Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
1912ChefDinichert, PaulÀ l'occasion de la visite de l'empereur allemand, cf. Vgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.4.1929-31.12.1932Head of SectionStucki, Carl TheodorVgl. E2500#1982/120#2087* und HLS.
1.1.1945-23.8.1945Official in chargeAllenbach, LouisVgl. E2024-02A#1999/137#83*.
1.1.1945-31.12.1950Legation CounsellorGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.
1946-1948EmployeeSchulthess, HanscasparCf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, notice du 29.12.1972.
1.4.1946-1948ChefCuttat, Jacques-AlbertVgl. E2500#1982/120#457*.
1.1.1947-15.4.1949Secretary of LegationDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.1.1947-31.10.1953KanzleisekretärChapuis, Adrien-LouisVgl. E2500#1990/6#422*. Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-4.3.1949Embassy attachéExchaquet, OlivierVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-10.7.1949Embassy attachéJaquillard, PierreCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2500#1982/120#1050*.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197649675pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Plusieurs ambassades ont demandé une protection plus efficace aux autorités suisses en attachant le plus de prix au fonctionnement d’un système d’alarme relié à la police. L’autorisation des...
fr
28.7.197649047pdfMemoGreece (Politics) Suite à l'arrestation de l'anarchiste allemand R. Pohle à Athènes, le Ministère des Affaires étrangères grec demande un renforcement des mesures de protection des représentations grecques en Suisse
fr
9.12.197652030pdfMemoThailand (Politics) Au vue des relations particulièrement étroites entre la famille royale thaïlandaise et la Suisse, il est proposé d’offrir une pendule neuchâteloise comme cadeau à l’occasion du mariage du prince...
fr
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
23.3.197957310pdfMemoProtocol Der Bundesrat hat für das Dîner diplomatique die Frackpflicht aufgehoben. Dadurch erhöhte sich der Kreis der Teilnehmenden bei diesem Anlass. Der Protokollchef musste deshalb zahlreiche hohe Beamte...
de
17.5.197949172pdfCircularDiplomacy of official visits
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, dass er pro Jahr nur einen offiziellen Staatsbesuch in der Schweiz empfangen wird. Über alle anderen Besuche soll das EDA entscheiden. Für eine angemessene Planung ist...
de
8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
de
29.2.198053007pdfMemoRelations with the ICRC Bei den Vorbereitungen für den Besuch von Königin Elizabeth wird deutlich, dass erwartet wird, dass anlässlich des Empfangs im IKRK in Genf auch Vertreter der UNO anwesend sind. Es stellt sich die...
de
14.12.198158510pdfMemoPoland (Politics) Une manifestation autorisée a eu lieu devant la résidence et la chancellerie polonaise à Berne. Le premier secrétaire chargé des affaires consulaires et politiques de l’Ambassade de Pologne dit que la...
fr
17.12.198158507pdfMemoCredential Letters Der Protokolldienst schlägt vor, bei der Zeremonie der Akkreditierung neuer Botschafter künftig statt dem Jaquette einen dunklen Anzug zu tragen. Einerseits besitzen viele Diplomaten kein Jaquette...
de

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.199157796pdfLetterProtocol Die erlassenen Richtlinien für die Betreuung von hochrangigen, in der Regel völkerrechtlich geschützter Persönlichkeiten auf dem Flughafen Zürich-Kloten, können dazu beitragen, in diesem Bereich einen...
de
31.10.199158740pdfMemoCape Verde (General) Le Cap-Vert est dans un processus de démocratisation. La Suisse est disponible en matière de soutien à la démocratie. La Suisse souligne aussi l'importance de l'Accord de promotion et de protection...
fr
23.11.199160422pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Gemäss Meldung der Genfer Polizei treffen sich die Präsidenten Kroatiens und Serbiens sowie der jugoslawische Verteidigungsminister unter dem Vorsitz des EG-Sondergesandten Lord Carrington und dem...
ml
29.6.199262791pdfMemoBelarus (General) Das Gespräch bot u.a. die Gelegenheit, die noch offene Frage der Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Belarus aufzunehmen. Für eine Zweitakkreditierung bevorzugt Minsk Warschau vor...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
24.11.199365386pdfMemoAngola (General) Lors d'un bref entretien, l'Ambassadeur suisse a exprimé la satisfaction pour la visite du ministre angolais de la Justice à Berne et l'ouverture d'une Ambassade à Berne. L'Angola souhaite que cette...
fr
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.198253203pdfMemoEquatorial Guinea (General) Präsident Obiang scheint es ernst zu meinen mit den Demokratisierungsbestrebungen. Das Katastrophenhilfekorps beteiligt sich an einer Impfaktion und saniert eine Krankenstation. Die Schweiz kann...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
25.5.198354393pdfMemoHonduras (General) Compte-rendu de la visite d'Ivan Romero, Chef de la mission permanente hondurienne à l'ONU, à la Division politique II à Berne concernant la représentation du Honduras en Suisse.

Aussi:...
ml
3.6.198354671pdfMemoCredential Letters Der Tatsache, dass Französisch heute nicht mehr die einzige Diplomatensprache ist, sollte bei den schweizerischen Beglaubigungsschreiben Rechnung getragen werden.
de
16.5.198457402pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Le Pape est invité par la Conférence des évêques suisses en visite en Suisse et le Conseil fédéral détermine la manière dont il convient d'accueillir Jean-Paul II. Le Président de la Confédération...
fr
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
9.1.198659409pdfPhotoProtocol Der apostolische Nuntius am Neujahrsempfang im Bundeshaus mit Bundespräsident Egli und Protokollchef Manz am 9.1.1986.
ns
9.1.198659421pdfPhotoProtocol Bundespräsident Alphons Egli mit Protokollchef Johannes Manz am Neujahrsempfang im Bundeshaus in Bern am 9. Januar 1986.
ns

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
17.11.199056706pdfLetterCzechoslovakia (General) Des questions des parlementaires et des discours des présidents de parlement sur la visite de V. Havel sont en préparation. Le soutien de la Suisse à la Tchécoslovaquie est assuré.
ml