Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
...1972-1977...EmployeeSchweizer, ArthurCf. Annuaire fédéral.
...1972-1972...EmployeeLoder, Madeleine
...1972-1975...EmployeeAllemann, Urs
...1972-1979...EmployeeFurrer, Christian
...1975–1978...AssistanteZürcher Wissenschaftliche Assistentin im Redaktionsdienst der Bundeskanzlei
...1975...EmployeeRotach, Laurenz
...1980...SecretarySpicher, TrudiVorzimmer des Bundeskanzlers
1981–2005VizekanzlerCasanova, AchilleVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1981–11.6.1991VizekanzlerCouchepin, FrançoisVgl. , Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
11.6.1981–30.6.1991KanzlerBuser, WalterVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197236665pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Bundesrat P. Graber hat die Befürchtung geäussert, im Vorentwurf zum Reglement für die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrates könne eine zu weitgehende Orientierungspflicht des...
de
4.8.197254291pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Protokollauszüge (PA) sind oft lückenhaft, sprachlich unbefriedigend und rechtlich unzulänglich. Die PA wären viel nützlicher, wenn sich die Vizekanzler ihrer persöhnlich annehmen und die Qualität...
de
9.11.197236859pdfMemoPolitical issues Tabellarische Übersicht über anstehende politisch bedeutsame Auslandsreisen von Bundesräten und Chefbeamten.
ml
8.2.197351634pdfMemoDiplomacy of official visits Le Conseil fédéral veut éviter que des visites successives de magistrats ou de hauts fonctionnaires aient lieu dans le même pays ou dans la même région à intervalles rapprochés. Les secrétaires...
fr
7.6.197339919pdfMemoDiplomacy of official visits Tabellarische Auflistung der Auslandreisen der Bundesräte nach Jahren.
de
10.10.197353975pdfCommunicationNear and Middle East Der Bundesrat gibt der Hoffnung Ausdruck, dass ein rascher Waffenstillstand die Erarbeitung eines gerechten und dauernden Friedens im Nahen Osten ermöglichen wird. Er erinnert ausserdem daran, dass...
ml
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
4.12.197354314pdfMemoActors and Institutions Für die Aufteilung der Departemente ist der Bundesrat zuständig. Es gibt keine Anrechte auf bestimmte Departemente für neue oder bisherige Ratsmitglieder. Meist werden aber einvernehmliche Lösungen -...
de
6.12.197354312pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf das Präsidialjahr von E. Brugger unterbreitet Bundeskanzler K. Huber einige Vorschläge für die Vorbereitung und Durchführung von Bundesratssitzungen. So sollten bspw. nur noch...
de
13.12.197354316pdfMemoHistoriography and Archiving Die neue Sperrfristen für Akten im Bundesarchiv beträgt 35 Jahre. Diese Sperrfrist wäre auch für die geheimen Bundesratsprotokolle gültig, welche Geschäfte betreffen, die noch aktuell sind. Zudem...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.189760259pdfLetterQuestions about sports
Volume
Le Baron Pierre de Coubertin, Président du Comité international olympique, souhaite que la Suisse soit présente en nombre au Congrès du Havre. Pour lui, le sport est très lié à l’indépendance et à la...
fr
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
8.12.19495060pdfLetterCouncil of Europe Projet d'initiative populaire en faveur de l'adhésion de la Suisse aux institutions européennes.
fr
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
22.9.195510957pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Inhalt und Bedeutung des Europäische Währungsabkommens.
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
23.1.195754289pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
de
13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
de
28.11.196631711pdfMemoRegional development banks Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
de

Mentioned in the documents (1907 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.2.19528287pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research No 272. Centre européen de recherches nucléaires. Genève, 12-15.2.1952
fr
5.3.19527725pdfProposalMultilateral relations 1. Das EPD schlägt vor, die Einladung der französischen Regierung für die Teilnahme an der Vorbereitungskonferenz zum Pflimlin-Plan am 25.3.1952 anzunehmen.
2. Vorschlag für schweizerische...
fr
14.3.19528890pdfProposalArgentina (Economy) Négociations avec l'Argentine
fr
23.4.19528990pdfProposalCultural relations Exposé des motifs pour justifier le financement de l'organisation de la conférence diplomatique sur le droit d'auteur à Genève: détails des frais à couvrir.
fr
24.4.19528472pdfProposalUnited Kingdom (Economy) La Suisse doit entreprendre des négociations économiques avec la Grande-Bretagne. Pendant la durée du dernier traité (du 12.2.1951), une période d'austérité a succédé à une période faste. Il s'agit...
de
25.4.19528471pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Le Conseil fédéral autorise le Département de l'économie publique à entreprendre à nouveau des négociations avec la Grande-Bretagne selon les instructions contenues dans la proposition du 24.4.1952.
de
29.4.19528864pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Verhandlungen mit der deutschen Bundesrepublik wegen der Clearingmilliarde
de
6.10.19529394pdfProposalNationalization of Swiss assets Die Kommission für Nationalisierungsentschädigungen benötigt ein Geschäftsreglement. Zusammenstellung und Einschätzung der Entschädigungsansprüche nach Sektoren und Länder: Jugoslawien, Polen,...
de
10.10.19529393pdfMinutes of the Federal CouncilNationalization of Swiss assets Bezeichnung eines neuen Mitgliedes der Nationalisierungsentschädigungskommission und Beantwortung von Organisationsfragen.
Désignation d'un nouveau membre de la Commission des indemnités de...
de
25.11.19528817pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Enthält auch: Antrag des Finanz- und Zolldepartements vom 18.8.1952, Mitbericht des Justiz- und Polizeidepartments vom 6.11.1952, Vernehmlassung des Finanz- und Zolldepartement vom 17.11.1952 und...
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
Volume
Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
de
4.3.197438659pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat ist damit einverstanden, dass er durch einen seiner Vertreter die drei parlamentarischen Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und der Sowjetunion zu einem Höflichkeitsbesuch...
de
4.3.197439974pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
11.3.197439598pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Unter den Erfahrungen des jüngsten Nahostkriegs kommt denjenigen, die mit neuem Kriegsmaterial gemacht worden sind, für die schweizerische Landesverteidigung besondere Bedeutung zu. Sie bestätigen...
ml
11.3.197439017pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Ereignisse in Chile werfen die Frage der Handhabung des Asylrechts in den schweizerischen Botschaften auf. Der Bundesrat gibt gewisse Versäumnisse zu und erklärt sich bereit, für die Botschaften...
ml
27.3.197439368pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat beschliesst, den im Finanzplan für 1975 und 1976 festgelegten Globalzahlen für die die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe als verbindliche Richtlinien...
ml
15.5.197440277pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Finanzhilfekredit über 15 Millionen Franken zum Bau einer Strasse im Berggebiet Nepals wird genehmigt. Damit werden die langjährigen schweizerischen Anstrengungen zur Entwicklung Nepals...
ml
22.5.197439474pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral maintient ses décisions de ne pas autoriser l'exportation de fournitures pour la fabrication en Angleterre et en Allemagne de matériel de guerre destiné à la Turquie et au...
ml