Information about organization dodis.ch/R409

Image
Swiss Embassy in Tehran
Schweizerische Botschaft in Teheran (1957...)
Swiss Embassy in Tehran (1957...)
Ambassade de Suisse à Téhéran (1957...)
Ambasciata svizzera a Teheran (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Teheran (1936–1957)
Légation de Suisse à Téhéran (1936–1957)
Legazione svizzera a Teheran (1936–1957)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 170.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
1988–1993Military attachéKäser, RenéMit Sitz in Ankara.
20.4.1988–1991...Civil servantFelder, Christa
5.5.1989–8.1991Embassy CounsellorBiéler, Jean-Daniel
5.5.1989–1992...Consular OfficerStalder, HansTit. Botschaftsattaché.
4.8.1989–1991...ConsulCrot, MichelTit. Botschaftssekretär.
18.8.1989...SecretaryHaene, Daniel
10.11.1989-1.9.1993AmbassadorGreber, AntonNommé le 28.6.1989. Également accrédité en Afghanistan.
...1991...Geschäftsträger a.i.Haffner, Walter
1991–1993Military attachéSchlup, HansMit Sitz in New Delhi.
1.5.1991...EmployeeFlückiger, Urs

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iranis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1936-
Swiss representation in Afghanistanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1954-2001

Written documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.19529554pdfLetterForeign interests Vorbereitungsmassnahmen für die wahrscheinliche Übernahme der Vertretung der Interessen Grossbritanniens durch die Schweiz.
de
9.3.19539548pdfLetterForeign interests Vermittlung Escher gegenüber Mossadegh/Henderson in der Frage der Globalentschädigung an Grossbritannien. Mossadegh ist bereit, Grossbritannien in der Frage der Globalentschädigung entgegen zu kommen,...
de
27.8.19539549pdfLetterForeign interests Unterredung Escher mit Schah: aufgrund der Schuldenwirtschaft der Regierung Mossadegh ist der Schah für jede Hilfe offen und will die Beziehungen mit Grossbritannien normalisieren, muss aber aufgrund...
de
1.11.19539550pdfLetterForeign interests
Volume
La Suisse représente les intérêts britanniques en Iran depuis 1952. Le Général Zahedi interroge le Ministre de Suisse comment l'Iran pourrait reprendre des négociations avec Londres sur la question...
de
18.11.19539551pdfReportIran (Politics) Aussenpolitische Lage in Persien Mitte November 1953.
de
30.1.195816141pdfReportGood offices Der persische Ministerrat hat die Schweiz mit der Vertretung der iranischen Interessen in Israel, die bis zu diesem Zeitpunkt inoffiziell von der Türkei vertreten worden sind, beauftragt. Die...
de
3.6.195816212pdfReportIran (Politics) Es werden drei Zeitungsnotizen der persichen Presse über die Beziehungen zwischen Teheran und Tel Aviv präsentiert.
Die gespannte Lage zwischen Iran und der Arabischen Länder und vor allem...
de
25.8.196130559pdfLetterIran (Economy) Die seit 1950 bestehende Mitarbeit schweizerischer Geologen bei der Exploration von Konzessionsgebieten wird von der NIOC reduziert. Erklärungen vom zuständigen Vize-Präsidenten der NIOC.
de
31.8.196330560pdfPolitical reportIran (General) Die zwei Schwerpunkte des Gesprächs betreffen einerseits die innenpolitische Lage im Iran und andererseits eine Einschätzung des Schahs zur Entwicklung der Sowjetunion.
de
13.3.197036654pdfEnd of mission reportIran (General) Die schweizerisch-iranischen Beziehungen können als ausgezeichnet gewertet werden, der Schah bewundert die Schweiz und besucht sie regelmässig. Eine leise Enttäuschung herrscht iranischerseits über...
de

Received documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
12.7.197639595pdfLetterTrade relations Statistik über den Handelsverkehr mit dem Nahen Osten und Nordafrika für die letzten drei Jahre. Die wichtigsten exportierten und importierten Handelsgüter wie Uhren, Maschinen, Textilien und wie Öl,...
ml
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
21.1.197751234pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Résumé des observations particulières à tenir compte concernant les différents pays visités par les missions spéciales des Ambassadeurs Marcuard et Pictet en Asie et Amérique Latine. Également...
fr
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.3.198056359pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Une délégation américaine s'est entretenue avec des avocats représentant l'Iran à Berne. Le résultat le plus important de la réunion a été la volonté commune de poursuivre sur la voie d'une solution...
fr
25.3.198056360pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le Département d'État américain a demandé à la Suisse d'envoyer un message au président iranien. Ils appellent les Iraniens à prendre des mesures pour résoudre le problème des otages. Sinon, les...
fr
30.3.198056361pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Das amerikanische Aussendepartement versteht die schweizerische Handhabe hinsichtlich des gefälschten Briefes von J. Carter an R. Khomeini. Für R. Probst hat der iranische Unterhändler H. Villalon mit...
de
31.3.198056362pdfMemoIran hostage crisis (1979–1981) M. Kaiser de l'ambassade de Suisse à Téhéran a reçu une fausse lettre du président J. Carter à transmettre à R. Khomeini. Comme le gouvernement iranien a révélé le contenu du faux message et a...
fr
31.3.198063628pdfWeekly telexForeign interests - Iran-USA, rôle d'intermédiaire suisse: «Sprachregelung» concernant les récentes informations
- Bogota, occupation de l'Ambassade dominicaine: Mission d'information de l'Ambassadeur Exchaquet
ns
14.4.198063623pdfWeekly telexCouncil of Europe - 66ème réunion du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe du 10.4.1980 à Lisbonne
- Iran: Demande des USA à la Suisse d'assurer représentation leurs intérêts diplomatiques et consulaires en...
ml
16.4.198056364pdfMinutes of the Federal CouncilIran hostage crisis (1979–1981) Der Bundesrat beschliesst, dass die Schweiz bereit ist, die amerikanischen Interessen im Iran zu übernehmen. Noch zu klären ist, ob das Mandat auch die amerikanischen Geiseln im Iran beinhaltet. de
28.4.198063619pdfWeekly telexIran (General) - Bogota: Libération de l'Ambassadeur Bourgeois
- Teheran: La Suisse a pu assumer le 24.4.1980 le mandat pour la protection des intérêts diplomatiques et consulaires américains en Iran
-...
ml
30.4.198063618pdfWeekly telexIran (Politics) Prise de position des départements approuvée par le Conseil fédéral concernant la position de la Suisse face aux sanctions des USA, des États de la CE et du Japon contre l'Iran.
fr
7.5.198064069pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les départements intéressés et la BNS ont procédé à un échange de vues sur la situation en Iran. Ils ont élaboré une «Sprachregelung» sur l'attitude de la Suisse face aux mesures prises par les USA,...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr