Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
2.11.1953-28.9.1957Secretary of LegationTorrione, BernardCf. PVCF No 1556 du 15.8.1957. Dès 1.1.1957 secrétaire de légation de première classe, cf. PVCF No 167 du 25.1.1957.
14.8.1954-27.9.1954VizekonsulHauri, MaxVgl. E2500#1982/120#908*.
18.12.1954-20.9.1956Secretary of LegationGut, Gottliebnommé par PVCF N° 2035 du 10.12.1954 (secrétaire de légation de première classe)
15.11.1956-14.2.1960KanzleisekretärFeer, YvesVgl. E2500#1990/6#696*.
13.1.1957-31.10.1957Diplomatic traineeCuendet, Jean
4.9.1957–28.6.1958Secretary of LegationGodet, RémyNommé par PVCF No 1721 du 10.9.1957 et E2024-02A#1999/137#951*.
16.11.1957-3.2.1959AmbassadorWagnière, Jean FrédéricVgl. E2500#1982/120#2253*.
14.1.1958-31.10.1958Diplomatic traineeBotta, MarcoVgl. Swissdiplo.
2.12.1958–16.10.1961Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
1959Diplomatic traineeJeanrenaud, Maurice

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.199262443pdfTelexYugoslavia (Politics) Belgrade exprime ses regrets pour la reconnaissance par la Suisse de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, acte qui constitue «la négation directe» de la souveraineté, de l'intégrité...
fr
4.3.199263498pdfTelexElectoral observations Die vier schweizerischen Beobachter hatten an ihren Einsatzorten Mostar und Banja Luka sowie insbesondere nach ihrer Rückkehr nach Sarajevo einiges an Gefahren zu überstehen. Die Delegation war...
de
29.4.199262794pdfPolitical reportAlbania (General) La victoire écrasante du parti démocratique et l'éléction de son chef carismatqiue Berisha à la présidence de l'Albanie ont mis un point final à un passé dominé par la dictature communiste. Le...
fr
13.5.199262886pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade, J.-J. Indermühle, déplore le manque d'humanité du DFAE dans une lettre personnelle au Secrétaire d'État J. Kellenberger.
fr
18.5.199262442pdfTelexYugoslavia (Politics) Les contradictions entre les déclarations déstinées à l'opinion publique et les faits réels concernant son maintien sur place ou son rappel laissent l'Ambassadeur de Suisse à Belgrade perplexe. Enfin,...
fr
9.6.199262849pdfMemoYugoslavia (Politics) Schikanen gegenüber den Repräsentanten der in Belgrad vertretenen Länder erfolgen zwar, doch scheint dies noch nicht hinreichend, um von einer Bedrohung zu sprechen, welche eine Evakuierung...
de
13.11.199262119pdfMemoKosovo (General) Die Situation im Kosovo spitzt sich zu: Die bisher recht einträchtige kosovo-albanische Opposition spaltet sich und die wenig kompromissbereiten Hardliner haben die Oberhand. Eine Gewaltanwendung...
de
18.12.199262813pdfMemoYugoslavia (Economy) Die Umgehungen der Sanktionen gegen Restjugoslawien scheint zum festen Geschäft einiger gut organisierter Leute geworden zu sein, deren Fäden an einer Geschäftsadresse in Suhr AG zusammenlaufen, auf...
de
25.1.199366180pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Aus den Äusserungen westlicher Diplomaten in Belgrad ist zu entnehmen, dass einige EG-Staaten dankbar wären, wenn die Schweiz mit Mazedonien offizielle Beziehungen aufnähme und damit das Eis bräche,...
de
13.5.199365014pdfMemoVisa and Entry Issues Ausser der Schweiz, die bereits bisher eine restriktivere Praxis verfolgte als andere Länder, hat keine andere Botschaft in Belgrad als Reaktion auf die Resolution 820 des UNO-Sicherheitsrats ihre...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
3.10.198556782pdfMinutesYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner aborde avec son collègue yougoslave Lončar des questions bilatérales (travailleurs yougoslaves, activités des Albanais du Kosovo, Convention consulaire de 1888, traité...
fr
15.2.198656868pdfTelexYugoslavia (Politics) Das EDA protestiert gegen die völlig ungerechtfertigte Ausweisung des Kanzleichefs der schweizerischen Botschaft in Belgrad. Diese Retorsionsmassnahme für die Ausweisung eines jugoslawischen...
de
24.4.198756791pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das EDA nahm die verschiedenen Anwürfe von anti-jugoslawischer Stimmungsmache in der Schweiz und die Protestnote der jugoslawischen Mission in Genf anlässlich der kürzlichen Kosovo-Demonstration zum...
de
30.11.198756783pdfLetterYugoslavia (Economy) Les autorités yougoslaves présentent les mesures économiques récentes. Du côté suisse, un certain scepticisme demeure de mise. Ne tente-t-on pas à Belgrade, une nouvelle fois, de recourir à des...
fr
16.3.198857082pdfTelexProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei Bern veröffentlichte folgendes Communiqué: Spezialisten haben auf dem Gelände der jugoslawischen Botschaft an der Seminarstrasse im Kirchenfeldquartier eine funktionstüchtige Bombe...
ns
27.6.198856804pdfTelexYugoslavia (Politics) Instructions de la centrale à l'Ambassade de Suisse à Belgrade de communiquer au Secrétaire fédéral des affaires étrangères Lončar, que le Secrétaire d'État Brunner est «malheureusement empêché de me...
fr
28.6.198856805pdfTelegramYugoslavia (Politics) La principale raison du report de la visite prévue du Secrétaire d'État Brunner à Belgrade était que l'ordre du jour proposé par la partie Yougoslave constituait une tentative inacceptable de mettre...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.199262739pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Trotz unzähliger Waffenstillstandsversprechen ist ein Ende des Konflikts in Kroatien nicht absehbar. Auch die Nationalitätenkonflikte in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, in der Vojvodina und...
de
15.1.199258006pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Vom Konzept einer Neuordnung der schweizerischen Vertretungen in Mittel- und Osteuropa wird Kenntnis genommen und dem Bundesrat sind entsprechende Anträge zu unterbreiten. Das EDA wird zusätzlich...
de
17.1.199262357pdfTelexYugoslavia (Politics) Der Entscheid über die Anerkennung Kroatiens und Sloweniens hing bis zum 15. Januar völlig in der Schwebe. Für einen Rückruf des Botschafters in Belgrad besteht ohne dramatische Verschlechterung der...
de
19.2.199259817pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Der Bundesrat beschliesst verschiedene Neueröffnungen von Botschaften und die Erweiterung der diplomatischen und konsularischen Zuständigkeit bestehender Botschaften in Osteuropa, insbesondere für das...
de
23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
de
3.4.199261988pdfMemoAlbania (Politics) Für die albanischen Parlamentswahlen vom 22.3.1992 reiste eine siebenköpfige Schweizer Beobachterdelegation nach Tirana. Die Wahlen können grundsätzlich als frei bezeichnet werden.

Darin:...
de
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de
27.4.199262361pdfMemoEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Die Lage in Bosnien-Herzegowina hat sich dramatisch verschlimmert. Gegenüber dem Hauptschuldigen Serbien ist eine breite Koalition (EG, USA) in Bildung begriffen. Schweizerische Minisanktionen, ebenso...
de
12.5.199262451pdfMemoYugoslavia (Politics) Die politische Entwicklung steht im Zeichen der Beschlüsse der EG-Aussenminister vom 11.5.1992. Die Schweiz teilt deren Haltung: Schwergewichtige Schuldzuweisung an Serbien, zukünftige Massnahmen...
de
13.5.199262886pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade, J.-J. Indermühle, déplore le manque d'humanité du DFAE dans une lettre personnelle au Secrétaire d'État J. Kellenberger.
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr