Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
12.5.1948-3.12.1949Embassy attachéMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.
20.8.1949-15.1.1951KanzleisekretärKoetschet, EmileTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#1292*; Vgl. BR-Prot Nr. 1652 vom 24.8.1949.
23.11.1949-30.6.1953Schweizerischer GesandterKohli, RobertNommé par PVCF No 2003 du 24.10.1949, cf. E2500#1982/120#1176*
10.1.1950-7.9.1952Secretary of LegationEgli, JohannNommé par PVCF N° 2446 du 22.12.1949, cf. E2500#1968/87#355*.
7.11.1950-28.5.1952KanzleisekretärWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
4.1.1951-1953Secretary of LegationLempen, Robert
12.5.1952-13.4.1954KanzleisekretärBugmann, EduardTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#345*; Nommé par PVCF No 794 du 3.5.1952.
1.8.1952-9.1.1955Secretary of LegationMasset, CharlesCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952; Cf. E2500#1990/6#1505*.
3.7.1953-15.11.1957Schweizerischer GesandterWagnière, Jean FrédéricNomination par le Conseil fédéral le 5.6.1953, cf. PVCF No 940.
26.9.1953-5.12.1953EmployeeWiederkehr, SophieTemporär als Dame exp., vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197134479pdfReportAlbania (Economy) Fühlungnahme mit dem Handelsministerium und den verschiedenen staatlichen Handelsorganisationen, um die bisher auf höchster Ebene geknüpften Kontakte und die beidseitig geäusserten Wünsche für den...
de
20.12.197135178pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Die nationalistischen Unruhen an den kroatischen Universitäten haben gezeigt, wie tief die Gegensätze im Vielvölkerstaat Jugoslawien sind. Staatspräsident Tito, der im Mai 80 Jahre alt wird, bleibt...
de
24.1.197235176pdfLetterYugoslavia (Politics) Nicht nur in Kroatien wird die Partei von prominenten Politikern gesäubert, denen nationalistische, reaktionäre, antikommunistische oder bürokratische Tendenzen vorgeworfen werden.
de
10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
de
9.5.197235160pdfLetterForeign labor Die Botschaft in Belgrad sieht sich gezwungen, gegen den unhaltbaren Massenandrang von Gesuchstellern für ein Arbeitsvisum Massnahmen zu ergreifen.
de
15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
de
16.6.197235158pdfMemoForeign labor
Volume
Obschon die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
de
18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
de
24.10.197256112pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Glänzender Empfang gekrönter Häupter aus Westeuropa in Jugolsawien bei dunkler werdender Gesamtlage. Titos Reisediplomatie und Lebensstil als Mittel für den Kampf um sein Lebenswerk.
de
12.12.197235163pdfLetterYugoslavia (Economy) Die massive Kontingenterhöhung für jugoslawische Arbeitskräfte kontrastiert mit dem noch ungelösten Problem der Visumsvergabe durch die Botschaft. Die jugoslawischen Behörden reagieren zunehmend...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
de
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr
25.2.1946236pdfLetterAlbania (Politics) Mit der Anerkennung Albaniens durch die Schweiz soll abgewartet werden, da das Beitrittgesuch bei der UNO zurückgewiesen wurde und die Friedensverträge noch nicht beendet sind.
de
7.5.19461672pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Reconnaissance de la République populaire d'Albanie: considérations au sujet de la situation interne et régionale.
Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische...
de
10.6.1947233pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Die Botschaft in Belgrad soll die Betreung der Schweizer in Albanien übernehmen. De facto Anerkennung des alb. Staates und seiner Regierung.
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
10.9.195610662pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Belgrad soll Wahrung der Schweizer Interessen in Albanien wieder übernehmen, ohne irgendwelche Schritte zu unternehmen, die in Richtung Anerkennung Albaniens gedeutet werden könnten.
de
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.197851971pdfReportIsrael (Politics) Étude juridique qui éclaire le débat sur les territoires occupés par Israël. Même si la IVème Convention de Genève ne s'applique pas sur tous les territoires occupés, les établissements civils créés...
fr
20.12.197848651pdfReportAlbania (Economy) Die Gespräche fanden zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Albanien scheint, unter weitgehender Beibehaltung seiner Autarkiepolitik, ernsthaft an einer Ausweitung des bilateralen Handels mit der Schweiz...
de
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
9.5.197958835pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Für die Wiederaufbauhilfe in Jugoslawien nach dem Erdbeben werden zulasten des Rahmenkredits für die humanitäre Hilfe 2,5 bis 3 Mio. Fr. bewilligt.

Darin: Antrag des EPD vom 1.5.1979...
de
18.5.197948994pdfEnd of mission reportYugoslavia (General) Überblick über Wirtschaftsfragen, Beziehungen zur Schweizerkolonie, zu den Behörden in Kroatien und Slowenien sowie zu kulturellen Fragen. Indem die Zentralregierung in Belgrad den einzelnen...
de
30.5.197955705pdfLetterYugoslavia (Politics) In bester Form und eingerahmt von mehrtätigen Besuchen in Moskau und Südafrika feierte Präsident Tito am 25. Mai seinen 87. Geburtstag. In der Tat scheinen die Mitarbeiter, die Ärzte und Tito selbst...
de
27.6.197958804pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Seit dem Abschluss des Abkommens über Soziale Sicherheit mit Jugoslawien im Jahr 1962 ist die Zahl der jugoslawischen Staatsbürger in der Schweiz von 2'800 auf 61'000 enorm angewachsen. Die sich aus...
de
5.5.198055733pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Für den Bundesrat werden P. Aubert sowie Botschafter H. Hess am Staatsbegräbnis von Präsident Tito in Belgrad teilnehmen. Auflistung der bereits bekannten Delegationen aus anderen Ländern und frühere...
de
9.6.198163633pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
- Manifestation anti-yougoslave, 30.5.1981, Genève

Teil II/Partie II
- Katastrophenhilfekorps: Beendigung der Einsätze in Guatemala und Somalia; neue Aktionen in...
ml
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
15.8.197749085pdfLetterYugoslavia (Economy) Frage der Bewiligung einer Vertretung der Privredna banka Sarajevo in der Schweiz. Die Überweisungen der jugoslawischen Gastarbeiter in ihre Heimat sind von einiger Tragweite, da die Remissen das...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
fr