Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1975Diplomatischer MitarbeiterIndermühle, Jean-Jacques
1972–1976Diplomatischer MitarbeiterHuguenin, ClaudeBüro: W 50.
1973-1975Deputy Head of DepartmentHohl, AlfredE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
16.7.1973-15.3.1975Head of DepartmentGelzer, MichaelE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
5.10.1973–31.12.1976Consular officerVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1974-1978Diplomatischer MitarbeiterLuciri, PierreBüro: W 58
1975-1976Diplomatic traineeFust, Walter
...1975...SecretaryHaab, Ruth
1975-1979AdjunktKaufmann, Hansjakob
13.2.1975–3.12.1979Head of DepartmentIselin, JürgNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509.
Büro: W 164.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.1.197648384pdfLetterArab League boycott of Israel Es besteht eine gewisse Unsicherheit über die noch in Kraft stehenden Regelungen des arabischen Boykottbüros. Im Hinblick auf die gegenwärtige Rezession sollte alles vermieden werden, was den...
de
14.1.197651967pdfMemoArab League boycott of Israel Die Schweizer Handelskammern sollen trotz des arabischen Israel-Boykotts nur politisch verantwortbare Beglaubigungen vornehmen. Eine Bestätigung, dass Transporteure, Versicherer etc. nicht auf der...
de
6.2.197648367pdfLetterNon-Aligned Movement Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
9.2.197639870pdfMemoUnited Arab Emirates (General) La représentation suisse dans les Pays du Golfe semble insuffisante, notamment en raison de la promotion commerciale, des relations aériennes, des mouvements de capitaux, des importations de pétrole,...
fr
19.2.197648138pdfMemoPapua New Guinea (Politics) In Papua Neuguinea gibt es eine kleine, aber aktive Schweizerkolonie, die zum grossen Teil in Missionsstationen tätig ist. Ausserdem führen Schweizer Ethnologen seit Jahren bedeutende...
de
22.3.197650288pdfMemoIndochina (General)
Volume
Die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen der Schweiz zu Vietnam, Kambodscha und Laos gestaltet sich nach den politischen Umstürzen mit unterschiedlichem Erfolg. Nur eine innenpolitische...
de
31.3.197651074pdfLetterChile (Politics)
Volume
Von einer Intervention zugunsten politischer Gefangener in Chile wird abgesehen, da keine tragfähige juristische Basis vorliegen würde und negative Folgen für das bilaterale Verhältnis der Schweiz zu...
de
2.4.197651737pdfMemoMultilateral relations Stellungnahme der Politischen Direktion zu den neuen vertraulichen Instruktionen an schweizerische Konferenzdelegationen der Direktion für Internationale Organisationen. Aus Sicht der Politischen...
de
15.4.197650906pdfMemoLebanon (Politics) Les rues de Beyrouth deviennent de plus en plus dangereuses, même la sécurité des diplomates est menacée. Il faudrait au moins une division syrienne pour rétablir l’ordre. Plusieurs ambassades ont...
ml
27.4.197651968pdfMemoArab League boycott of Israel Die USA interessiert sich für die Schweizer Haltung zum arabischen Israel-Boykott. Die Schweiz hat gegenüber arabischen Partnern die Missbilligung des Boykotts geäussert, aber keine diplomatischen...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197853101pdfLetterCape Verde (General) Le Cap-Vert souhaite établir des relations diplomatiques au niveau des ambassadeurs avec la Suisse. Si cette dernière devait accepter la demande, il lui faudrait établir dans le même temps des...
fr
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
24.4.197850870pdfLetterEl Salvador (Politics) Das HEKS erkundigt sich nach dem Schicksal der Campesinos im Nachgang der Besetzung der Schweizer Botschaft in San Salvador und verweist auf ihr Projekt zur juristischen Beratung für die Bauern in San...
de
28.4.197850849pdfLetterSouth Korea (Politics) Südkorea strebt danach, seine Waffenindustrie aus der einseitigen Abhänigkeit von den USA zu lösen und mehr und mehr zu verselbständigen. Da die neutrale Schweiz vielen als Leitbild dient, möchte ein...
de
19.5.197848189pdfEnd of mission reportEl Salvador (Politics) Après l’occupation de l’ambassade suisse et d’autres ambassades à San Salvador par des groupes du mouvement paysan, l’ambassadeur suisse donne un bref aperçu de ces mouvements aussi que de la...
fr
20.6.197849177pdfLetterBrazil (Politics) Die Reaktion des brasilianischen Aussenministeriums auf die schweizer Medienberichterstattung wird geschildert: Das Ministerium stelle beim Umfang der Medienberichte im Kontext des Besuchs des...
de
3.7.197854044pdfMemoSouth Africa (Politics) Entwicklungszusammenarbeit mit Gebieten, welche von der Schweiz nicht als selbständige staatliche Gebilde anerkannt werden, sind im Prinzip nicht möglich. Bei den Homelands erweist sich der Spielraum...
de
11.7.197854093pdfLetterNigeria (Politics) Die Kriminalität in Apapa, dem Industriequartier von Lagos, hat in den letzten Wochen enorme Ausmasse angenommen, sodass das Leben der Angestellten von Schweizer Firmen täglich gefährdet ist. Dem...
de
19.7.197849992pdfLetterIraq (General) Commentaire visant à apporter des corrections au compte-rendu du 11.7.1978. Les 3 points en question concernent le dollar, l'inflation mondiale ainsi que la coopération dans le domaine de l'énergie.
fr
4.8.197852022pdfLetterImage of Switzerland abroad Un journal de Calcutta accuse la Suisse dans le cadre d'adoptions d'enfants indiens en Suisse et prétend qu'ils servent de cobayes pour des recherches. Cette affaire suit une autre, dans laquelle...
fr

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
1.12.198058890pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (General) Benin gehört zu den ärmsten Ländern Westafrikas und deshalb unterstützunswürdig. Nachdem Benin nun die beiden Schweizer Geiseln freigelassen hat, sind die Verhältnisse geklärt, so dass ein...
de
11.12.198063466pdfLetterTonga (General) Neben Prinz Lavaka, der im Kanton Zug Deutsch lernt, möchte das EMD auch den Verteidigungsminister von Tonga, Kronprinz Tupoutoa, zu einem eintägigen Besuch bei den Flieger- und Fliegerabwehrtruppen...
de
22.12.198059378pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (Economy) Der Bundesrat lehnt das Gesuch um Kreigsmaterialausfuhr nach Taiwan durch die Firma Mowag nach intensivem Mitberichtsverfahren zum dritten Mal ab. Gemäss EDA wird die Schweiz kaum je in der Lage sein,...
ml
21.1.198156371pdfMinutes of the Federal CouncilIran hostage crisis (1979–1981) Der Abschluss des Geiselabkommens zwischen dem Iran und den USA wird Auswirkungen auf die Schweiz haben (z.B. Schah-Guthaben, Finanzplatz Schweiz und schweizerisches Bankensystem). Der ökonomische...
de
17.2.198163019pdfMemoTaiwan (General) L’établissement de relations officielles avec Taïwan n’est pas possible tant que le gouvernement taïwanais se prétend le représentant légitime de l’ensemble de la Chine. Les autorités fédérales ont...
fr
20.2.198156380pdfMemoIran hostage crisis (1979–1981) L'accord entre les États-Unis et l'Iran sur la libération des otages a des conséquences pour la Suisse. En effet, les USA s'engagent à arrêter tout blocage des fonds iraniens, mais également à...
fr
4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
fr
11.3.198149597pdfReportSouth Africa (General) Préparation de la visite de l'évêque sud-africain Desmond Tutu avec sa description, notamment de ses convictions politiques. D'après lui, la Suisse a son rôle à jouer dans l'évolution de la situation...
fr
3.4.198167604pdfReportPeru (Economy) Beim Arbeitsbesuch von Premier-Minister Ulloa in Bern werden diverse Themenen der bilateralen Wirtschafts- und Finanzbeziehungen besprochen, dabei stellt v.a. die lateinamerikanische Calvo-Doktrin für...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
17.10.197339542pdfMemoNear and Middle East Der Transport von israelischen Dienstpflichtigen scheint trotz ägyptischen Einwänden in keinem Widerspruch zur schweizerischen Neutralitätsverpflichtungen zu stehen. Ägyptischerseits zeigt man sich...
de
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
23.10.197339968pdfMemoNear and Middle East Journal vom 10.-13.10.1973 über die vom Politischen Departement getroffenen Abklärungen, den Entscheidungsprozess und die zu treffenden Massnahmen in Bezug auf das Problem der Evakuierung von...
de
30.10.197339582pdfMemoNear and Middle East Le CICR se trouve en pleines négociations avec les parties du conflit au Proche-Orient sur l'échange des listes de prisonniers de guerre. Dans les circonstances actuelles, un appel du Conseil fédéral...
fr
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de