Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
DirectorSuter, Friedrich WernerBiogr. cf. dodis.ch/13255, p. 452.
1906-1915Member of the Bank CouncilHeer, Kasparcf. BNS 1907-1957, p. 431. Président de la Banque cantonale de Glaris. Glaris.
1906-1935Member of the Bank CouncilScherrer, PaulCf. Gruner, AFS 1848-1920, I, p. 460-461.
1906-1947Member of the Bank CouncilLaur, Ernstcf. BNS 1907-1957, p. 431.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.445
1906-1924Member of the SNB Bank CommitteeVirieux, F.Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1924Member of the Bank CouncilVirieux, F.cf. BNS 1907-1957, p. 432.
1906-1918Member of the Bank CouncilLombard, AlexisCf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1915Member of the Bank CouncilGraf, E.cf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1914Member of the Bank CouncilBuser, JakobCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.
1906-1912Member of the Bank CouncilDecoppet, LucienCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.196732829pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank According to J. Lademann, there are definite limits to the part Switzerland can play in the international concert. Its role has to be confined to acting primarily as trustee and custodian of foreign...
en
12.196733277pdfReportUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Pfundkrise, die Gründe die zur Abwertung des Pfundsterling geführt haben und die internationalen Reaktionen darauf.
de
6.6.196834150pdfLetterFinancial relations Am letzten Treffen der Notenbankleiter konnte die Schweiz ihren Standpunkt gegen die USA durchsetzen. Auf weitere Goldkäufe seitens der Notenbanken wird nicht verzichtet, mit Südafrika soll aber die...
de
30.10.196833705pdfMemoFinancial relations Bericht über den Stand der Verhandlungen über die Frage ob und unter welchen Bedingungen die Währungsbehörden inskünftig Gold vom Markt zur Aufstockung ihrer Währungsgoldreserven übernehmen sollten...
de
30.10.196833049pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Rückblick über die von der Schweiz gewährten Kredithilfen an Grossbritannien, die z. T. im Zusammenhang mit den Allgemeinen Kreditvereinbarungen des internationalen Währungsfonds zustande kamen.
de
4.9.196930862pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Die internationalen Währungsdiskurse beinhalten den Umfang und die Qualität der Währungsreserven, die Reformvorschläge und den Misserfolg der Bemühungen um einen amerikanischen...
de
25.11.196932446pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Gouverneur der Bank of England, L. O'Brien beschwert sich beim Präsidenten der Nationalbank, E. Stopper, darüber, dass einzelne schweizerische Banken Hand zur Kapitalflucht aus dem Sterlinggebiet...
de
9.9.197035921pdfLetterSouth Africa (Economy) Conformément à la loi, des transactions financières en faveur de l'Afrique du Sud ont été soumises à la Banque nationale suisse qui n'avait aucune raison de les refuser. Seuls des intérêts...
fr
10.2.197136783pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Im Rahmen der Stützung des britischen Pfundes stellte die BIZ und neun Notenbanken, darunter die SNB, der Bank of England einen Stand-by-Kredit zur Verfügung. Die Bank of England hat nun die letzte...
de
5.197136531pdfReportMonetary issues / National Bank La réévaluation du franc a tout d'abord un objectif monétaire: arrêter l'afflux de dollars et la création de francs qu'elle nécessite. Elle a également un aspect conjoncturel parce qu'elle permet de...
fr

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.196631047pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Kritische Stellungnahme betreffend die Absicht der Schweizerischen Bankgesellschaft einer südafrikanischen Unternehmung einen Überbrückungskredit zu gewähren.
de
3.3.196733850pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais souhaite devenir moins dépendant à l'égard de sociétés belges en ce qui concerne le raffinage du minerai d'or. Il demande si une entreprise suisse serait disposée à se...
fr
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
fr
18.1.196933299pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Les autorités suisses sont d'accord que des banques suisses participent à un emprunt international de l'Aluminium Suisse S.A., destiné au financement des plans d'extension internationale de la...
fr
19.11.196932447pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Swiss banks have aided British citizens to illegally transfer funds from the UK to Switzerland.
en
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
3.7.197036609pdfLetterGreece (Economy) Le Conseil fédéral ne s'oppose pas au prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce. Il attire toutefois l'attention sur les effets négatifs que la transaction peut avoir sur l'opinion...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
198215084Bibliographical referenceFrance (General) Table des matières:
- Politique et/ou confession: le Sonderbund vu de France (Alfred Wahl)
- La Suisse et la politique des compensations de Napoléon III (1866-1971) (Roland Ruffieux)
-...
fr
7.1.198261909pdfMemoSouth Africa (Economy) Im Jahr 1981 konnte seitens südafrikanischer Schuldner wieder eine intensivere Kreditbeanspruchung in der Schweiz festgestellt werden. Die neu auf 300 Mio. CHF festgelegte Limite wurde voll...
de
13.1.198266951pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Le Conseil fédéral prend connaissance des notes du DFAE et du DFEP faisant l'État de la situation économique et financière Pologne.

Également : Note au Conseil fédéral du DFAE du 12.1.1982...
ml
24.2.198266961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von Konsultationen mit den Vereinigten Staaten über die bilateralen Aspekte der Insider-Problematik zu und beauftragt den Leiter der Schweizer Delegation, ihm über...
de
24.2.198266963pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Der Bundesrat nimmt den Bericht der Interdepartementalen Arbeitsgruppe über die Voraussetzungen und Modalitäten eines Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen zur Kenntnis.

Darin:...
de
22.4.198259581pdfLetterFrance (Economy) Übermittlung des Berichts vom Besuch des französischen Aussenhandelsminister Jobert. Der Schweizer Botschafter, F. de Ziegler, wird für seine vorzügliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des...
de
26.5.198259164pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Dollar/Franken Anleihe der Weltbank hat gewisse Eigenschaften einer Euroanleihe, die aus dem Versuch neue Investorenkreise anzuziehen entstanden ist. Die SNB hat dem zugestimmt, was jedoch keine...
de
9.6.198259431pdfMemoFinancial relations Bei der Überführung des Bankengesetzes in das neue Nationalbankgesetz gilt es auch das Verhältnis zum OECD-Liberalisierungskodex zu evaluieren. Eine Aufhebung der Schweizer Vorbehalte käme nur dann in...
de
20.7.198261910pdfLetterFinancial relations Le premier projet d’amendement des articles concernant le transfert du chapitre V de la loi sur les banques dans la loi sur la Banque nationale avait soulevé l’opposition des offices fédéraux...
fr
18.8.198260252pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Der Bundesrat spricht sich gründsatzlich für ein Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen aus. Der Zeitpuinkt und die Bedigungen bleiben noch offen. Das EFD ist beauftragt ein Antwort...
de

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
30.3.197749532pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Aufgrund der engen Beziehungen der Schweizerischen Nationalbank zur AEB und IDB erachtet es das EFZD für zweckmässig, wiederum einen Vertreter der Schweizerischen Nationalbank zum neuen...
de
4.197750033pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne der von der Arbeitsgruppe Florian geforderten umfassenderen Orientierung der Aussenposten über wirtschaftliche Probleme erstellt die Nationalbank versuchsweise einen Pressespiegel aus...
de
26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
de
17.8.197749411pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Economy) Ziel der Verhandlungen ist eine Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Länder. Im Vordergrund stehen dabei Joint-ventures, die nicht nur den Export von Schweizer Gütern und...
de
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
5.4.197848671pdfMinutes of the Federal CouncilRailway Les conventions internationales concernant le transport par chemin de fer contiennent des dispositions fixant des montants exprimés dans une unité de compte liée à une contre-valeur en or. Le...
fr
22.6.197850390pdfMemoTurkey (Economy) La Turquie souhaite assainir sa balance de paiements mais sa façon de procéder frôle le chantage. Il n'y a que peu de chances que la situation évolue avec les autres pays et la Suisse va déjà très...
fr
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de