Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995...EmployeeBuchwalder, DanielleSection Privilèges et immunités
- Secrétariat de M. Wehrli
- Collaboration à l’établissement des passeports officiels, demandes de visas, etc...
1996–1997Head of SectionGubler, Benedict JohannesSektion Zeremoniell und Besuche, stv. Protokollchef
1996–1998DeputyGubler, UlrichSektion Zeremoniell und Besuche.
...1997ConsulKoch, JosephSektion Privilegien und Immunitäten.
1998–2001...Head of SectionWittwer, Walter A.Sektion Privilegien und Immunitäten.
1.1.1999–30.9.2002Stellvertreter des ChefsGubler, UlrichStellvertreter des Protokollchefs.
...1999–2000...Head of SectionVerda, AdrianaSektion Zeremoniell und Besuche.
1.3.2000-2003...ChefinPauli, Sylvia

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.194658274pdfMemoProtocol
Volume
Les instructions concernent l'emploi des titres et des règles sur les conversations.
fr
12.7.194658273pdfMemoProtocol
Volume
Pour les membres du Département Politique, qui doivent d'une part être accueillants envers les diplomates, mais d'autre part se rappeler qu'en tant qu'étrangers, ce sont ceux-ci qui doivent faire les...
fr
4.9.194632140pdfMemoConference of the Ambassadors Programme de la Conférence des Ambassadeurs du 6.9.1946 et de l'excursion des ministres dans le Jura bernois le lendemain. En annexe est joint l'ordre du jour de la conférence avec annotations et...
fr
25.4.194758356pdfLetterProtocol Le Département Politique est sur le point de proposer au Conseil fédéral d'approuver un règlement protocolaire. Le chef du protocole J. Cuttat souhaite donner à l'ancien chef du protocole C. Stucki...
fr
11.8.19472239pdfMemoArgentina (Politics) Une grande partie de l’opinion publique désapprouvent l’accueil officiel d’E. Perón par les autorités suisses. Le Conseil fédéral a discuté les prix du blé avec Mme Perón, vu que le prix du pain a une...
fr
1.2.194857996pdfMemoProtocol Le règlement est passé par la censure des Ministres Stucki et Paravicini. La seule opposition est venue du Chancelier fédéral Leimbruger. On peut trouver une solution prévoyant une présence du...
fr
31.5.19485301pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Des officiers suisses ont assisté aux manoeuvres des forces d'occupation françaises en Autriche, sans avertir les autorités du pays. Protestation de Vienne.
Schweizer Offiziere haben an Manövern...
fr
1.12.194858503pdfMemoProtocol La date du 1er janvier pour la cérémonie de la présentation des vœux des autorités bernoises et du corps diplomatique au nouveau Président de la Confédération comporte plusieurs inconvénients.
fr
5.5.19494800pdfMemoIndia (Politics) Petitpierre s'entretient avec Nehru sur la situation en Inde, l'Asie en général, la Chine, le mouvement communiste en Inde, les relations entre l'est et l'ouest, etc.
fr
8.5.195058445pdfMemoProtocol À la suite de l'affaire d'espionnage d'Emil Steiner et Willi Gerber, le DPF évalue la question de savoir s'il est possible de limiter le nombre des fonctionnaires des Missions diplomatiques. Le...
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
ml
23.8.197648786pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Le refus de payer des impôts d'une princesse saoudienne soulève la question délicate de la fiscalité des membres des familles arabes régnantes. L'application stricte du droit étant limitée par des...
fr
14.9.197648997pdfMemoChina (Politics)
Volume
P. Graber estime que la décision de ne pas faire mettre le drapeau en berne au mât du Département à l’occasion du décès du Président Mao Tsé-toung est une interprétation trop rigide et regrettable du...
fr
21.9.197652029pdfMemoThailand (Politics) Traditionell bestehen gute Beziehungen mit Thailand, dessen Königshaus eine besondere Verbindung zur Schweiz hat. Die Schweiz schätzt die kluge und mässigende Rolle Thailands in internationalen...
de
5.11.197651316pdfMemoRwanda (Politics) Réflexions sur l'importance d'une visite du président rwandais en Suisse, pays où l'aide au développement est très active. Indications sur la forme que devrait prendre l'invitation pour éviter de...
fr
28.11.197749046pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations
Volume
Überblick über einige diplomatische Vertretungen, die in der Schweiz unter Schutzbewachung stehen. Da der Gefährdungsgrad für diese mittlerweile als gering bezeichnet werden kann, spricht nichts gegen...
de
10.5.197849197pdfLetterSan Marino (Politics) Le Représentant de Saint-Marin accrédité en Suisse M. Pinci estime que son pays n'est pas traité sur un pied d’égalité avec les autres États dans le domaine de la sécurité sociale, car le DPF envisage...
fr
19.10.197849257pdfLetterCzechoslovakia (Politics) In einem Zeitungsartikel wird die Gästeliste für ein Nachtessen in der Residenz des österreichischen Botschafters in Prag angeprangert. Es wird behauptet, die anwesenden Unterzeichner der Charta 77...
de
27.10.197849256pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Verschiedene Vertreter der tschechoslowakischen Behörden beklagen sich über die Gästeliste des Abschiedsdiners für den schweizerischen Botschafter, zu dem dessen österreichischer Kollege einlud. Unter...
de
12.12.197850465pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Immer mehr diplomatische Vertretungen in der Schweiz verfügen über eigene Sicherheitsbeamte. Da bisher keine Meldepflicht für solche Sicherheitsbeamte besteht und diese an den Botschaften oft als...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.197136872pdfLetterPolitical issues Die Direktion der eidg. Bauten nimmt zum Thema einer Trolleybus-Fahrleitung über den Bundesplatz Süd Stellung und bringt vor allem ästhetische Bedenken, z.B. bei besonderen Anlässen auf dem...
de
30.5.197136943pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
13.9.197135727pdfMemoSocial Insurances Es war nicht möglich ein Sozialversicherungsabkommen mit Belgien zu paraphieren. Unter anderem das Kongo-Problem und einige technische Fragen zur IV und die Behandlung des diplomatischen Personals...
ml
25.10.197135633pdfLetterSingapore (Politics) Neben seinem Besuch vom 27. - 30.10.1971 in Zürich, wo er durch einen Vortrag schweizerische Industrielle zur Gründung von Zweigbetrieben in Singapur zu ermuntern hofft, begibt sich der...
de
16.2.197236862pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die Praxis, wonach der Bundespräsident in seiner Eigenschaft als Departementsvorsteher dienstlich ins Ausland gehen kann, wird beibehalten. An der Praxis, wonach der Bundespräsident seine Ferien nicht...
de
12.5.197236621pdfMemoIran (General) En février 1972, le Prince A. M. Davallou, qui fait partie de l'entourage du Chah d'Iran, est arrêté à St. Moritz par des policiers genevois pour violation de la loi fédérale sur les stupéfiants....
fr
30.5.197235101pdfMemoCentral African Republic (General) Das EPD erfährt von dem Besuch des Staatspräsidenten der Zentralafrikanischen Republik, J. B. Bokassa von privater Seite und begrüsst es, dass sich eine Interessengruppe Schweiz-Zentralafrikanische...
de
13.9.197236948pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Si la voie aérienne est choisie pour la visite d'État de M. Heinemann et si le Gouvernement genevois se porte garant de la sécurité sur son territoire, le déroulement des événements ne devrait pas...
fr
18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de