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-31.5.1950EditorSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.1946248pdfMemoUN (Specialized Agencies) s. Titel. Annotations manuscrite sur exemplaire in E 2001(E)-/1/171: Le rapport a été envoyé par lettre du 29 janvier aux quatre Bureaux aussi qu'au Chef du Département des finances, lettres signées...
fr
12.4.194653961pdfMemoActors and Institutions Infolge der Aufteilung der Abteilung für Auswärtiges in vier voneinander unabhängigen Abteilungen und der räumlichen Trennung sollen vier Kanzleien geschaffen werden, welche aber mit dem selben...
de
13.8.194763434pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das Fehlen eines Regelements für die Angestellten des EPD wird immer offensichtlicher. Mit einem neuen Reglement sollte dem allgemeinen Reformbedürfnis im diplomatischen Dienst der Schweiz Rechnung...
de
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr
12.2.19484871pdfMemoAllies (World War II) Notice à l'intention de Monsieur le Chef du Département
fr
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
9.9.194932325pdfMemoPolitical issues Ordre du jour de la conférence des ministres et liste des participants.
fr
20.12.19508167pdfMemoStructure of the representation network Possible développement du réseau diplomatique suisse.
fr
15.6.19517998pdfLetterQuestions about sports La diplomatie suisse n'est pas à mésure de mettre à disposition un attaché pour les Jeux olympiques de Helsinki.
fr
22.12.19518654pdfMemoPoland (Politics)
Volume
Considérations au sujet de l'envoi d'un attaché militaire à Varsovie: les principaux aspects de sa mission.
Bemerkungen zur Entsendung eines Militärattachés nach Warschau: Prinzipielle...
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.197753142pdfLetterSri Lanka (General) Der Verzicht auf den Weitererhalt der schweizerischen Botschaft in Colombo, die nach ihrer zwanzigjährigen Existenz zu einer Institution geworden ist, hat eine Tiefenwirkung. Die Erläuterung der...
de
1.2.197751841pdfLetterSingapore (Economy) Mit der überraschenden Ankunft eines für ganz ASEAN zuständigen Handelsrats in Jakarta stellt sich die Frage, inwiefern es in Singapur zum Nutzen und Frommen der schweizerischen Wirtschaft...
de
4.2.197750831pdfEnd of mission reportNorth Korea (General) Die schwere Verschuldung Nordkoreas wirft einen Schatten auf die Beziehungen zur Schweiz, die sonst als normal und verhalten freundschaftlich bezeichnet werden dürfen. Langfristig gesehen dürfte das...
de
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr
24.2.197751474pdfEnd of mission reportSouth America (General) Politischer Schlussbericht des Botschafters über Guatemala, wo die Schweiz die britischen Interessen vertrat, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama 1974 bis 1977. Die Beziehungen zu...
de
28.2.197753271pdfLetterEthiopia (General) Die Zeremonie der Übergabe des Beglaubigungsschreibens fand statt und wurde in der Presse auf der Titelseite erwähnt. Der schweizerische Botschafter F. Bohnert begrüsst es, dass Äthiopien die...
de
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
21.3.197749169pdfEnd of mission reportBrazil (General) Ständige Wechsel in der regionalen Verwaltung machen für die Schweizer Vertretung in Curitiba die Aufrechterhaltung eines Netzwerks schwierig. Der Kontakt zwischen der Schweizer Vertretung und den in...
de
29.3.197748195pdfTelegramGuyana (Politics) Die Akkreditierung eines Botschafters in Guyana zieht sich, trotz Zustimmung aus Guyana, in die Länge. In einer Unterredung zwischen dem Botschafter R. Probst und L. Mann, Botschafter aus Guyana,...
de
18.4.197750352pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro wurde 1961 vom Bundesrat mit der Absicht geschaffen, die Entstehung von je departementsinternen EG-Diensten zu verhindern. Das Büro fungiert als federführender EG/EU-Dienst...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.199364268pdfMinutes of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat stimmt aus humanitären Überlegungen sowie im Interesse einer kohärenten Jugoslawienpolitik der gruppenweisen vorläufigen Aufnahme von Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien mit letztem...
de
21.4.199366676pdfLetterPortugal (General) L'Ambassade de Suisse à Lisbonne a du mal à gérer le manque de souplesse des institutions portugaises face à plusieurs cas, notamment de saisonniers portugais résidant en Suisse qui doivent retourner...
fr
26.4.199364858pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
13.5.199364577pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehungen zwischen dem Konsulat, der Kolonie und den Schweizer Vereinen sind harmonisch. Die Schweizer Präsenz in Atlanta und Florida zeichnet sich mehrheitlich durch die Existenz dieser Vereine...
de
23.6.199364217pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Zur Koordination der verschiedenen anstehenden Gesetzgebungsarbeiten im Ausländer- und Asylbereich wird die interdepartementale Arbeitsgruppe für Wanderungsfragen um eine Mitglied erweitert. Ziel ist...
de
30.6.199365722pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Politics) Nach der Einführung der Visumspflicht für peruanische Staatsangehörige durch Italien wurde eine massive Zunahme von «Pseudotouristen» aus Peru an den Flughafen Zürich und Genf festgestellt. Um eine...
de
27.7.199365144pdfLetterAlbania (General) Dem Vorschlag, das Niveaus des schweizerischen Vertreters in Tirana vom Geschäftsträger zum Botschafter anzuheben, wird nicht Folge geleistet. Mittelfristig könnte auf die Lösung der...
de
2.8.199364581pdfEnd of mission reportEgypt (General) Die Schweiz geniesst in Ägypten einen guten Ruf, nicht zuletzt aufgrund positiver Klischees über das Land. Trotz der aktiven Wirtschaftsbeziehungen sind neue Investoren in Ägypten rar, obwohl die...
de
16.8.199358101pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Au plan politique, les relations entre la Suisse et l'Indonésie sont exemptes de tout problème. Les échanges commerciaux restent modestes, tout en progressant de manière satisfaisante. le marché...
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
4.3.196837731pdfLetterSaudi Arabia (General) En audience privée, le Roi Fayçal s'est plaint de l'attitude de la presse suisse relative à la guerre israélo-arabe, mais a relevé qu'il séjournait toujours très volontiers en Suisse. En résumé, les...
fr
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
22.3.197236764pdfTelegramWatch industry Le point de vue officiel du gouvernement suisse concernant la conformité juridique pour l'apposition de l'indication Swiss Ebauche sur les montres doit être confirmé immédiatement aux autorités de...
fr
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
16.2.197339961pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sollen die beiden Teile der ehemaligen deutschen Hauptstadt terminologisch klar unterschieden werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen fortan die Bezeichnungen «Berlin (West)» bzw....
de
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de