Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
3.1.1990–1991...KanzleisekretärinSchneiter, Ursula
25.4.1990–1991Embassy SecretaryKoller, PaulMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
12.9.1990–1991...KanzleisekretärinBrandt, Liliane
3.10.1990–1991...ConsulBadertscher, UrsKanzleivorsteher.
1991-1993Embassy CounsellorKoller, Paul
7.1991–1992...VizekonsulinBaudois Chaya, Anne
1992-1995Embassy CounsellorDreyer, Dominique
1992–1995ConsulQuillet, Roland
1993-1996Embassy CounsellorFavre, LiseMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
1993–1996Embassy CounsellorWoker, DanielAb 1995 Tit. Minister.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.6.186341480pdfReportUnited States of America (USA) (Others)
Volume
Nécessité de faire respecter, en faveur des Suisses établis aux Etats-Unis, l’exemption du service militaire.
de
30.12.187263240pdfLetterMultilateral relations Le Ministre de Suisse à Paris annonce qu'il a fait parvenir au Chargé d'affaires perse une copie de la lettre du Conseil fédéral, après que celui-ci ait promis de consulter son gouvernement à propos...
fr
29.10.189042445pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy)
VolumeVolume
La France s’étonne du désintérêt apparent de la Suisse concernant les affaires du Congo et souhaiterait la voir participer aux discussions imminentes sur les tarifs douaniers.
fr
10.1.192044429pdfTelegramInternational workers‘ protection
Volume
Le Ministre de Suisse rend compte des démarches entreprises auprès de Fontaine à la demande de Schulthess.


de
30.4.192059358pdfReportForeign interests La légation a coordonné plus de 105 voyages dans différents camps de prisonniers situés dans toute la France. Cela a donné lieu à plus de 1800 rapports. La Suisse était également chargée de fournir,...
fr
10.11.192265868pdfPolitical reportConference of Lausanne (1922–1923) La conférence de Lausanne se prépare dans les capitales européennes dans la plus grande confusion. Trois jours avant le début annoncé de la Conférence, on ne sait toujours pas quand les délégations...
fr
20.10.192545124pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dunant hat dem französischen Aussenministerium die Zustimmung der eidgenössischen Räte zum Schiedskompromiss bekanntgegeben. Im französischen Parlament ist die Frage noch nicht behandelt worden.
fr
7.11.193553762pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Selon le Ministre de Suisse à Paris, les déclarations du diplomate français Coulondre concernant les sanctions de la SdN contre l’Italie sont une attaque menée par la France et la Petite Entente...
fr
26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
de
14.9.194247420pdfReportHumanitarian aid
Volume
Stucki proteste auprès de Laval contre l’enlèvement par la Police française d’enfants juifs hébergés dans un foyer de la Croix-Rouge suisse: cet enlèvement a suscité une très grosse émotion dans la...
de

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de

Mentioned in the documents (464 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.198357158pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral doit rappeler à la Nouvelle société helvétique qu'il défend les intérêts du pays et de ses ressortissants, notamment dans le cadre des négociations sur la double imposition avec la...
fr
198430105Bibliographical referenceFrance (General) Contient entre autres:

- Carrière de Louis-Edouard Roulet ; [suivi d'une] Bibliographie In: Cinq siècles de relations franco-suisses : hommage à Louis-Edouard Roulet. - Neuchâtel : Ed. de...
fr
8.2.198451989pdfLetterMadagascar (General) Petite documentation sur Madagascar, Maurice et La Réunion et sur leurs relations respectives avec la Suisse.
fr
10.2.198454739pdfMemoMeans of transmission of the Administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
12.3.198456967pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Für die Lieferung von Plutonium tauschen Frankreich und die Schweiz diplomatische Noten aus, in denen versichert wird, dass das Material nur für friedliche Zwecke verwendet wird, der physische Schutz...
de
14.5.198463777pdfWeekly telex Teil I/Partie I
- Europarat: 74. Sitzung des Ministerkomitees vom 9.–10.5.1984
- Wahl des neuen Generalsekretärs des Europarates Oreja Aguirre
- Visite du Secrétaire d'État Brunner à...
ml
18.6.198463762pdfWeekly telexVatican (the) (Holy See) (General) Teil I/Partie I
- Papstempfang durch den Bundesrat im Lohn
- Austausch zwischen dem syrischen Vizepräsident Rifaat Al Assad und Bundesrat Aubert am 13.6.1984 in Bern
- «Les Iraniens...
ml
18.6.198468007pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Notenentwurf zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend einen Transfer von Plutonium wird genehmigt.

Darin: Antrag des EDA vom 21.5.1984 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDI...
de
25.6.198463758pdfWeekly telexMozambique (General) Teil I/Partie I
- Le Conseiller fédéral Aubert a reçu le Ministre à la Présidence pour les affaires économiques du Mozambique Veloso le 21.6.1984
- Conférence générale OIT
- XIX....
ml
1.4.198565703pdfWeekly telexStockholm Conference on Confidence- and Security-Building Measures and Disarmament in Europe (CSBM, 1984–1986) Teil I/Partie I
- CDE: Cinquième session du 22.3.1985
- Réunion d'experts austro-suisse sur vérification
- Intervention von Botschafter Quinche in Südafrika
- Bundesratsbeschluss...
ml

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
13.11.197338702pdfMemoFrance (General) Von der Frage, was mit den Sozialversicherungsansprüchen von französischen Staatsangehörigen, die aus Algerien zurückgewandert waren, und nun im Drittausland leben, sind auch...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
27.8.197438707pdfLetterFrance (Politics) Mesures prises par la France envers les stagiaires suisses, suite à l'application plus restrictive en Suisse de l'Arrangement de 1946 au sujet des stagiaires français en Suisse. Mention de l'impact...
fr
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr