Information about organization dodis.ch/R403

Image
Swiss Embassy in Pretoria
Schweizerische Botschaft in Pretoria (1960...)
Swiss Embassy in Pretoria (1960...)
Ambassade de Suisse à Prétoria (1960...)
Ambasciata Svizzera a Pretoria (1960...)
Schweizerische Gesandtschaft in Pretoria (1952–1960)
Légation de Suisse à Prétoria (1952–1960)
Legazione Svizzera a Pretoria (1952–1960)
Gesandtschaft ab 1952, Botschaft ab 1960, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 403.

Ab 1960 Aufenthaltsort des Botschafters während den Parlamentssessionen (Januar bis Juni) in Kapstadt, vgl. Schweiz - Südafrika, Archivbestände und parlamentarische Vorstösse 1948-1994, hrsg. von BAR und EDA, 2000, S. 262


Zur Frage der Aufwertung der Vertretung zur Gesandtschaft nach 1945 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1446 vom 03.07.1945.

Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 53:
"Während den Sessionen des Parlaments, das in Kapstadt tagt, normalerweise in den Monaten Januar bis Juni, befindet sich der Sitz des Gesandten in Kapstadt; doch bleibt auch die Gesandschaftskanzlei in Pretoria geöffnet
- Durant les sessions du parlement qui ont lieu au Cap, habituellement pendant les mois de janvier à juin, le Ministre réside dans cette ville; la Chancellerie de la légation à Pretoria demeure toutefois ouverte.
- Durante le sessioni parlamentari che hanno luogo a Città del Capo di regola nei mesi da gennaio a giugno, la sede del ministro è a Città del Capo; la cancelleria della legazione a Pretoria rimane tuttavia aperta."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
12.11.1951-24.2.1955Legation CounsellorRham, Jean deVgl. E2500#1990/6#1940*.
11.3.1952-24.2.1955Chargé d'AffairesRham, Jean denommé par PVCF N° 2433 du 14.12.1951.
10.5.1952-31.12.1953KanzleisekretärRist, OthmarVgl. Swissdiplo.
1.1.1954-21.2.1955KanzleiadjunktRist, OthmarGleichzeitig Kanzler, vgl. Swissdiplo.
25.1.1955-14.2.1960KanzleiadjunktSteiner, Hans HermannTit. Vizekonsul, vgl. CH-BAR#E2500#1990/6#2258*.
25.2.1955-23.2.1956Schweizerischer GesandterRham, Jean denommé par PVCF du 25.2.1955.
16.8.1956-8.11.1960Schweizerischer GesandterKappeler, FranzNommé par PVCF No 255 du 17.2.1956.
30.4.1958-24.6.1958ConsulNaville, GabrielTemporär und gleichzeitig Geschäftsträger a.i., vgl. E2500#1968/87#911*.
18.12.1958-31.3.1963Secretary of LegationZimmermann, HansVgl. Swissdiplo.
24.2.1960-31.12.1961KanzleiadjunktReutlinger, WernerVgl. E2500#1990/6#1935*.

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Botswanais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-1972, 1996
Swiss representation in Lesothois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1967-
Swiss representation in Madagascaris diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1961-1964
Swiss Representation in Mauritiusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 2000-
Swiss representation in South Africais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1952-
Swiss representation in Swazilandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Pretoria 1969-
Schweizerisches Konsulat in Pretoriabecomes Swiss Embassy in Pretoria 1952-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.199056409pdfMemoLesotho (General) Lors de la présentation des lettres de créances de l’Ambassadeur de la Suisse au Lesotho étaient abordé l’état des relations bilatérales et des projets de coopération au développement.
fr
10.1.199054628pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) Même si F.W. de Klerk a réussi de convaincre la plupart des milieu politiques sud-africains qu’il s’est engagé dans un processus de réconciliation nationale, on est encore loin d’un accord sur le...
fr
12.2.199054629pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) Avec Nelson Mandela, le président de Klerk a enfin en face de lui un interlocuteur de grande envergure, sans la libération duquel un vrai dialogue en vue de la réconciliation en Afrique du Sud...
fr
13.3.199056798pdfLetterSouth Africa (Economy) Selon le groupe De Beers, la création d’une succursale en Suisse pour coiffer l’ensemble des activités extérieures à l’Afrique du Sud n’avait rien à voir ni avec une opération de désinvestissement, ni...
fr
22.8.199055340pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) La lutte entre la tribu des zoulous et les partisans de l’African National Congress, qui est en cours depuis près de quatre ans, a commencé à dégénérer. Le conflit revêt maintenant toutes les...
fr
5.10.199055348pdfPolitical reportSouth Africa (Politics) La première année de la présidence De Klerk marque un grand tournant dans la politique de l’Afrique du Sud, notamment en ce qui concerne les conflits internes et la politique de l’apartheid.
fr
9.9.199160304pdfMemoSouth Africa (Politics) Während sich der vom African National Congress im April 1991 veröffentlichte Vorschlag für ein den Deutschen abgegucktes Mehrheitssystem ausspricht, schlägt die National Party eine Exekutive nach...
de
1.11.199160305pdfTelexSouth Africa (General) Übersicht zum aktuellen Stand der Dinge in Südafrika: Thematisiert werden eine mögliche Mehrparteienkonferenz, Demokratisierungsmassnahmen, die Menschenrechte und Situation politischer Gefangener, die...
ml
23.2.199364554pdfEnd of mission reportLesotho (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et le Lesotho sont bonnes bien que prenant peu d'ampleur. La colonie suisse au Lesotho étant la plus ancienne d'Afrique, on observe tout de même une certaine...
fr
1.3.199364556pdfEnd of mission reportSwaziland (General) Les relations bilatérales peuvent être qualifiées de tranquilles et bonnes malgré peu d'échanges commerciaux entre les deux pays. La colonie suisse est cependant peu soudée et aucune aide bilatérales...
fr

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.19528891pdfLetterSouth Africa (Economy) Das Projekt einer Krediterteilung einer Schweizer Bank an die Südafrikanische Union ist gescheitert. Die südafrikanische Regierung hat sich für das bessere Angebot der Engländer entschieden, welches...
de
23.4.19528484pdfLetterSouth Africa (Economy) Gründe, weshalb die Schweiz bei den letzten Anleihensgesuchen aus Südafrika keine handelspolitischen Bedingungen stellte. Sollte könnten sich angesichts der Devisenlage Südafrikas und dessen liberale...
de
24.12.195513244pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Création d'une chambre de commerce Suisse - Afrique du Sud. Perspectives prometteuses pour le commerce suisse en Afrique du Sud. - Gründung einer Handelskammer Südafrika ' Schweiz. Neue...
de
4.2.196053908pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Aufgrund bestimmter Vorteile, welche Südafrika für die Schweiz als Sitzverlegungsland aufweisen könnte, soll mit den südafrikanischen Behörden Besprechungen in dieser Hinsicht aufgenommen werden. Es...
de
1.6.196248461pdfLetterSouth Africa (Economy) Ein gewisser Aufschub der Bührle-Lieferungen von Zwillingsflabgeschützen an Südafrika, für welche in politischer Hinsicht einige Bedenken bestehen, käme dem EPD nicht ungelegen, auch wenn dies unter...
de
11.12.196330444pdfLetterExport of war material Annonce de la suspension - sur décision du Conseil fédéral - des livraisons d'armes à l'Afrique du Sud. Déception de l'Ambassadeur sud-africain à Berne.
de
16.3.196432004pdfReportAfrica (General) Der für die deutsche Zeitschrift «AFRIKA HEUTE» verfasste Artikel gibt eine Übersicht über die bisherige private und staatliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit den verschiedenen...
de
17.7.196431051pdfLetterSouth Africa (Economy) Äusserung eines südafrikanischen Ministers, dass wenn das schweizerische Waffenmbargo aufgehoben würde, dies günstige Luftfahrtbedingungen für die Swissair bedeuten könnte.
de
19.11.196432063pdfLetterDouble taxation Informationen zu den bisherigen Verhandlungen bezüglich eines Doppelbesteuerungabkommens mit Südafrika.
de
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de

Mentioned in the documents (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.7.196834272pdfLetterHuman Rights Bilan sommaire des commentaires suscités par les prises de position de la délégation suisse à la conférence internationale des droits de l'homme à Téhéran.
fr
14.8.196834093pdfLetterPolitical issues Die schweizerischen Vertretungen im Ausland unterstützen regelmässig schweizerische Gläubiger beim Inkasso ihrer Forderungen im Ausland, wobei sie sich gewöhnlich darauf beschränken, Adressen von...
de
3.12.196833481pdfLetterBührle-Affair (1968) Vermutung, dass die mit einer gefälschten Nichtwiederausfuhrerklärung nach Frankreich exportierten 42 Flabgeschütze nach Südafrika gelangten und dass die oberste Geschäftsleitung der Unternehmung...
de
18.1.196933248pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
Der Kapitalexport nach Südafrika gilt wegen den Reaktionen der UNO weiterhin als bedenklich. Die Schweiz hat deshalb in Pretoria erreicht, dass sie in der südafrikanischen Statistik nicht mehr...
de
22.1.196933472pdfLetterBührle-Affair (1968) Im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren gegen die Firma Bührle sind die südafrikanischen Behörden darüber besorgt, dass geheime Klauseln des abgeschlossenen Liefervertrages bekanntgegeben werden...
de
5.2.196933669pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Observateur permanent de la Suisse auprès des Nations Unies à New York commente l'enquête faite auprès de diverses missions diplomatiques suisses à propos des relations financières avec l'Afrique du...
fr
5.11.196953348pdfMemoBotswana (General) Botswana eignet sich als Land für Freiwilligen-Einsätze und als Partner für die technische Zusammenarbeit, da es zielbewusst regiert wird und die Beziehungen zwischen der Schweiz und Botswana...
de
28.5.197035937pdfMemoSouth Africa (General) Die Geheimhaltung des privaten Schweizerbesuchs des südafrikanischen Ministerpräsidenten B.J. Vorster könnte bei einem allfälligen Besuch bei den Bundesbehörden nicht gewährleistet werden. Da der...
de
8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
de
10.7.197053351pdfMemoLesotho (General) Der Bund bevorzugt Nahrungsmittellieferungen an Lesotho und andere hilfsbedürftige Staaten über das Welternährungsprogramm der FAO. Bei Lieferungen über schweizerische NGOs ist es schon vorgekommen,...
de

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197248465pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Ambassadeur de Suisse T. Curchod proteste contre les mesures prises par le Gouvernement sud-africain pour améliorer la balance des paiements. La réduction de 50% de contrats liant les deux parties...
fr
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
Volume
Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de