Information about organization dodis.ch/R34269

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique III (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica III (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1990–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division III (1990–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1990–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica III (1990–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (Zuständigkeit: Friedens-, Sicherheits- und Abrüstungspolitik)
EDA/STS/PD/PA3
DFAE/SEE/DP/DP3
DFAE/SES/DP/DP3

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (13 records found)
DateFunctionPersonComments
...1996...SecretaryTanner, AnitaBüro: G 34.
1998–2001Head of DepartmentKunz, Raimund
...1999–2000...Chief a.i.Ducret, Claude-Georges

Relations to other organizations (5)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfPbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Disarmament Policy and Nuclear Issues Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Peace Policy Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Host State Issues Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III Ab 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III 1995–2000...

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197862688pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Überblick über die Vorstösse von alt Bundesrat Wahlen auf Gebiet Schweiz–UNO während dessen Amtszeit. Als Gründe für einen Beitritt führte er beispielsweise an, dass die in der Charta verankerten...
de
8.1.198062690pdfMemoUNO – General Il convient de poursuivre la question de l'adhésion à l'Organisation des Nations Unies, parce que la situation de la Suisse face à l'ONU se dégrade lentement. Il y a une érosion des possibilités...
fr
5.2.198162417pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Bestandesaufnahme der friedenserhaltenden Aktionen der UNO von 1946–1981 und Überblick über die Teilnahme der Schweiz an ausgewählten Friedensmissionen. Im kürzlich erschienenen zweiten UNO-Bericht...
de
27.2.199056261pdfMemoGood offices Après l'opération GANUPT, se pose la question du maintien d'une petite structure, telle qu'une «cellule bons offices», qui incorporerait les expériences acquises au cours de l'opération. Celle-ci...
fr
28.3.199054622pdfTelegramOpen Skies Treaty Die vier Neutralen verlangen eine Teilnahme an den «Open Skies»-Verhandlungen in Budapest. Gemeinsamer Text, der während der Vorsprache in Washington abzugeben ist sowie Argumente, von denen mündlich...
de
15.8.199054679pdfMemoIraq (General) Der irakische Botschafter versichert, dass Saddam Hussein ein Mann des Friedens sei. Die Schweiz solle davon absehen, noch mehr Druck auf den Irak auszuüben und eine Vermittlerrolle spielen. Die...
de
31.8.199054554pdfMemoDisarmament La conclusion prochaine d'une Convention sur l'interdiction des armes chimiques est considerée comme un objectif majeur de la politique suisse de désarmement. Raison pour laquelle elle est intéressée...
fr
14.12.199059400pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz hat das KSZE-Expertentreffen über nationale Minderheiten vom 1.–19.7.1991 in Genf angeregt und legt besonders Gewicht auf die Themenkreise «Erfahrungen mit nationalen Minderheiten» und...
de
6.2.199159767pdfTelexIraq (Economy) Übersicht über die wichtigsten Fälle von Unterstützung des Iraks bei der Produktion nichtkonventioneller Waffen durch schweizerische Firmen, welche für die israelischen Behörden von Interesse sein...
de
26.2.199159532pdfMemoAngola (General) Das IKRK ersucht die Schweiz, ihre Guten Dienste für die Organisation von auf die humanitären Aspekte beschränkten Gesprächen zwischen MPLA und UNITA zur Verfügung zu sellen. Bevor Gespräche...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
13.12.199161938pdfTelexSerbia (General) Le Ministre des affaires étrangères de Serbie s'est montré irrité par le communiqué de presse du DFAE à l'issue de sa visite. «La Suisse continue à nous embêter», s'est-il exclamé. À son retour de...
fr
3.199261238pdfMemoExport of war material Der Verein schweizerischer Maschinen-Industrieller betont, dass eine weitere Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes zahlreiche Unternehmen der gesamten Maschinenindustrie gefährden und die...
ml
15.4.199261235pdfMemoExport of war material Überblick über die Mitwirkung des EDA im Bewilligungsverfahren für Kriegsmaterialexporte, die Beurteilungskriterien, den Geltungsbereich des Kriegsmaterialgesetzes sowie einzelne länderspezifische...
de
8.5.199261147pdfTelexArmenia (General) À l'occasion de la présentation de ses lettres de créance, l'Ambassadeur de Suisse à Moscou constate que toute la politique étrangère de l'Arménie est orientée sur le conflit du Nagorno-Karabakh et...
fr
11.9.199262366pdfMemoNuclear power Die kontroversesten Themen der anstehenden Konferenz sind politischer Natur. Dabei sind insbesondere die Themen Jugoslawien, Israel, Südafrika, Nordkorea sowie Irak von Bedeutung. Erwartet wird auch...
de
1.10.199262186pdfMemoElectoral observations Die Wahlen verliefen korrekt und fair. Einzelne Versäumnisse sind auf mangelnde Erfahrung und Unvermögen, nicht aber auf schlechten Willen zurückzuführen. Die Erfahrungen der sechs Schweizer...
de
19.10.199266647pdfMemoMigration Die Berliner Konferenz über Massnahmen zur Eindämmung der illegalen Migration aus Mittel- und Osteuropa hat eine Reihe von Folgearbeiten ausgelöst. An einer zweiten Ministerkonferenz im Februar 1993...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
27.11.199261071pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz betont ihre Bereitschaft, bei der multilateralen Friedenssuche mitzuwirken und ihren Beitrag auch im finanziell-monetären Bereich zu leisten. Israelischerseits werden Anregungen zur...
de

Mentioned in the documents (179 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.199159695pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


[x]) Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods-Institutionen (BWI): Quotenentscheid gefällt (E6100C#2003/394#40*).
ml
18.3.199157662pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz hat ein sicherheitspolitisches Interesse, sich an den Arbeiten der Abrüstungskonferenz in Genf zu beteiligen. Angesichts der sich nun bietenden Gelegenheit soll die Schweiz deshalb ein...
de
13.5.199157794pdfReportPharmaceutical and chemical industry Das Bewilligungsverfahren wickelt sich zufriedenstellend ab. Die chemische Industrie ist jedoch an einem vereinfachten Verfahren für unproblematische Fälle interessiert. Dafür akzeptiert sie eine...
de
[15.5.1991]56982pdfMemoGood offices Übersicht über alle vergangenen und laufenden Aktionen und Interventionen im Bereich der Guten Dienste in der Region des Mittleren Ostens inklusive einer tabellarischen Übersicht aller früheren...
de
15.5.199156954pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Schweiz ist an einer Beteiligung der von der UNO ins Leben gerufenen und unter der Leitung von Johannes Manz stehenden MINURSO interessiert. Zur Diskussion stehen der Einsatz einer...
de
27.5.199159498pdfMinutesSecurity policy
Volume
Der Bericht 90 zur Sicherheitspolitik trägt neuen diffusen Gefahren Rechnung und behandelt nicht mehr nur die machtpolitischen Fragen des Kalten Kriegs. Die Kommissionsmitglieder bedanken sich beim...
ml
[10].6.199160258pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1989–) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x])Treffen der Staatssekretäre der neutralen Staaten Finnland, Österreich, Schweden und Schweiz in Thun, 3./4.6.1991...
ml
24.6.199158499pdfMemoExport of war material Die Politischen Abteilungen II und III des EDA sind mit dem Aussprachepapier das EMD einverstanden, das KMG braucht ein Revision. Die Kriegsmaterialexporte werden auch in verschiedenen internationalen...
de
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de
1.7.199160357pdfPhotoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
In Genf findet das Expertentreffen über nationale Minderheiten der KSZE statt. Bundesrat Felber hält zur Eröffnung eine Rede.

Links von René Felber sitzt Botschafter Franz Birrer,...
ns

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.198053235pdfLetterGuinea (General) Der Film "Quand nous étions petits enfants" wurde zweimal im guineischen Fernsehen ausgestrahlt, obwohl der Autor seine Zustimmung nur für eine Vorführung gab. Es gilt abzuklären, wo der Fehler...
de
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de