Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1901-22.10.1902ChefHauser, WalterVgl. www.admin.ch
1.1.1903-31.12.1903ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1904-31.12.1904ChefRuchet, MarcVgl. www.admin.ch
1.1.1905-31.12.1909ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1910-31.12.1910ChefSchobinger, Josef AntonVgl. www.admin.ch
1.1.1911-31.12.1911ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
14.12.1911-31.12.1919ChefMotta, GiuseppeVgl. www.admin.ch
1.1.1920-30.4.1934ChefMusy, Jean-MarieVgl. www.admin.ch
...1922...RepresentativeHaefeli, O.
...1926EmployeeBöschenstein, KarlCf. dodis.ch/15971, p. 207.

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
fr
18.1.199160083pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Draft letter to the Belgian Minister of Finance and current G10 President. Switzerland would like to put on the agenda the question of the enlargement of the G10 to new candidates, such as Spain. The...
en
30.7.199157641pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Economy) Beim traditionellen Dreiertreffen wurde über die Wirtschaftslage, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, die Besteuerung der Kapitaleinkommen, die Umweltabgaben sowie über die Lage in der...
de
9.8.199158089pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Schweizerisch-österreichischer Meinungsaustausch über alle Fragen, welche den Verkehr und dessen Finanzierung betreffen, sowie Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen. Gemeinsam...
de
26.5.199262624pdfMemoBretton Wood's Institutions Nach Rücksprache mit dem Präsidenten der Nationalbank, hat das EFD entschieden, den Vorsteher des EFD als Gouverneur der Schweiz in den IWF zu entsenden und den Präsidenten der SNB als dessen...
de
25.6.199261286pdfDiscourseMoney laundering
Volume
Geldwäscherei ist ein globales Phänomen, weshalb der internationalen Zusammenarbeit eine vorrangige Bedeutung zukommt. Illegale Operationen sollen mittels einer wirksamen Finanzmarktaufsicht...
de
21.8.199260936pdfMemorandum (aide-mémoire)Bretton Wood's Institutions Switzerland and Poland have concluded discussions on their cooperation on their constituency in the Bretton Woods Institutions. Poland will act as an assistant representative for the constituency and...
en
10.9.199261454pdfDiscourseSwiss financial market Die europäische Integration der Schweiz wird sich auf den Schweizer Finanzplatz auswirken, und zwar sowohl im Sinne einer grösseren Offenheit des Finanzplatzes als auch durch neue externe...
de
24.9.199261064pdfDiscourseBretton Wood's Institutions Zum ersten Mal nimmt die Schweiz als Vollmitglied an der Jahrestagung der Bretton-Woods-Institutionen teil. Bundesrat Stich spricht sich für liberale Wirtschaftsbeziehungen und die Integration der...
de
[18.4.1993...]62666pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Unterredungen der Schweizer Delegation unter Leitung von Bundesrat Stich mit Regierungs- und Bankenvertretern sowie dem turkmenischen Präsidenten Nijasow in Aschabad, mit dem kirgisischen Präsidenten...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.197036916pdfMemoSouth Africa (Economy) Le DPF se montre préoccupé de l'ampleur des engagements financiers suisses en Afrique du Sud, notamment en ce qui concerne les prêts accordés par un consortium de trois banques suisses.
fr
21.12.197036053pdfLetterRomania (Economy) Bund, SRK, HEKS und SAH haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im rumänischen Donaubecken mit 2 Millionen den Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt. Ein Projekt der Caritas für die...
de
10.2.197136783pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Im Rahmen der Stützung des britischen Pfundes stellte die BIZ und neun Notenbanken, darunter die SNB, der Bank of England einen Stand-by-Kredit zur Verfügung. Die Bank of England hat nun die letzte...
de
14.1.197236857pdfMemoVenezuela (General) Der Besuch erfolgt im Rahmen einer Privatreise, wozu die Schweizerische Bankgesellschaft und der Schweizerische Bankverein P. Tinoco eingeladen haben. Er und seine Begleiter werden in Zürich Vorträge...
de
18.1.197236546pdfMemoMonetary issues / National Bank Eine Anpassung der Goldparität des Frankens könnte vor allem unter der Voraussetzung, dass sich die Verhältnisse im Währungssektor positiv entwickeln, sich kein neuer Konjunkturaufschwung abzeichnet...
de
18.4.197239926pdfLetterResearch and Development with Europe Intérêt de la Suisse à accueillir le laboratoire, notamment pour les bénéfices qu'elle en retirerait au niveau scientifique et pour le perfectionnement des chercheurs du 3ème cycle. Le projet doit...
fr
28.4.197237084pdfLetterHistoriography and Archiving Eine Expertenkommission soll im Auftrag des Bundesrates die Möglichkeit einer allgemeinen Herabsetzung der geltenden Sperrfrist von 50 Jahren prüfen. Die Generalsekretariate der Departemente werden...
de
5.5.197236086pdfLetterZimbabwe (Politics) Le Secrétaire général de l'ONU a invité la Suisse à s'associer aux sanctions économiques à l'encontre de la Rhodésie. Le DPF juge dès lors préférable de s'opposer au crédit d'une banque zurichoise en...
fr
12.5.197236726pdfLetterMonetary issues / National Bank Die internationale Währungsentwicklung hat ausländische Notenbanken dazu veranlasst, ihre Devisenreserven vermehrt in Franken zu halten. Da die Funktion einer internationalen Reservewährung dem...
de
22.7.197236586pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Massnahmen des Bundesrates, welcher dieser aufgrund der Währungskrise getroffen hat, werden als schwere Eingriffe in die freie Wirtschaft kritisiert. Die einzig wirksame Massnahme, um eine...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.19461400pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Der Bundesrat genehmigt den Ausführungsplan der Schweizer Spende für die am 3.5.1946 bewilligten Gelder für den Kampf gegen das Hungerelend in Europa.
fr
4.6.19462640pdfMemoMonetary issues / National Bank I. Fehler des Herrn Hirs in den Verhandlungen.
II. Vorbereintungsfehler der Nationalbank
III. Die Politik der Nationalbank war in Prinzip seinerzeit wohl richtig, aber doch wohl zu wenig...
de
8.6.1946123pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) An der Weltgesundheitskonferenz in New York soll die Schaffung einer Weltgesundheitsorganisation besprochen werden. Die Schweiz beschliesst aus politischen Gründen an der Konferenz als Beobachter...
de
8.6.19468621pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Die bereits seit dem 5.11.1945 bestehende Schweizerische Studienkommission für Atomenergie und die Zusammensetzung wird mittels Bundesratsbeschluss definitiv geregelt. Die für zivile...
de
14.6.19462585pdfMemoSwiss financial market Interrogatoire des membres du Directoire de la Banque Nationale Suisse par une Commission composée de trois juges fédéraux: MM. Bolla, Rais et Leuch.
fr
4.7.19462287pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Antrag des EPD zur Verwendung des 5 Millionen Kredites für internationale Hilfswerke unter Vorbehalt zum Beschluss erhoben.
de
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
de
6.9.196049227pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Nigeria.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.8.1960 (Beilage).
de
18.11.196049229pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (General) Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit der Islamischen Republik Mauretanien und ernennt eine Delegation für die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de