Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
1984–1986Military attachéPeter, Kurt HeinrichMit Sitz in Wien.
1985-1988Embassy CounsellorLeutert, Jürg
...1986...VizekonsulKubli, AlexanderTit. Botschaftsattaché.
12.1986-11.1987Diplomatic traineePardo, Patrick
...1987–26.9.1988VizekonsulSchaller, PeterTit. Botschaftsattaché.
1987–1989Military attachéCheneval, André Jean JosephMit Sitz in Wien.
1.10.1987–31.12.1989AmbassadorSimonin, Pierre-YvesEbenfalls akkreditiert in Albanien.
...1988–1990...Assistants of the MilitärattachésHunziker, SamuelMit Sitz in Wien.
10.1.1988–1992Deputy head of missionFeldmeyer, Denis
18.10.1988–1991...KanzleivorsteherinHeldner, Marie-ThérèseTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.198956778pdfTelegramYugoslavia (Politics) Während seines Besuchs in Belgrad unterhielt sich Staatssekretär Jacobi mit Vize-Aussenminister Maksić auch über bilaterale Angelegenheiten und regte im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...
fr
15.3.199056006pdfReportYugoslavia (Economy) La Yougoslavie voudrait accroître sa participation à l'économie européenne avec l'aide de ses partenaires. Tous les changements en cours ont une influence sur les relations économiques...
fr
28.3.199063848pdfMemoVisa and Entry Issues Wieder vermehrt ist die wartende Menschenschlange der vielen jugoslawischen Gastarbeiter vor dem Kanzleigebäude der Botschaft in Belgrad Thema vieler Klagen. Allein die Tatsache, dass 90% der...
de
5.7.199055612pdfLetterAlbania (Economy) L'Albanie souhaite intensifier ses échanges avec la Suisse. Pour l'affaire Sulzer-Makinaimport, le Ministre du Commerce propose de le résoudre par le biais de compensation.
fr
14.8.199054570pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Le nouvel ambassadeur Suisse à Belgrade décrit sa perception de la politique yougoslave. Il observe, qu'il a une grande diversité des forces et facteurs politique, idéologiques, culturelles et...
fr
14.9.199054599pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Seitdem im Juli 1990 das kosovarische Parlament von Belgrad aufgelöst wurde, habe sich die serbische Repressionspolitik weiter verschärft. Die serbische Regierung zeige zunehmend Schwierigkeiten, die...
de
20.2.199158977pdfPolitical reportCroatia (General) Les Croates souhaitent se libérer de ce qu'ils appellent la domination serbe. Les structures de l'État yougoslave doivent être redéfinies. Si les négociations en cours n'aboutissent pas à une alliance...
fr
14.3.199159666pdfMemoAlbania (General) Les discussions ont porté sur les prochaines élections en Albanie et la possibilité d'une observation électorale suisse, sur les conseils politiques, les préférences tarifaires, les relations...
fr
25.3.199158748pdfPolitical reportYugoslavia (General) L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade est reçu par le Président serbe Milošević, qui lui affirme que l'Armée n'avait pas l'intention d'intervenir dans le conflit avec la Slovénie et la Croatie et donne...
fr
28.3.199158976pdfPolitical reportBosnia and Herzegovina (General) Le mélange de populations (musulmans au sens ethnique, Serbes et Croates) et de religions (catholique, musulmane, orthodoxe et juive) fait de la république de Bosnie-Herzégovine une Yougoslavie en...
fr

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
3.10.198556782pdfMinutesYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner aborde avec son collègue yougoslave Lončar des questions bilatérales (travailleurs yougoslaves, activités des Albanais du Kosovo, Convention consulaire de 1888, traité...
fr
15.2.198656868pdfTelexYugoslavia (Politics) Das EDA protestiert gegen die völlig ungerechtfertigte Ausweisung des Kanzleichefs der schweizerischen Botschaft in Belgrad. Diese Retorsionsmassnahme für die Ausweisung eines jugoslawischen...
de
24.4.198756791pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das EDA nahm die verschiedenen Anwürfe von anti-jugoslawischer Stimmungsmache in der Schweiz und die Protestnote der jugoslawischen Mission in Genf anlässlich der kürzlichen Kosovo-Demonstration zum...
de
30.11.198756783pdfLetterYugoslavia (Economy) Les autorités yougoslaves présentent les mesures économiques récentes. Du côté suisse, un certain scepticisme demeure de mise. Ne tente-t-on pas à Belgrade, une nouvelle fois, de recourir à des...
fr
16.3.198857082pdfTelexProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei Bern veröffentlichte folgendes Communiqué: Spezialisten haben auf dem Gelände der jugoslawischen Botschaft an der Seminarstrasse im Kirchenfeldquartier eine funktionstüchtige Bombe...
ns
27.6.198856804pdfTelexYugoslavia (Politics) Instructions de la centrale à l'Ambassade de Suisse à Belgrade de communiquer au Secrétaire fédéral des affaires étrangères Lončar, que le Secrétaire d'État Brunner est «malheureusement empêché de me...
fr
28.6.198856805pdfTelegramYugoslavia (Politics) La principale raison du report de la visite prévue du Secrétaire d'État Brunner à Belgrade était que l'ordre du jour proposé par la partie Yougoslave constituait une tentative inacceptable de mettre...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.199262739pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Trotz unzähliger Waffenstillstandsversprechen ist ein Ende des Konflikts in Kroatien nicht absehbar. Auch die Nationalitätenkonflikte in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, in der Vojvodina und...
de
15.1.199258006pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Vom Konzept einer Neuordnung der schweizerischen Vertretungen in Mittel- und Osteuropa wird Kenntnis genommen und dem Bundesrat sind entsprechende Anträge zu unterbreiten. Das EDA wird zusätzlich...
de
17.1.199262357pdfTelexYugoslavia (Politics) Der Entscheid über die Anerkennung Kroatiens und Sloweniens hing bis zum 15. Januar völlig in der Schwebe. Für einen Rückruf des Botschafters in Belgrad besteht ohne dramatische Verschlechterung der...
de
19.2.199259817pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Der Bundesrat beschliesst verschiedene Neueröffnungen von Botschaften und die Erweiterung der diplomatischen und konsularischen Zuständigkeit bestehender Botschaften in Osteuropa, insbesondere für das...
de
23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
de
3.4.199261988pdfMemoAlbania (Politics) Für die albanischen Parlamentswahlen vom 22.3.1992 reiste eine siebenköpfige Schweizer Beobachterdelegation nach Tirana. Die Wahlen können grundsätzlich als frei bezeichnet werden.

Darin:...
de
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de
27.4.199262361pdfMemoEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Die Lage in Bosnien-Herzegowina hat sich dramatisch verschlimmert. Gegenüber dem Hauptschuldigen Serbien ist eine breite Koalition (EG, USA) in Bildung begriffen. Schweizerische Minisanktionen, ebenso...
de
12.5.199262451pdfMemoYugoslavia (Politics) Die politische Entwicklung steht im Zeichen der Beschlüsse der EG-Aussenminister vom 11.5.1992. Die Schweiz teilt deren Haltung: Schwergewichtige Schuldzuweisung an Serbien, zukünftige Massnahmen...
de
13.5.199262886pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade, J.-J. Indermühle, déplore le manque d'humanité du DFAE dans une lettre personnelle au Secrétaire d'État J. Kellenberger.
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
5.10.197338359pdfMemoIntelligence service Ch. Müller bespricht mit dem jugoslawischen Botschafter V. Milovanovic den kürzlich aufgedeckten Spionagefall. Die Unterredung verlief in einem freundlichen Ton, die anfänglich heftige Reaktion...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de