Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
15.2.1939–30.9.1939Official in chargeGindrat, WalterProv. commis, vgl. E2500#1990/6#845*.
1.6.1939-15.10.1939Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.
1.12.1945-31.10.1948Schweizerischer GesandterGanz, Anton RoyVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 400.nommé par PVCF N° 2843 du 10.11.1945, E 1004.1 (-)-/1/463.
14.1.1946-23.1.1950Secretary of LegationBoetschi, RobertVgl. E2500#1982/120#242*.
11.2.1946-2.1.1949Secretary of LegationKurmann, JosefCf. PVCF No 402 du 8.2.1946.
20.2.1946-1947KanzleisekretärMeyer, TheodorVgl. E2500#1982/120#1446*.
12.9.1946-15.11.1948VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
26.9.1946-31.12.1953Official in chargeAllenbach, LouisVgl. E2024-02A#1999/137#83*.
5.12.1946-31.12.1946Embassy attachéAubert de la Rüe, PhilippeVgl. E2500#1968/87#48*.
1.1.1947-28.3.1947LawyerAubert de la Rüe, PhilippeTit. Secrétaire de légation, 2e classe, cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.19484882pdfPolitical reportPoland (Politics) Roy A. Ganz an Petitpierre betr. Frage der Rückkehr der während der Besetzungszeit nach Deutschland verbrachten Kinder.
de
30.3.19494740pdfLetterPoland (Politics)
Volume
Les autorités polonaises projettent le renvoi des délégués des organisations étrangères de bienfaisance actifs dans le pays, dont ceux de la Croix-Rouge suisse.
Die polnischen Behörden fassen die...
fr
24.11.19496481pdfLetterPoland (Others) Le départ de Pologne de la délégation du CICR montre que le gouvernement polonais poursuit le plan qu’il s’est fixé selon lequel tout témoin gênant doit être débarrassé du sol national. La position de...
fr
17.1.19508655pdfLetterPoland (Economy) Menée subversives sous le couvert d'activité commerciale
fr
10.8.19539677pdfReportPoland (Others) Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis...
de
10.2.196431324pdfLetterPoland (Economy) Die Verhandlungen über eine Entschädigung für die Nationalisierung der «Vita-Kotwica»-Versicherungsgesellschaft scheitern an der Kompromisslosigkeit des polnischen Finanzministeriums.
de
27.6.196431318pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Polen über den Warenaustausch, Zahlungsverkehr und die Nationalisierungsentschädigung.
de
22.12.196431309pdfLetterPoland (General) Wegen der antisemitischen Haltung der neuen polnischen Machthaber empfiehlt es sich für die jüdische ORT nicht, in Polen Handwerker auszubilden.
de
2.2.196631307pdfPolitical reportPoland (Politics) Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Christianisierung Polens kommt es zum offenen Konflikt zwischen politischer Führung und dem katholischen Klerus unter Kardinalprimas Wyszinski.
de
22.2.196631308pdfLetterPoland (Others) Die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen entwickeln sich befriedigend. Der bekannte Musiker und Slawist Professor C. Regamey darf nicht mehr in Polen einreisen, da er sich offenbar...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
11.12.199262768pdfMemoKazakhstan (General) Am 25. und 26.11.1992 hat eine BAWI-Delegation in Alma-Ata (Kasachstan) und vom 27. bis 30.11.1992 in Taschkent (Usbekistan) Verhandlungen zum Abschluss von Handels- und Wirtschaftskooperations- sowie...
ml
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
18.5.199364906pdfReportPoland (General) Nach den Gesprächen mit kooperierenden wissenschaftlichen Instituten und Regierungsstellen vor Ort, erkennt der Beauftragte des Generalstabschef für sicherheitspolitische Fragen, dass auch kleine,...
de
7.6.199364516pdfMemoBelarus (Economy)
Volume
À l’occasion de la visite au Bélarus, deux accords économiques sont signés et les contacts avec les dirigeants du pays approfondis. Il semble important que la Suisse se rapproche d’États qui peuvent...
fr
22.6.199361365pdfPolitical reportPoland (General) Polens Lage stimmt auf wirtschaftlichem Gebiet dank Dynamismus, Geschick und privater Initiative optimistisch. Es wird von der Konsolidierung der innenpolitische Lage abhängen, wie rasch sich Polen in...
de
6.7.199365278pdfMemoBelarus (Economy) Belarus sucht eine Intensivierung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Schweiz. Aufgrund der Möglichkeiten einer industriellen Zusammenarbeit besteht auch schweizerischerseits eine...
ns
6.8.199365277pdfMemoBelarus (Economy) Une mission de l'OFAEE s'est rendu à Minsk pour clarifier la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance aux républiques de la CEI. Les contacts avec des...
fr
29.10.199364967pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das erste Implementierungstreffen der KSZE in der Menschlichen Dimension erlaubte einen ausführlichen Gedankenaustausch und zeigte, dass diese Dimension stärker in den politischen Gesamtrahmen der...
de
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
14.6.199466812pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La rencontre avec le Lieutenant Général Li était la dernière. Pour lui, le conflit est inévitable. Après la rupture de l'Armée populaire nord-coréenne avec la NNSC, les tensions augmentent entre les...
fr

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de