Information about organization dodis.ch/R33790

Image
FDJP/Federal Office for Refugees
EJPD/Bundesamt für Flüchtlinge (1990–2005)
FDJP/Federal Office for Refugees (1990–2005)
DFJP/Office fédéral des réfugiés (1990–2005)
DFGP/Ufficio federale dei rifugiati (1990–2005)
BFF
FOR
OFR
EJPD/Delegierter für das Flüchtlingswesen (1985–1990)
DFJP/Délégué aux réfugiés (1985–1990)
DFGP/Delegato ai rifugiati (1985–1990)
DFW
DAR

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (49 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991–1993...EmployeeBetschart, Pius
...1991–1993...Civil servantWormser, Andreas
...1991–1993...VizedirektorZürcher, Gottfried
...1992–1994...Deputy managerSchneeberger, RogerStv. Chef Rechtsdienst
...1992–1997...Assistant DirectorHadorn, Urs
...1992–1993...Research assistantWigger, OtmarLänderreferent Osteuropa II
...1992...SecretaryMeier, Stephanie
...1992Head of SectionMeerstetter, JürgSektion Registratur und Dokumentation
1.10.1992...LawyerArnold, Stephan
...1993...Civil servantErismann, ChristopheAngestellt als Länderreferent Fernost

Relations to other organizations (3)
FDJP/Federal Office for Refugees belongs toFDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office for Refugees
Steering Committeewas founded by FDJP/Federal Office for Refugees

Written documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.199369226pdfMemoPolicy of asylum Eine Regelung der Frage der schutzbedürftigen Ausländer («Gewaltflüchtlinge») soll im Rahmen der Totalrevision des Asylgesetzes eingebaut werden. Dabei muss das Ziel sein, subjektive Ansprüche der...
de
3.8.199366182pdfLetterChina (Others) Das Bundesamt für Flüchtlinge stellt dem schweizerischen Botschafter in Beijing Fragen zur chinesischen Migrationsproblematik, insbesondere auch zur Lage in Tibet.
de
17.8.199366603pdfMemoPolicy of asylum Die Expertenkommission hat neben der eigentlichen Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren die Aufgabe, für bestimmte Bereiche Verbesserungen vorzuschlagen. Im Vordergrund stehen...
de
14.9.199367893pdfLetterTurkey (General) Das BFF nimmt Stellung zu den in der Presse kursierten Vorwürfe aufgrund der Tätigkeiten des BFF-Attachés in Ankara. Der Vorwurf, der BFF-Attaché arbeite mit dem türkischen Staatsschutz zusammen, ist...
de
24.9.199365068pdfMemoPolicy of asylum Das BFF nimmt zu den Vorwürfen Stellung, dass das Amt schlecht über die Situation in der Tükei informiert sei und dass die Wegweisung grundsätzlich in Frage zu stellen sei. Das BFF lehnt einen...
de
30.9.199367017pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Unter Berücksichtigung der ablehnenden Haltung der Kantone, der finanziellen Lage des Bundes, der prekären Situation des Arbeitsmarktes und der bereits hohen Zahl der aufgrund des Krieges in der...
ml
8.10.199362403pdfReportBangladesh (General) Während sich eine Revokation des Safe Country-Status Indiens derzeit nicht akut stellt, sollen Gesuche von Risiko-Personen im einlässlichlen Individualverfahren geprüft werden. Eine Würdigung...
de
22.10.199367066pdfMemoPolicy of asylum Das Innenministerium der Republik Mazedonien hat am 20.10.1993, gestützt auf einen Regierungsbeschluss, die zwischen den beiden Staaten beschlossene Transitvereinbarung vorläufig sistiert. Die...
de
22.10.199369363pdfCommuniquéPolicy of asylum Der Erfahrungsaustausch anlässlich der Dritten Europäischen Konferenz über die Aufnahme von Asylsuchenden zeigte deutlich, dass die Probleme der weltweiten Wanderungsbewegungen nur gemeinsam,...
de
26.10.199367070pdfLetterDrug trade Ein persönlicher Augenschein der Drogenszene unter der Lettenbrücke in Zürich hat den ehemaligen Direktor des BFF, Peter Arbenz, tief beeindruckt. Dutzende, wenn nicht Hunderte herumstreunender...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.198957153pdfReportSri Lanka (Politics) Die Situation in Sri Lanka ist nach wie vor komplex und instabil. Die rasche Abfolge von Urnengängen erlaubt eine höchstens vosichtig optimistische Lageeinschätzung. Ein überstürzter Abzug der...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
8.5.199160309pdfMemoTibet (General) Das Tibet Office in Zürich unterbreitet dem EDA diverse Anliegen. Hauptforderung ist die Eröffnung eines Vertretungsbüros in Genf. Hierzu stellen sich zuhanden der Völkerrechtsdirektion diverse...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de
5.7.199159124pdfMemoPolicy of asylum L'Algérie ne remplit plus les critères pour être considérée comme un État dans lequel il n'y a pas de persécutions. Qualifier un pays de "safe-country" entraîne des conséquences sur le plan de la...
fr
11.7.199159514pdfLetterPolicy of asylum Das EDA soll möglichst frühzeitig in die Vorbereitungs- und Beratungsphase der diffizilen safe-country-Beschlüsse des Bundesrats einbezogen werden.
de
6.9.199158591pdfLetterPolicy of asylum Der safe area-Ansatz in der Beurteilung von Asylgesuchen ist in Deutschland noch Privatmeinung und nicht Regierungsposition. Wichtig ist deshalb auch, den Eindruck zu vermeiden, dass Probleme auf...
de
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de

Mentioned in the documents (315 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.198059147pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum La Suisse signe, sous réserve de ratification, l'accord européen sur le transfert de la responsabilité à l'égard des réfugiés. Il vise à régler la possiblité pour les réfugiés de quitter le pays de...
fr
29.9.198059151pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nomination de la délégation à la 31ème session du Comité exécutif du programme du Haut commissaire de l'ONU pour les réfugiés. Explications détaillées quant au choix des représentants de la Suisse. fr
28.9.198167131pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Conseil fédéral approuve la composition de la délégation suisse en vue de la 32e session du Comité exécutif du Haut Commissaire des Nations Unies pour les réfugiés.

Également :...
fr
3.11.198259079pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Die Schweiz schickt eine Delegation an die Sessionen des CIM, die am 16.11.1982 und 17.11.1982 in Genf stattfinden. Die Schweiz beteiligt sich seit rund 30 Jahren aktiv in den Arbeiten des CIM. Die...
de
6.11.198557193pdfFederal Council dispatchPolicy of asylum Die Arbeitslast des BAP hat beträchtlich zugenommen. Um sich den Asyl- und Flüchtlingsfragen widmen zu können, wählte der Bundesrat am 22.10.1985 einen Delegierten für das Flüchtlingswesen.
ml
10.3.198653850pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Der generelle Ausschaffungsstopp nach Sri Lanka für rechtskräftig abgelehnte tamilische Asylbewerber wird sofort aufgehoben. Die individuelle Gefährdung wird vor der Wegweisung kurzfristig neu...
de
26.8.1986–28.8.198654400pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1986. Les thèmes suivants sont abordés: l'image et la...
ml
15.12.198666847pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
- Gespräche zwischen Staatssekretär Brunner und BRD-Staatssekretär Meyer-Landrut in Bern, 9.12.1986
- Taba Schiedsgericht: Eröffnungssitzung am 10.12.1986 in Genf
-...
ml
25.2.198761324pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Le Conseil fédéral doit se déterminer sur les options à suivre face à la menace de l'Italie de frapper du diritto fisso les transporteurs suisses si la Confédération ne fait pas une concession dans le...
ns
18.3.198767852pdfTelegramChile (Politics) La DDA met sur pied un projet, en partenariat avec une organisation genevoise, qui devrait permettre le retour d'un certain nombre de réfugiés chiliens dans leur pays d'origine.
fr

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de