Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
9.12.1973-31.5.1979VizekonsulReich, RobertVgl. E2500#1990/6#1921*.
1974-1977Embassy CounsellorJeanrenaud, MauriceCf. Liste des ambassades et consulats de Suisse, avril 1976, p. 15.
1974ConsulJeanguenin, Phillippe-Roger
1.1.1974-28.2.1978VizekonsulRyf, WillyVgl. E2500#1990/6#2022*.
7.1.1974-7.1.1977ConsulHäni, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#1023*.
25.3.1974-1976Embassy CounsellorRitter, Jean-PierreCf. E2024-02A#2002/29#412*
9.10.1974-25.8.1979ConsulSuter, RobertVgl. E2500#1990/6#2299*.
1975-1980Embassy CounsellorMordasini, Luciano
1.1.1975–4.7.1977Embassy SecretarySermet, FrancisVgl. Swissdiplo.
1.3.1975-1979VizekonsulHeinen, Paul

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.19548987pdfLetterFrance (Politics) Rencontre de Salis et Guérin de Beaumont, discussion sur la question des permis de travail et des Suisses à la Légion étrangère. Salis prend position contre l'appréciation faite par Rothmund sur la...
fr
3.11.19548717pdfLetterFrance (Economy) La Suisse n'a pas obtenu satisfaction auprès de la France quant à une meilleure indemnisation des propriétaires d'actions de mines, de banques et d'assurances. Le dernier recours possible est la Cour...
fr
21.12.19548975pdfLetterFrance (Others) Contact de von Salis avec un collaborateur du Quay d'Orsay au sujet des Suisses mineurs dans la Légion. Volonté du Ministère de la Défense française de faire une concession à la Suisse, mais pas de...
fr
19.3.19558988pdfLetterFrance (Politics) Discussion autour de la possibilité que la France se dote de la bombe atomique, signe selon beaucoup des "nations nobles". Débats en France. Sentiments de frustration des Français après Yalta.
fr
26.4.19568613pdfLetterFrance (Politics) Opinion de l'Ambassadeur M. François-Poncet sur la situation internationale. Il insiste sur la nécessité d'une France forte, en Afrique du Nord notamment, pour limiter les ambitions soviétiques et...
fr
29.5.195815130pdfTelegramFrance (Politics) Appréciation russe de la situation politique française
fr
19.9.195815511pdfPolitical reportAfrica (General) Rapport sur le voyage due Général de Gaulle en Afrique. Impressions, réactions et attitudes.
fr
11.10.195815657pdfTelegramGuinea (Politics) L'independance de la Guinée vu par le Gouvernement français.
fr
22.1.195915513pdfPolitical reportAfrica (General) Rapport sur la Côte d'Ivoire et autres pays en Afrique noire.
fr
2.2.195915647pdfLetterGuinea (Politics)
Volume
Question de la représentation suisse en Guinée. - Frage betreffend die schweizerische Vertretung in Guinea.
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
2.11.199056440pdfTelegramElectoral observations Die Rekrutierung von Wahlbeobachtern für Haiti sollte gesichert sein. Die schweizerischen Botschaften in Mexiko, Washington und Paris werden gebeten, die Sicherheitslage der Operation Haiti zu...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.198451989pdfLetterMadagascar (General) Petite documentation sur Madagascar, Maurice et La Réunion et sur leurs relations respectives avec la Suisse.
fr
10.2.198454739pdfMemoMeans of transmission of the Administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
12.3.198456967pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Für die Lieferung von Plutonium tauschen Frankreich und die Schweiz diplomatische Noten aus, in denen versichert wird, dass das Material nur für friedliche Zwecke verwendet wird, der physische Schutz...
de
14.5.198463777pdfWeekly telex Teil I/Partie I
- Europarat: 74. Sitzung des Ministerkomitees vom 9.–10.5.1984
- Wahl des neuen Generalsekretärs des Europarates Oreja Aguirre
- Visite du Secrétaire d'État Brunner à...
ml
18.6.198463762pdfWeekly telexVatican (the) (Holy See) (General) Teil I/Partie I
- Papstempfang durch den Bundesrat im Lohn
- Austausch zwischen dem syrischen Vizepräsident Rifaat Al Assad und Bundesrat Aubert am 13.6.1984 in Bern
- «Les Iraniens...
ml
18.6.198468007pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Notenentwurf zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend einen Transfer von Plutonium wird genehmigt.

Darin: Antrag des EDA vom 21.5.1984 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDI...
de
25.6.198463758pdfWeekly telexMozambique (General) Teil I/Partie I
- Le Conseiller fédéral Aubert a reçu le Ministre à la Présidence pour les affaires économiques du Mozambique Veloso le 21.6.1984
- Conférence générale OIT
- XIX....
ml
1.4.198565703pdfWeekly telexStockholm Conference on Confidence- and Security-Building Measures and Disarmament in Europe (CSBM, 1984–1986) Teil I/Partie I
- CDE: Cinquième session du 22.3.1985
- Réunion d'experts austro-suisse sur vérification
- Intervention von Botschafter Quinche in Südafrika
- Bundesratsbeschluss...
ml
3.4.198557113pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Le Ministre français Bérégovoy a décidé de ne pas soumettre les accords de double imposition et d'imposition des travailleurs et travailleuses frontalières entre la Suisse et la France à son...
fr
25.4.198557127pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Für verschiedene Lieferungen von nuklearem Material aus dem Ausland in die Schweiz werden Notenwechsel genehmnigt. Für solche Lieferungen verlangen die Lieferstaaten die...
ml

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
22.1.197036518pdfLetterFrance (General) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
30.8.197236513pdfMemoFrance (Economy) Während einer Vorsprache beim Politischen Departement wurde mit Vertretern der "Association des Suisses spoliés d'Algérie ou d'outre-mer" ein Resolutionsentwurf für die Plenarversammlung des...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de