Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (64 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1869-31.12.1869ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1870-31.12.1871ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1872-1872ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1872-1873ChefScherer, Johann JakobVgl. www.admin.ch
1873-31.12.1875ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1878ChefHammer, BernhardVgl. www.admin.ch
10.12.1878-31.12.1879ChefBavier, SimeonVgl. admin.ch
1.1.1880-31.12.1890ChefHammer, BernhardVgl. www.admin.ch
1.1.1891-31.12.1899ChefHauser, WalterVgl. www.admin.ch
1.1.1900-31.12.1900ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197235299pdfMemoForeign interests Die Haltung der Schweiz als Schutzmacht in Pakistan wird von verschiedenen Seiten kritisiert und es wird gefordert, dass im Sinne der aktiven Neutralitätspolitik eine Delegation zur Kontrolle der...
de
16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
de
18.4.197236360pdfDiscourseAfrica (General) N. Celio souhaite la bienvenue à la délégation de l'Organisation de l'Unité Africaine et explique le but des entretiens à venir du point de vue suisse.
fr
17.5.197235290pdfLetterDouble taxation Die Schwierigkeiten des Genehmigungsverfahrens des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Nationalrat liessen sich am raschesten durch ein Zusatzabkommen beheben.
de
21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
de
16.8.197235738pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Diskussion der Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Wechselkursen und Erklärung, warum der Bundesrat den Entscheid zur Aufwertung des Schweizer Frankens getroffen hat.
de
1.9.197234612pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de Nello Celio sur les développements à l'origine de l'économie suisse d'aujourd'hui et sur la Suisse de demain.
fr
23.1.197339611pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Einführung des geitelten Marktes in Italien hat zu einer Spekulation auf den Schweizerfranken geführt. Um Millionen von Dollar übernehmen zu müssen, hat die Nationalbank beschlossen nicht mehr auf...
de
20.2.197339717pdfLetterMonetary issues / National Bank Die neue wirtschaftliche Lage bringt die Exportindustrie in Schwierigkeiten. Die Behörden sollen alles daran setzen, keine wesentliche Verschlechterung eintreten zu lassen. Erörterung der...
de
25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.196832130pdfLetterAustralia (Economy)
Volume
Anlässlich des Besuchs des australischen Premierministers, W. Mc Mahon, sollen von schweizerischer Seite der Abschluss von Abkommen über die Luftfahrt sowie die Verhinderung von Doppelbesteuerung zur...
de
10.4.196932241pdfLetterEgypt (General)
Volume
Stellungnahme für die Lieferung eines Medikaments der CIBA für die Bilharziosebekämpfung in Ägypten. Diese humanitäre Aktion schaffe einen Ausgleich zu Israel und verbessere die Beziehungen zu...
de
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
21.5.196933626pdfLetterEquatorial Guinea (General) Da sich eine Geste zur Erhaltung des im Augenblick der Schweiz und dem IKRK gegenüber freundlichen Klimas in Äquatorialguinea aufdrängt, sollen Projekte in den Bereichen der technischen Zusammenarbeit...
de
10.6.196933168pdfMemoItaly (Economy) Der Generaldirektor der italienischen Handelsabteilung zeigt wenig Verständnis für die schweizerischen Neutralitätsargumente zur Ablehnung der europäischen Integration.
de
18.2.197037128pdfMemoEconomic relations Überblick über die getroffenen Massnahmen zur Konjukturdämpfung und die Schwierigkeiten, die diese verzögert haben.
de
5.3.197036130pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Angesichts der Tatsache, dass der Schweiz neue Kanäle für eine vertretbare Hilfe an Nordvietnam sehr willkommen wären, sollte die UNICEF-Aktion zugunsten notleidender Kinder in Nordvietnam unterstützt...
de
1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
de
15.6.197036567pdfMemoMexico (General) Le Conseil fédéral accorde la garantie contre les risques à l'exportation à des exportations suisses pour deux projets au Mexique et au Brésil. Les grandes banques acceptent d'assurer le financement,...
fr
8.7.197035672pdfLetterEquatorial Guinea (General) Kurzbericht über den Stand der Erneuerung der sanitären und elektrischen Installationen im Spital von Santa Isabel, welche ursprünglich von der Schweiz als unterstützende Massnahme für die...
de

Mentioned in the documents (3656 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.1.194657989pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActors and Institutions Les procès-verbaux des réunions du Conseil fédéral ont été jugés insuffisants. C'est pourquoi un protocole de discussion confidentiel a été introduit à partir de 1946. Cela a établi la pratique des...
fr
1.2.194649064pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAxis powers (World War II) Une demande d'audience au Conseil fédéral d'un représentant de la "requête des 200" est refusée. En outre, la question d'une histoire de la presse suisse pendant la Seconde Guerre mondiale est...
fr
8.2.194649065pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Le Conseil fédéral discute des relations de la Suisse avec l'URSS et de l'échange de notes entre les deux pays. Suite à une demande des initiateurs de la "requête des 200", un communiqué justifiant...
fr
15.2.194649066pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) La discussion se concentre sur les négociations avec les Alliés qui aboutiront à l'Accord de Washington en mai 1946.
fr
16.2.1946175pdfMemoUN (Specialized Agencies) Les autorités de surveillance n'ont pas su traiter les quatre Bureaux internationaux avec compétence.
fr
12.3.194649067pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion über die internationalen Folgen einer Lieferung von Kanonen und Geschossen an Franco in Spanien nach der Aufhebung des Waffenausfuhrverbotes vom 12.9.1945. Das politische Departement soll...
de
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
3.4.194648220pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Überblick über die bisherigen Verhandlungen in Washington, bei denen die moralische Position der Schweiz sehr schwer ist, da die Frage des deutschen Golds die Debatte beherrscht. Es lässt sich kaum...
de
26.4.1946244pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Beschreibt Entstehung und Aufgabe der FAO.
de
7.5.194649068pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Diskussion über den Fortgang der Verhandlungen in Washington. Die Franzosen üben in der Goldfrage und der Frage der deutschen Guthaben Druck auf die Schweiz aus. Klärung der schweizerischen...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
26.8.19461453pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Washingtoner Abkommen sieht eine gemischte Kommission vor, in die der Bundesrat nun einen schweizerischen Vertreter entsendet. Die Kommission soll die Unterstellung von deutschen Vermögenswerten...
de
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de