Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
12.5.1948-3.12.1949Embassy attachéMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.
20.8.1949-15.1.1951KanzleisekretärKoetschet, EmileTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#1292*; Vgl. BR-Prot Nr. 1652 vom 24.8.1949.
23.11.1949-30.6.1953Schweizerischer GesandterKohli, RobertNommé par PVCF No 2003 du 24.10.1949, cf. E2500#1982/120#1176*
10.1.1950-7.9.1952Secretary of LegationEgli, JohannNommé par PVCF N° 2446 du 22.12.1949, cf. E2500#1968/87#355*.
7.11.1950-28.5.1952KanzleisekretärWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
4.1.1951-1953Secretary of LegationLempen, Robert
12.5.1952-13.4.1954KanzleisekretärBugmann, EduardTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#345*; Nommé par PVCF No 794 du 3.5.1952.
1.8.1952-9.1.1955Secretary of LegationMasset, CharlesCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952; Cf. E2500#1990/6#1505*.
3.7.1953-15.11.1957Schweizerischer GesandterWagnière, Jean FrédéricNomination par le Conseil fédéral le 5.6.1953, cf. PVCF No 940.
26.9.1953-5.12.1953EmployeeWiederkehr, SophieTemporär als Dame exp., vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197538990pdfLetterNon-Aligned Movement Eine allfällige Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Blockfreien ist auch unter dem Aspekt des Nord-Süd-Dialogs zu beurteilen. Um langfristig eine glaubwürdige Neutralitätspolitik zu betreiben,...
de
9.12.197538386pdfLetterYugoslavia (Economy) In Zagreb wird als „Joint Venture“ der Ciba AG mit Pliva eine moderne Produktionsstätte für pharmazeutische Grundstoffe in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit im Sinne der jugoslawischen...
de
16.12.197555737pdfLetterYugoslavia (Politics) Die in Belgrad akkreditierten Botschafter wurden von Präsident Tito zu einem Jagdausflug in der Vojvodina eingeladen. Das vorblidlich ungezwungene Zusammensein von Diplomaten mit Spitzen von Partei...
de
14.6.197648646pdfMemoAlbania (General) In Albanien zeigt herrscht ein kaum vorstellbar niedriger Lebensstandard. Der relative Fortschritt wird der umfangreichen chinesischen Wirtschaftshilfe verdankt. Die Freundschaft und Verbundenheit mit...
de
31.3.197748950pdfLetterYugoslavia (Politics) Einer alfälligen Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Jugoslawien stehen keine Hindernisse im Weg: Das Land wird in absehbarer Zeit weder Kriegs- noch Kirsengebiet sein. Seine Armee verhält sich mit...
de
22.9.197748647pdfLetterAlbania (Politics) Gerüchte über Massenverhaftungen chinafreundlicher Abweichler in Albanien; die gehässigen ideologischen Attacken gegen Peking, die seit dem dortigen Regimewechsel aufkamen, gehen weiter. Besonders...
de
6.10.197749381pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Die Eröffnungserklärung der Schweiz durch A. Weitnauer fand an der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad allgemein günstiges Echo. Bisherige Erklärungen brachten kaum Überraschungen. Nüchterne Beurteilung...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
fr
15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
21.12.196431140pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Zusammenstellung der Reaktionen zum jugoslawischen Begehren für ein Abkommen über die Arbeitskräfte.
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197539372pdfPolitical reportAlbania (General) Die aussenpolitischen Konzeption Albaniens basiert darauf, dass die Supermächte und ihre Emanationen das Urböse schlechthin sind. Die ideologische Anpassung an China hat Albanien einen erstaunlichen...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
27.3.197538344pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Da sich in den letzten Jahren nicht nur die Rolle der Missionschefs sondern auch diejenige der Berufskonsuln geändert hat, wünschen letztere, dass sie von der Zentrale besser über aktuelle politische...
de
3.197655671pdfMemoSecurity policy Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll...
de
31.5.197648929pdfMemoYugoslavia (Economy) Gemeinsame Reise der Handelskammer Schweiz/Jugoslawien mit schweizerischen Geschäftsleuten sowie einer offiziellen Mission unter C. Sommaruga nach Belgrad, Ljubljana und Zagreb. Diskussion bilateraler...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
16.8.197648953pdfMemoYugoslavia (Others) Abklärung der präjudiziellen Wirkung und der politischen Implikationen der jugoslawischen Verhandlungsvorschläge an das Amt für Wissenschaft und Forschung insbesondere bezüglich der Schulung der...
de
22.2.197748200pdfCircularYugoslavia (General) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
de
24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
de
10.8.197748932pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Genehmigung des Protokolls zur Schaffung einer Gemischten Kommission zwischen der Schweiz und Jugoslawien. Das Begehren der jugoslawischen Regierung führt zu einer Straffung der Wirtschaftsbeziehungen...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr