Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
23.8.1921-31.1.1924Secretary of LegationGignoux, JohnVgl. E2500#1000/719#156*.
22.10.1921–31.10.1923Schweizerischer GesandterPfyffer von Altishofen, HansVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 400.
1924-1925Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
24.10.1924-3.6.1935Schweizerischer GesandterSegesser, Hans vonEst également accrédité en Tchécoslovaquie. Nomination par le Conseil fédéral le 10.10.1924, cf. PVCF No 2218.
1925-1930Secretary of LegationSteiner, Paul WernerVgl. E2500#1000/719#503*.
18.4.1925-28.2.1926KanzleisekretärHedinger, Hans GeorgVgl. E2500#1982/120#931*.
1.2.1926-31.12.1926Official in chargeZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*.
1.1.1927–6.2.1938KanzleisekretärZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*.
1.5.1930-28.2.1931Secretary of LegationRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
1.11.1930-15.2.1933Secretary of LegationFontanel, EmileVgl. E2500#1968/87#411*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197236388pdfMemoPoland (General) Situation de la petite colonie suisse en Pologne, visite des journalistes polonais en Suisse et des Suisses en Pologne, échanges culturels, tourisme et affaires économiques et financières.
fr
29.6.197236395pdfReportPoland (General) Visite de M. l'Ambassadeur Ernesto Thalmann en Pologne du 22 au 24.6.1972. Les entretiens portent successivement sur les relations bilatérales (échanges culturels, balance commerciale, coopération...
fr
8.11.197236394pdfTelegramPoland (Politics) Le Premier secrétaire du Parti E. Gierek s'excuse pour le renoncement de l'ancien Chef de gouvernement, J. Cyrankiewicz, comme nouvel ambassadeur de Pologne à Berne. L'Ambassadeur de Suisse soupçonne...
fr
18.12.197236387pdfLetterPoland (Economy) La visite en Pologne d'une délégation du Vorort a été consacrée à l’élargissement potentiel des échanges commerciaux entre les deux pays. Leur coopération pourrait se développer dans l'industrie des...
fr
12.11.197340385pdfLetterSwiss citizens from abroad Die angestrebte Lösung bezüglich der politischen Rechte der Auslandschweizer sei stark diskriminierend. Deren Ausübung dürfe nicht nur reichen Auslandschweizer möglich sein und vom Residenzland...
de
7.12.197338353pdfLetterPoland (Others) La présentation du film «Fremde Soldaten auf Schweizerboden» devant des anciens internés polonais à Varsovie a été fort bien accueillie. Les craintes de l’État-major du groupement de l’EMG se sont...
fr
25.2.197538401pdfEnd of mission reportPoland (General) Aperçu général des relations suisso-polonaises entre 1969 et 1975 qui peuvent être considérées comme excellentes compte tenu de la différence de régime politique et idéologique. Les relations...
fr
13.5.197538309pdfLetterPoland (General)
Volume
Beim Antrittsbesuch von P. A. Nussbaumer lobt der polnische Staatspräsident, H. Jabłoński, die ungetrübten Beziehungen. Wünschenswert wäre der Abbau des wachsenden polnischen Handelsbilanzdefizits und...
de
10.7.197538357pdfLetterPoland (Economy) Der polnische Aussenhandelsminister J. Olszewski möchte die Handelsbeziehungen zur Schweiz intensivieren. Besonderes Gewicht legt er auf eine Verminderung des polnischen Handelsbilanzdefizits und die...
de
20.8.197538395pdfNoteDormant Bank Accounts (1947–1973) Conformément à l'échange de lettres confidentielles du 25.6.1949 réglant la question des biens des ressortissants polonais disparus pendant la guerre sans laisser d'héritiers, la Banque Nationale...
fr

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
3.11.197852972pdfLetterArbitration 1902 präsidierte Bundesrichter J. Winkler das Schiedsgericht über den sogenanten "Meeraugen-Konflikt". Das Mandat war damals kein Einzelfall und die Schweiz ein oft in Anspruch genommener "Lieferant"...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
18.5.199364906pdfReportPoland (General) Nach den Gesprächen mit kooperierenden wissenschaftlichen Instituten und Regierungsstellen vor Ort, erkennt der Beauftragte des Generalstabschef für sicherheitspolitische Fragen, dass auch kleine,...
de
7.6.199364516pdfMemoBelarus (Economy)
Volume
À l’occasion de la visite au Bélarus, deux accords économiques sont signés et les contacts avec les dirigeants du pays approfondis. Il semble important que la Suisse se rapproche d’États qui peuvent...
fr
22.6.199361365pdfPolitical reportPoland (General) Polens Lage stimmt auf wirtschaftlichem Gebiet dank Dynamismus, Geschick und privater Initiative optimistisch. Es wird von der Konsolidierung der innenpolitische Lage abhängen, wie rasch sich Polen in...
de
6.7.199365278pdfMemoBelarus (Economy) Belarus sucht eine Intensivierung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Schweiz. Aufgrund der Möglichkeiten einer industriellen Zusammenarbeit besteht auch schweizerischerseits eine...
ns
6.8.199365277pdfMemoBelarus (Economy) Une mission de l'OFAEE s'est rendu à Minsk pour clarifier la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance aux républiques de la CEI. Les contacts avec des...
fr
29.10.199364967pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das erste Implementierungstreffen der KSZE in der Menschlichen Dimension erlaubte einen ausführlichen Gedankenaustausch und zeigte, dass diese Dimension stärker in den politischen Gesamtrahmen der...
de
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
14.6.199466812pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La rencontre avec le Lieutenant Général Li était la dernière. Pour lui, le conflit est inévitable. Après la rupture de l'Armée populaire nord-coréenne avec la NNSC, les tensions augmentent entre les...
fr

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de