Information about organization dodis.ch/R400

Image
Delegation of Switzerland to the OECD
Schweizer Delegation bei der OECD
Délégation suisse auprès de l’OCDE
Delegazione della Svizzera presso l’OCSE
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (1967...)
Délégation suisse auprès de l'Organisation de coopération et de développement économique (OECD) (1967...)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (OCSE) (1967...)
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1.10.1961–1966)
Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économique (1.10.1961–1966)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (1.10.1961–1966)
Schweizerische Delegation bei der OECE
Délégation suisse à l'OECE
Delegazione svizzera all'OECE
Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral du 15.4.1948 (Burckhardt autorisé à signer la convention de coopération économique européenne; Bauer désigné "en qualité de représentant de la Suisse dans le comité exécutif prévu" dans la Convention de coopération économique européenne) E 2500/1968/87/9.

Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953. [...] Le 9 mars [1953], le Conseil fédéral a désigné M. Gérard Bauer pour le représenter, avec M. Hermann Hauswirth, à la Communauté européenne du charbon et de l'acier, en lui conférant le titre de ministre plénipotentiare. M. Bauer a été, en conséquence, déchargé des fonctions de chef de la section économique de la Légation, dont les experts Muggli et Dürr avaient cru devoir recommander le cumul avec celles de délégué à l'Organisation européenne de coopération économique. La séparation est ainsi totale entre la Délégation et la Légation."

Cf. E 7111(A)1, vol. 46: Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 et 1952.

Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 132."Von 1948-1951 war Legationsrat Gérard Bauer als der mit den wirtschaftlichen Angelgenheiten betraute Mitarbeiter der Gesandschaft im Executifkomiter der OECE und von 1951-1952 ständiger Delegierter des Bundesrates."

Cf.
- E 7111(B)1972/168, vol. 258
- E 7111(C) 1972/178/vol. 108, lettre du 23.7.1962: Délégation suisse près l'organisation européenne de coopération économique;puis (dès le 1.10.1961: Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques.")
- E7111C#1972/178#14* [en 1962: "Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques"]

- E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupges de travail de l'OCDE (septembre 1965) [pour le Comité de l'industrie, les noms ne sont pas cités, mais l'OFIAMT, la DC et le Vorort envoient des délégués]

- E 7113(A) 1980/62 Box 69, EE 790.4 [rapport annuel pour 1968]

- E7113A#1985/137#4*, Liste des délégués suisses dans les comités et groupes de travail de l'OCDE, en janvier 1970

- E2001E-01#1982/58#505* [télégramme du 6.11.1972, abréviation: delsocde
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (245 records found)
DateFunctionPersonComments
MemberSchmid, ErnestE 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Groupe de travail du lin"
MemberStahel, ArnoldE 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité des textiles"
MemberHaenni, JosephCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité du tourisme", idem en 1952
MemberJobin, AlbertCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité de la main d'oeuvre", idem en 1952
MemberBittel, SiegfriedCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité du tourisme", idem en 1952
MemberSchmid, Werner- Cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965) Responsable de Fruit-Union, Zoug, Membre du "Groupe de travail sur les fruits et les légumes."
MemberKrapf, KurtCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité du tourisme"
MemberKunz, RobertCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité des transports intérieurs"
MemberTapernoux, BenjaminCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité des transports intérieurs"
MemberSchaller, AlfredCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 "Comité des transports intérieurs"

Relations to other organizations (2)
Delegation of Switzerland to the OECD 1951*->Swiss Embassy in ParisA ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Delegation of Switzerland to the OECD represents SwitzerlandOrganisation for Economic Co-operation and Development

Written documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.199261077pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La conférence de cette année de l'OCDE a été avant tout marqué par l'absence d'enthousiasme et l'absence des ministres des principaux pays. Cela est-il le signe que les États sont peu à peu découragés...
ml
25.1.199364903pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Während man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass die Rolle der OECD für die Schweiz in der Grössenordnung des Status quo ante liegen wird, könnte die OECD in einigen Bereichen an Bedeutung...
de
[27.1.1993–23.2.1993]65696pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Hauptthema der OECD-Ratsgruppentagung war die Vorbereitung der 5. Generalkonferenz der UNIDO, die im November 1993 stattfinden wird. Weitere Traktanden waren die Weltkonferenz über Menschenrechte vom...
ml

Received documents (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
Volume
Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
de
26.1.196631332pdfTelegramJapan (Economy)
Volume
Etat des relations commerciales avec le Japon: des mesures protectionnistes entravent l'importation de marchandises suisses au Japon, en particulier des produits horlogers.
fr
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
15.2.196834030pdfLetterGhana (Economy) Die Einladung zur Teilnahme an der Konferenz des Währungsfonds betreffend die Wirtschaftshilfe für Ghana wurde mit Hinblick auf die positive Entwicklung der (wirtschaftlichen) Beziehungen zwischen der...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
10.2.197036359pdfMemoAfrica (General) Die Haltung der Schweiz gegenüber einem Beitrag zum afrikanischen Sonderfonds ist eher zurückhaltend. Die Qualität des Staffs und die Aufnahme der Bankentätigkeit sind nicht vertrauenserweckend, zudem...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
8.12.197036798pdfLetterGhana (Economy) Informationen zur Schuldenkonsolidierung Ghanas, die schweizerische technische Zusammenarbeit, schweizerische Investitionen, den Handelsverkehr mit Ghana sowie über den Stand der Exportrisikogarantie...
de

Mentioned in the documents (247 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.196733314pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Ermittlung des technological gaps, wie von der OECD vorgesehen, erweist sich als unrealistisch. Es wird deshalb eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich dieser Frage für die Schweiz annehmen soll.
de
19.6.196749527pdfMemoCrude oil and natural gas Es ist für die Schweiz politisch nicht ratsam, dem US-amerikanischen Ansinnen nach Inkraftsetzung eines Erdöl-Aktionsplans im Rahmen der OECD zu folgen. Zur Vermeidung einer allfälligen Liefersperre...
de
26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
de
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
28.8.196833009pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) La Suisse participe au 2e plan quinquennal de développement pour la Turquie à hauteur de 25 millions de francs au maximum.

Egalement: Département de l'économie publique. Proposition du...
fr
1.9.196939931pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
de
8.10.196932494pdfReportJapan (Economy) Der Schweizer Markt wird von günstigen japanischen Trockenbatterien überschwemmt. Die Botschaft soll im Sinne der Schweizer Batterienproduzenten vermitteln.
de
2.197036104pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Der Regierungswechsel in Frankreich, die sich abzeichnende wirtschaftliche Divergenz und die Agrarkrise prägten 1969 die EWG und die Integrationsverhandlungen. Anstehende Probleme sind die Erhaltung...
de
18.2.197035258pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation L'aide publique de la Suisse demeure faible par rapport à son produit national brut et les autorités du pays devraient traduire plus rapidement dans les faits leur intention déclarée de progresser...
fr

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de