dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R412

Image
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958- )
Legazione svizzera a Varsavia (1921-1958)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958- )
Légation de Suisse à Varsovie (1921-1958)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958- )
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1921-1958)
Location: Varsovie
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.

Persons linked to this organisation (92 records found)
DateFunctionPersonComments
5.7.1921 - 31.10.1923Schweizerischer GesandterPfyffer von Altishofen, HansVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 400.
23.8.1921 - 31.1.1924GesandtschaftssekretärGignoux, JohnVgl. E2500#1000/719#156*.
1924 - 1925GesandtschaftssekretärGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
24.10.1924 - 3.6.1935Schweizerischer GesandterSegesser, Hans vonEst également accrédité en Tchécoslovaquie. Nomination par le Conseil fédéral le 10.10.1924, cf. PVCF No 2218.
1925 ...GesandtschaftssekretärSteiner, Paul WernerVgl. E2500#1000/719#503*.
18.4.1925 - 28.2.1926KanzleisekretärHedinger, Hans GeorgVgl. E2500#1982/120#931*.
1.2.1926 - 31.12.1926Official in chargeZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*.
1.5.1930 - 28.2.1931GesandtschaftssekretärRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
1.11.1930 - 15.2.1933GesandtschaftssekretärFontanel, EmileVgl. E2500#1968/87#411*.
16.2.1933 - 31.12.1935LegationsratClaparède, Alfred deCf. PVCF No 1924 du 29.11.1932
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Poland1921-1940,1945-> Schweizerische Botschaft in Warschau (1958- )

Written documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.19484882pdfPolitical reportPoland (Politics) Roy A. Ganz an Petitpierre betr. Frage der Rückkehr der während der Besetzungszeit nach Deutschland verbrachten Kinder.
de
30.3.19494740pdfLetterPoland (Politics)
Volume
Les autorités polonaises projettent le renvoi des délégués des organisations étrangères de bienfaisance actifs dans le pays, dont ceux de la Croix-Rouge suisse.
Die polnischen Behörden fassen die...
fr
24.11.19496481pdfLetterPoland (Others)
fr
17.1.19508655pdfLetterPoland (Economy) Menée subversives sous le couvert d'activité commerciale
fr
10.8.19539677pdfReportPoland (Others) Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis...
de
10.2.196431324pdfLetterPoland (Economy) Die Verhandlungen über eine Entschädigung für die Nationalisierung der "Vita-Kotwica"-Versicherungsgesellschaft scheitern an der Kompromisslosigkeit des polnischen Finanzministeriums.
de
27.6.196431318pdfLetterPoland (Economy)
Volume
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Polen über den Warenaustausch, Zahlungsverkehr und die Nationalisierungsentschädigung.
de
22.12.196431309pdfLetterPoland (General) Wegen der antisemitischen Haltung der neuen polnischen Machthaber empfiehlt es sich für die jüdische ORT nicht, in Polen Handwerker auszubilden.
de
2.2.196631307pdfPolitical reportPoland (Politics) Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Christianisierung Polens kommt es zum offenen Konflikt zwischen politischer Führung und dem katholischen Klerus unter Kardinalprimas Wyszinski.
de
22.2.196631308pdfLetterPoland (Others) Die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen entwickeln sich befriedigend. Der bekannte Musiker und Slawist Professor C. Regamey darf nicht mehr in Polen einreisen, da er sich offenbar...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.19496480pdfLetterPoland (Others) Die Ablehnung Polens gegenüber ausländischen Hilfswerken spitzt sich zu. Die Kinderhilfe des SRK wird das Land wohl bald verlassen müssen.
de
13.7.19549279pdfLetterNon Governmental Organisations (NGO)
de
11.10.195711876pdfLetterPoland (Economy) Bauer erklärt, warum das Abkommen von 1949 nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat: einerseits ist die polnische Kohle von schlechter Qualität, andererseits wird sie nur teuer und...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem: ...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
25.11.196631872pdfLetterSecurity policy Die polnische Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Altbundesräte Petitpierre und Wahlen um Äusserungen zum Problem der europäischen Sicherheit und der Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mentioned in the documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.19528657pdfReportPoland (Politics) Co-Rapport concernant la proposition du Département Militaire fédéral du 6.3.1952 relative à la création d'un poste d'attaché militaire à Varsovie
fr
29.4.19527644pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Histoire des postes d'Attaché militaire. Raisons plaidant pour la création d'un poste d'Attaché militaire dans les pays de l'Europe orientale.
Geschichte der Militärattaché-Posten. Gründe, welche für...
de
19.5.19529570pdfLetterScientific questions
de
15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
de
13.7.19549279pdfLetterNon Governmental Organisations (NGO)
de
30.9.19549679pdfProposalPoland (Economy) Bericht über die erfolglosen Wirtschaftsverhandlungen mit Polen. Die Schweiz wird die wirtschaftlichen Beziehungen mit Polen solange als nicht geregelt betrachten, bis die Frage der...
de
30.6.195510833pdfProposalGermany - FRG (Others) Au Conseil fédéral. Attaché militaire et de l'air à Bonn
fr
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
15.6.195611796pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Politics) Bundesrat ermächtigt das Eidgenössische Politische Departement gemäss seinem eigenen Bericht die Schweizerischen Verkäufer von Liegenschaften in Polen zu entschädigen und die von Polen entrichtete...
de
13.9.195713162pdfProposalSecurity policy
Volume
Réoccupation du poste de l'attaché militaire à Varsovie et création d'un tel poste à Vienne. - Wiederbesetzung des Postens des Militärattachés in Warschau und die Schaffung eines solchen Postens in...
fr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
  • 1
  • 2

Logo Open Access
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/R412