Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
9.8.1977-31.12.1980Consular officerHirschi, HenriVgl. E2024-02A#2002/29#208*.
1978-1979Consular assistantSager, Ferdinand
1979-1982AdjunktEgger, ErwinDipl. Adjunkt.
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefKaufmann, Hansjakob
1980-1982Consular officerSager, Ferdinand
1980Diplomatische MitarbeiterinBauty, Anne Barbara
1.1.1981-16.10.1981AdjunktHirschi, HenriTit. Generalkonsul.
Vgl. E2024-02A#2002/29#208*.
1981-1984Stellvertreter des ChefsBarraz, PierreTit. Botschaftsrat.
Büro: W 145.
1982-1985Consular officerHeinen, PaulBüro: Bg 109.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeWagner, BeatBüro: W 352.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.199055846pdfMemoDiplomacy of official visits Le service du protocole doit être modernisé. L'ancien chef du protocole, D. Dayer, fait des suggestions de modernisation à son successeur, G. von Salis, sur la diplomatie des visites ou les règles de...
fr
24.10.199052486pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Protokolldiensts des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
19.12.199056685pdfMemoDiplomacy of official visits Tous les voyages à l'étranger effectués par des Conseillers fédéraux en 1990 et 1991 sont listés, ainsi que toutes les visites en Suisse de ministres de l'étranger.
fr
18.7.199157797pdfMemoDiplomacy of official visits Transporte anlässlich eines offiziellen Besuches sind von spezifischen Rahmenbedingungen geprägt, was sich u.a. mit Anforderungen protokollarischer Art, sicherheitspolitischen und -technischen...
de
30.8.199159859pdfMemoNear and Middle East Bern eignet sich wenig für die Beherbergung einer Nahostfriedenskonferenz, Zürich und Basel verfügen über bessere Infrastrukturen, doch weisen beide auch gewisse Defizite auf. Genf wäre bestimmt der...
de
[...30.10.1991]59821pdfPublication700th anniversary of the Confederation (1991) Brochure de recueil des discours officiels prononcés lors de l'acte solennel et des messages adressés au Conseil fédéral et au peuple suisses par les Chefs et Cheffes d'État à l'occasion de la Journée...
ml
28.1.199261354pdfTelexRussia (General) Le Président de la Confédération Felber informe les Présidents Kravtchouk (Ukraine), Karimov (Ouzbekistan), Chouchkevitch (Belarus) et Snegur (Moldavie) et le le maire de St-Petersbourg Sobtchak, qui...
fr
31.1.199260394pdfMemoDiplomacy of official visits Liste des visites des Chefs d'État et d'autres personnalités étrangères en Suisse pendant l'année 1991.

Également: Liste des participants à la Journée de l'Europe dans le cadre du 700ème...
fr
5.5.199262784pdfMemoAlbania (General) Protokollchef von Salis traf den albanischen Präsidenten Berisha und besprach die gegenseitigen diplomatischen Vertretungen, die Situation im Kosovo und allfällige Besuche und Zusammenarbeitsprojekte.
de
6.199254722pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Service du Protocole du Département fédéral des affaires étrangères.
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197438262pdfLetterBhutan (Politics) Die Neuenburger Pendule, die der Bundesrat dem König von Bhutan zu dessen Krönung geschenkt hat, ist wohlbehalten angekommen und konnte sich unter den zahlreichen ausländischen Geschenken sehen...
de
8.8.197440453pdfMemoSan Marino (General) Situation politique à St. Marin, relations entre la Suisse et ce pays ainsi que question de l'opportunité d'une représentation sammarinaise en Suisse.
fr
25.11.197438648pdfLetterIreland (Politics) Aperçu des funérailles nationales du Président de l'Irlande, E. H. Childers.
fr
2.12.197440240pdfLetterSri Lanka (General) Explication des règles grammaticales concernant le Sri Lanka, qui ne devrait pas comporter d'article féminin ou masculin.
fr
6.6.197538408pdfLetterAustralia (Politics) Der vorgesehen Besuch des australischen Finanzministers J. Cairns bei G.-A. Chevallaz findet nicht statt, weil ersterer abgesetzt wurde. Es handelt sich um einen Versuch von Premierminister G....
de
30.7.197540008pdfMemoTerrorism Après les attentats contre les généraux ouest-allemands à Zurich, Genève et Bâle, le Ministère public de la Confédération donne l'assurance que la police a pris toutes les mesures nécessaires pour la...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
5.5.197651059pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Le Royaume-Uni et la Suisse entretiennent les meilleures relations depuis fort longtemps. Les deux gouvernements affichent de l'intérêt à des contacts étroits. La collaboration existante se manifeste...
fr
18.5.197648151pdfMemoTurkey (Politics) La requête de l'Ambassade de Turquie d'être reliée à l'alarme de la police municipale de Berne ne pourra pas être acceptée. Des rondes de police pourraient être effectuées en remplacement de la garde...
fr

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.197136872pdfLetterPolitical issues Die Direktion der eidg. Bauten nimmt zum Thema einer Trolleybus-Fahrleitung über den Bundesplatz Süd Stellung und bringt vor allem ästhetische Bedenken, z.B. bei besonderen Anlässen auf dem...
de
30.5.197136943pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
13.9.197135727pdfMemoSocial Insurances Es war nicht möglich ein Sozialversicherungsabkommen mit Belgien zu paraphieren. Unter anderem das Kongo-Problem und einige technische Fragen zur IV und die Behandlung des diplomatischen Personals...
ml
25.10.197135633pdfLetterSingapore (Politics) Neben seinem Besuch vom 27. - 30.10.1971 in Zürich, wo er durch einen Vortrag schweizerische Industrielle zur Gründung von Zweigbetrieben in Singapur zu ermuntern hofft, begibt sich der...
de
16.2.197236862pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die Praxis, wonach der Bundespräsident in seiner Eigenschaft als Departementsvorsteher dienstlich ins Ausland gehen kann, wird beibehalten. An der Praxis, wonach der Bundespräsident seine Ferien nicht...
de
12.5.197236621pdfMemoIran (General) En février 1972, le Prince A. M. Davallou, qui fait partie de l'entourage du Chah d'Iran, est arrêté à St. Moritz par des policiers genevois pour violation de la loi fédérale sur les stupéfiants....
fr
30.5.197235101pdfMemoCentral African Republic (General) Das EPD erfährt von dem Besuch des Staatspräsidenten der Zentralafrikanischen Republik, J. B. Bokassa von privater Seite und begrüsst es, dass sich eine Interessengruppe Schweiz-Zentralafrikanische...
de
13.9.197236948pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Si la voie aérienne est choisie pour la visite d'État de M. Heinemann et si le Gouvernement genevois se porte garant de la sécurité sur son territoire, le déroulement des événements ne devrait pas...
fr
18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de