Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1934-31.7.1937KanzleisekretärMeylan, EdmondVgl. E2500#1982/120#1449*.
21.1.1934-31.12.1937Secretary of LegationZurlinden, HansVgl. E2500#1968/87#1409*.
27.5.1935-31.12.1935AttachéHumbert, CharlesKonsularattaché, vgl. E2500#1968/87#589*.
16.9.1935-15.10.1935KonsularattachéSteiner, EdwinVgl. E2500#1990/6#2257*.
1.1.1936-31.12.1944Secretary of LegationNaville, RenéVgl. E2500#1990/6#1690*.
1.1.1936-30.4.1940Secretary of LegationHumbert, CharlesVgl. E2500#1968/87#589*.
1.2.1936-31.10.1944Secretary of LegationDecroux, JeanVgl. E2500#1968/87#303*.
1.9.1937-31.12.1953KanzleisekretärRüesch, PaulAm 1.1.1952 zusätzlich zum Tit. Vizekonsul ernannt, vgl. E2500#1990/6#2010*, vgl. BR-Prot. Nr. 2479 vom 20.12.1951 und vgl. BR-Prot. Nr. 516 vom 21.3.1952.
1.1.1938-9.10.1938Legation CounsellorZurlinden, HansVgl. E2500#1968/87#1409*.
1938–1954Military attachéBlonay, Richard deE2500#1982/120#1528*, circulaire du DMF du 5.1.1954: "Kommandierung eines Militär- und Luftattachés nach Paris"[...] "z. Z. Militär- und Luftattaché in Teheran, anstelle des in die Schweiz zurückkehrenden Oberst i. Gst. de Blonay als Militär-und Luftattaché bei den Schweizerischen Gesandschaften in Paris und in Bruxelles - mit Sitz in Paris - abkommandiert."

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.194574pdfLetterPoland (Politics) Gemäss poln. Regierung war die poln. Division nicht integrierender Bestandteil des franz. Heeres. Demzufolge sei es besser, dass die poln. Internierten nicht nach Frankreich zurückgeschafft, sondern...
fr
8.6.19451867pdfLetterPoland (Politics) Die Entsendung eines Schweizer Gesandten nach Warschau hängt u.a. von den Beziehungen Schweiz-Sowjetunion ab.
fr
8.6.19458244pdfPolitical reportFrance (Politics) Entretien de Carl J. Burckhardt avec le ministre français des affaires étrangères, Georges Bidault. Ils abordent les thèmes du CICR, des Conventions de Genève, de la Conférence de San Francisco, et...
fr
22.6.19458245pdfPolitical reportFrance (Others) Petit-déjeuner chez le Ministre M. Frénay avec des représentants de la Croix-Rouge britannique et américain: remerciements à la Suisse et surtout à la Croix-Rouge pour leur rôle pendant la deuxième...
de
2.7.19458246pdfPolitical reportFrance (Politics) Conversation avec le Général König sur le destin des Suisses qui se sont battus pour la France, ainsi que sur l'affaire de Syrie.
fr
8.8.19451707pdfReportFrance (Politics)
Volume
Analyse de la politique intérieure française: partis politiques, données économiques et financières; De Gaulle et la politique extérieure.
Zur innenpolitischen Lage Frankreichs: politische...
fr
27.11.19452174pdfLetterFrance (Politics) Lettre de C.J. Burckhardt qui propose à Petitpierre un rencontre avec G. Bidault pendant le voyage du Ministre français en Suisse
fr
8.12.19452175pdfTelegramFrance (Politics) Le ministre français des affaires étrangères, G. Bidault, désire visiter la Suisse dans un chalet avec sa femme et veut éviter un hôtel public. Il demande donc au Conseiller fédéral, M. Petitpierre,...
fr
27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
fr
26.3.19473661pdfTelegramVietnam (General) La Legazione svizzera a Parigi è stata sollicitata in vista di una possibile mediazione fra le autorità francesi e Ho Chi Minh.
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
7.11.198866806pdfWeekly telexDisarmament Directives politiques hebdomadaires 24/88
- Konferenz über chemische Waffen
- GANUPT
- Diksussion rumänischer Systematisierungspolitik uin der UNESCO


Information...
ml
23.11.198862045pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Aufhebung der Übereinkunft vom 23.7.1879 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Nationalität der Kinder und den Militärdienst der Söhne von in der Schweiz naturalisierten Franzosen...
de
23.11.198862046pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Ausdehnung der Anwendung des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 1.8.1958 betreffend den Militärdienst von Doppelbürgern wird zugestimmt.

Darin: Antrag des EJPD vom...
de
8.12.198861301pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Nuclear power Der Brutreaktor Superphénix beunruhigt die Genfer Bevölkerung. Seit dem neusten Störfall von 1987 gibt es deshalb immer wieder Demonstrationen und Sachbeschädigungen, welche die...
de
[11.4.1989...]64288pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1988 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
3.5.198955621pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Das Abkommen mit Frankreich über den Informationsaustausch bei Zwischenfällen oder Unglücksfällen, die radiologische Auswirkungen haben können, und den Informationsaustausch auf dem Gebiet der...
ml
31.5.198957481pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) La CE a été impressionnée par la solution NLFA proposée par la Suisse pour la gestion du transit combiné. La Suisse a rappelé que la réalisation de la NLFA était conditionnée aussi au comportement de...
ml
15.6.198961166pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Les discussions avec le ministre français de l'industrie avaient pour but d'obtenir les résultats d'un rapport sur la sécurité du réacteur nucléaire Superphénix à Creys-Malville. La commission mixte...
fr
23.6.198960226pdfTelexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Pariser KSZE-Treffen der Konferenz über die Menschliche Dimension hat seinen Zweck in verschiedener Hinsicht erfüllt: Es bot Gelegenheit, eine erste Bilanz bezüglich der in Wien eingegangenen...
de

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
22.1.197036518pdfLetterFrance (General) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
30.8.197236513pdfMemoFrance (Economy) Während einer Vorsprache beim Politischen Departement wurde mit Vertretern der "Association des Suisses spoliés d'Algérie ou d'outre-mer" ein Resolutionsentwurf für die Plenarversammlung des...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de