Informationen zur Organisation dodis.ch/R33

Image
Schweizerische Botschaft in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (487 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
3.1.1990–1991...KanzleisekretärinSchneiter, Ursula
25.4.1990–1991BotschaftssekretärKoller, PaulMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
12.9.1990–1991...KanzleisekretärinBrandt, Liliane
3.10.1990–1991...KonsulBadertscher, UrsKanzleivorsteher.
1991-1993BotschaftsratKoller, Paul
7.1991–1992...VizekonsulinBaudois Chaya, Anne
1992-1995BotschaftsratDreyer, Dominique
1992–1995KonsulQuillet, Roland
1993-1996BotschaftsrätinFavre, LiseMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
1993–1996BotschaftsratWoker, DanielAb 1995 Tit. Minister.

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (3)
Schweizer Delegation bei der OECD1951*-> Schweizerische Botschaft in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Schweizer Vertretung in Frankreichwird diplomatisch wahrgenommen durch Schweizerische Botschaft in Paris 1798-
Schweizer Vertretung in Monacowird diplomatisch wahrgenommen durch Schweizerische Botschaft in Paris 2006-

Verfasste Dokumente (201 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
4.6.19471710pdfSchreibenFrankreich (Politik)
Volume
Entretien avec Malraux: propos sur De Gaulle et avec Auriol au sujet des Suisses condamnés en France pour faits de collaboration et au sujet de certaines affaires financières.
Gespräch mit...
fr
21.6.19478247pdfPolitischer BerichtFrankreich (Politik) Entretien avec Georges Bidault: considérations sur la Russie soviétique, sur sa situation intérieure et sur le danger qu'elle représente.
fr
7.7.19475380pdfPolitischer BerichtEuropäische Organisationen
Volume
Entretien avec l'Ambassadeur des USA à Paris, au sujet de la participation de la Suisse au projet Marshall. Situation financière de la France. Position du Portugal: scepticisme de Salazar. Réserves de...
fr
17.7.19477450pdfSchreibenKulturelle Beziehungen Plaidoyer pour un développement de la politique culturelle suisse à l'étranger, cette dernière profitant également au commerce suisse.
fr
24.7.19478248pdfPolitischer BerichtEuropäische Organisationen Conversation avec l'Ambassadeur des Pays-Bas à Paris sur le rôle que devraient jouer les petits Etats.
fr
18.8.19475880pdfTelegrammOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Überraschendstes Ergebnis der Pariser Konferenz ist Vorschlag für die Errichtung einer Zollunion; viele Teilnehmer sind sehr skeptisch, trauen sich aber wegen den USA nicht, Opposition zu machen....
fr
23.10.19478249pdfPolitischer BerichtFrankreich (Politik) Considérations du Général Juin, puis de Vincent Auriol sur la situation intérieure politique française et le rôle du Général de Gaulle.
fr
13.11.19478250pdfPolitischer BerichtFrankreich (Politik) Georges Bidault exprime son point de vue (négatif) sur le Général de Gaulle.
fr
23.1.19482710pdfSchreibenUNO (Sonderorganisationen)
Volume
Prépondérance américaine à l'UNESCO. Paris aimerait renforcer l'apport européen. La Suisse pourrait y déléguer des hommes de renom.
Beherrschende Position der USA in der UNESCO. Paris wünscht die...
fr
16.3.19486743pdfSchreibenFinanzbeziehungen L’absence du Ministre des Affaires étrangères suisse à la Conférence de Paris a été remarquée. Elle est dommageable aux yeux du Ministre de Suisse à Paris, C. J. Burckhardt, qui considère la...
fr

Empfangene Dokumente (203 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
22.12.197649954pdfTelegrammSitzfrage internationaler Organisationen L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfRundschreibenUngarn (Politik) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfSchreibenExportrisikogarantie (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
4.10.197750234pdfTelegrammFrankreich (Wirtschaft) Afin de régler le problème pharmaceutique, les douanes françaises suggèrent très confidentiellement à la Suisse d’obtenir d’un juge d’instruction qu’il interroge la Cour de justice des CE. L’origine...
fr
19.11.197734219pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
17.5.197849074pdfAktennotiz / NotizChina (Politik) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfBerichterstattung / AufzeichnungSaudi-Arabien (Allgemein)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
1.7.197834220pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
8.12.197848375pdfTelegrammIsrael (Politik) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
17.2.197934221pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Erwähnt in den Dokumenten (462 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.8.19482924pdfBundesratsprotokollFrankreich (Wirtschaft) Zertifizierung von Schweizer Guthaben in den USA , Beendigung des Zertifizierungsverfahrens, Verhandlungen in Washington - Schweiz.-franz. Verhandlungen betr. Zertifizierung der durch schweiz. Banken...
fr
8.10.194810285pdfEinfache Anfrage / Kleine AnfrageBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Anfrage, was der Bundesrat für die nach Kriegsende in Deutschland verbliebenen und demnach gefährdeten Schweizer Vermögenswerte unternehme. Antwort des Bundesrats, dass man sich bemühe, die gleiche...
de
8.10.19484849pdfSchreibenDeutschland (USA Zone) Die Schweiz will, dass die Alliierten die Schweizer Gläubiger Deutschlands gleich behandeln wie UNO-Angehörige. Diesen wurden Sonderrechte eingeräumt. Der Geschäftsträger in London wird aufgefordert,...
de
8.10.19482967pdfBundesratsprotokollBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Anfragen, kleine - Jäckle/Währungsreform in Deutschland (4.10.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
de
18.10.19484862pdfAktennotiz / NotizDeutschland (F Zone) Angelegenheit Lonza, Reckingen. Notiz an Herrn Bundesrat M. Petitpierre
de
27.11.19484430pdfSchreibenDeutsches Reich (Allgemein)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
29.12.19483017pdfBundesratsprotokollAuslandschweizer Auslandschweizer - Ermordete Schweizerbürger in Frankreich / Plan für die Verteilung der Entschädigung (20.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
7.1.19498639pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft) Possibilité éventuelle d'arriver à une solution (du "Port du Havre") en augmentant le montant de l'indemnité versée aux intéressés suisses victimes des nationalisations des entreprises d'électricité...
fr
11.1.19493022pdfBundesratsprotokollUmweltschutz Natur- und Heimatschutz - Beitritt der Schweiz zur «Union internationale pour la protection de la nature», Kredit für den Beitrag (27.12.1948 - Antrag EDI/Proposition DFI).
de
19.1.19494385pdfSchreibenDeutschland (UdSSR Zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de

Empfangene Dokumente in Kopie (58 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
26.9.196049301pdfTelegrammMali (Allgemein) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
4.3.196849236pdfBundesratsprotokollMauritius (Allgemein) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
22.1.197036518pdfSchreibenFrankreich (Allgemein) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
5.7.197136213pdfTelegrammEuropäische Union (EWG–EG–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfBerichtEuropäische Union (EWG–EG–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
5.7.197236511pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
30.8.197236513pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft) Während einer Vorsprache beim Politischen Departement wurde mit Vertretern der "Association des Suisses spoliés d'Algérie ou d'outre-mer" ein Resolutionsentwurf für die Plenarversammlung des...
de
31.8.197236211pdfBerichtFreihandelsabkommen mit der EWG (FHA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.8.197340185pdfRundschreibenBeziehungen zum IKRK Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfSchreibenSimbabwe (Allgemein) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de