Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1972-1975Diplomatischer MitarbeiterIndermühle, Jean-Jacques
1972–1976Diplomatischer MitarbeiterHuguenin, ClaudeBüro: W 50.
1973-1975Deputy Head of DepartmentHohl, AlfredE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
16.7.1973-15.3.1975Head of DepartmentGelzer, MichaelE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
5.10.1973–31.12.1976Consular officerVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1974-1978Diplomatischer MitarbeiterLuciri, PierreBüro: W 58
1975-1976Diplomatic traineeFust, Walter
...1975...SecretaryHaab, Ruth
1975-1979AdjunktKaufmann, Hansjakob
13.2.1975–3.12.1979Head of DepartmentIselin, JürgNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509.
Büro: W 164.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.197338993pdfMemoAlgeria (Politics) La principale pierre d'achoppement provient des revendications des Suisses rapatriés d'Algérie. Discuter la question "dédommagement" est considérée par l'Algérie comme une concession majeure.
fr
19.6.197339251pdfMemoPalestine (General)
Volume
Die Fatah-Führung bedauert die Attentate der letzten Jahre, welche die Schweiz betrafen und lobt die Neutralität der Schweiz. Sie wünscht sich für den PLO-Vertreter in Genf einen offiziellen Status....
de
2.8.197339973pdfMemoIsrael (General) Moshe Dayan weilte am 1.8.1973 für geschäftliche Besprechungen im Park-Hotel Pontresina. Besondere Sicherheitsmassnahmen wurden dafür nicht gewünscht. Dennoch wurde nach Absprache von Bundes- und...
de
7.8.197339520pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf erkundigt sich nach der Möglichkeit, Polizeischutz anzufordern, falls er sich bedroht fühlt. Die Bundespolizei warnt den israelischen Sicherheitsdienst vor einem...
de
23.8.197339948pdfMemoIsrael (General) Überblick über den Stand der sich schwierig gestaltenden Verhandlungen mit Israel bezüglich des Falles Pesachovitch. Die Ablehnung der Auslieferung in die Schweiz würde bedeuten, dass israelische...
de
4.9.197339521pdfMemoPalestine (General) Aufzeichnung der zentralen Ereignisse und bisherigen Bemühungen in Bezug auf das Ersuchen, ein PLO-Informationsbüro bei den Vereinten Nationen in Genf zu etablieren.
de
5.9.197339181pdfMemoPeru (Politics) Le Pérou est un des centres de gravité de l'aide du développement de la Suisse en Amérique latine. Une livraison d'armes de la Suisse ne saurait dans l'état actuel des choses avoir d'incidences...
fr
6.9.197340258pdfMemoGuatemala (General) Le Guatemala est obéré par une violence politique, cause d'instabilité et d'insécurité permanentes. Seulement quatre partis sont autorisés à exister et 65% de la population est analphabète. Les...
fr
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197753273pdfLetterEthiopia (General) Das Leben in Äthiopien ist infolge Bürgerkriegs auch für Ausländer gefährlich. Kurzfristige Ausreisegenehmigungen sind nur schwierig zu erhalten. Es soll deshalb eine einfache Ausreise ermöglicht...
de
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
31.7.197753278pdfLetterEthiopia (General) Die revolutionären Organe haben das Recht über Leben und Tod in Äthiopien. Ein schweizerischer Rotkreuzarzt wird unter Hausarrest gestellt. Die Botschaft interveniert und kann gegen eine Bezahlung die...
de
5.10.197751951pdfMemoPalestine (General) L'UNRWA s'est adressé à la Suisse afin d'obtenir un engagement financier ferme. Face aux besoins considérables qui sont signalés à la Suisse, le DPF n'a pas l'intention d'augmenter ses contributions...
fr
19.10.197748540pdfMemoExport of war material Für die Genehmigung zur Kriegsmaterialausfuhr an Einzelpersonen besteht im Kriegsmaterialgesetz keine Grundlage. Lieferungen an ausländische Vertretungen in der Schweiz werden auch als Ausfuhr...
de
20.10.197748094pdfMemoKuwait (Economy) Die gemäss Markenschutzgesetz geforderte Reziprozität ist nicht gegeben, wenn Kuwait generell die Beibringung einer Bescheinigung des Israel-Boykott-Büros verlangt.
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
23.11.197748576pdfTelegramNear and Middle East L'enchaînement des événements qui a abouti à la visite de Sadate en Israël a pris l'ONU totalement par surprise. Le Gouvernement israélien paraît actuellement soumis à une pression pour l'amener à...
fr
20.2.197852014pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen...
de
7.3.197852007pdfLetterTunesia (Politics) Beim Antrittsbesuch von H. Langenbacher beschwert sich der Aussenminister über Verständnislosigkeit Europas angesichts der Unruhen in Tunesien. Freiheit und Demokratie liessen sich dem...
de

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.199056110pdfMinutes of the Federal CouncilNamibia (General) Le Suisse reconnaît la République de Namibie et le DFAE est chargé de préparer le message de félicitations.

Également: Proposition du DFAE du 20.2.1990 (annexe).
fr
12.3.199056609pdfMemoLebanon (General) Aperçu sur les informations recueillies à travers les 3 canaux de contacts avec les ravisseurs des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, établis par le Ministère public, le DFAE et le CICR....
fr
15.3.199054627pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Historischer Überblick über die Teilnahme der Schweiz an den friedenserhaltenden Aktionen in Namibia sowie Informationen zum Verlauf und zu operationellen Aspekten des Einsatzes, welcher in dieser...
ml
15.3.199054584pdfMemoAlgeria (Politics) Anlässlich einer möglichen Reise des Departementschefs nach Algerien wird der Stand der bilateralen Beziehungen zur Schweiz erläutert und die Frage diskutiert, ob ein Besuch in Marokko bei einer...
de
26.3.199055112pdfWeekly telexEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires Index:
1) Session spéciale du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe, Lisbonne, les 23-24.3.1990. Déclaration de M. R. Felber, Chef du DFAE
2) Session...
ml
2.4.199055113pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de M. R. Felber au Danemark les 29-30.3.1990
2) Politische Gespräche von Staatssekretär Klaus Jacobi in Washington, 27-29.3.1990
ml
[3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
ml
9.4.199056130pdfMemoNepal (General) Das Jahresprogramm Nepal wird von der DEH-Direktion genehmigt. Politische Entscheidungen im Kontext der aktuellen Krise in Nepal sind erst nach Rücksprache mit der Politischen Direktion zu fällen....
de
5.199056425pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) H. Zimmermann übt diverse Kritikpunkte an der Organisation des schweizerischen UNTAG-Einsatzes. Dass die UNTAG-Mission ein Erfolg war, sei nur auf die glücklichen Umständen und keineswegs auf die...
de
2.5.199056949pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Gegenstand des Gesprächs waren die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Polsario, humanitäre Hilfe an das Flüchtlingslager Tindouf, ein mögliches Treffen zwischen Bundesrat Felber und...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de
26.2.197848318pdfMemoKuwait (Economy) Es ist schwer abzuschätzen, inwieweit auch Schweizerfranken in die kuwaitischen Anlagedispositionen einbezogen werden und über die Grössenordnung der Investitionen in der Schweiz sind keine Angaben...
de
21.3.197848810pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Israël demande la fermeture urgente du bureau de l'OLP à Genève. Le Département politique veut répondre en se plaçant strictement sur le plan des obligations de la Suisse vis-à-vis des Nations Unies.
fr
4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
20.4.197850085pdfNoteDisaster aid Suite à la catastrophe de Seveso, le Conseil fédéral décide de mener des recherches sur l'élimination de la dioxine qui a empoisonné le territoire italien. Cette dioxine était présente dans le poison...
fr
28.4.197849649pdfMemoCuba (Politics) Bei der Übergabe der Dossiers von US-amerikanischer Staatsbürgern auf Kuba soll darauf geachtet werden, dass die Dossiers ausschliesslich Informationen in Bezug auf amerikanische Interessen enthalten...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr