Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1979-1982AdjunktJossen, HermannDipl. Adjunkt.
Büro: Bg 211.
...1979...SecretaryHaas, GabrielaBüro: W 156.
16.7.1979–30.9.1980Diplomatischer MitarbeiterSermet, FrancisVgl. Swissdiplo.
1980-1982Diplomatischer MitarbeiterStrauch, Hanspeter
1980-1985Diplomatischer MitarbeiterDunant, ChristianBüro: W 58.
...1980-1984...SecretaryLocher, ThereseBüro: W 151.
1.5.1980-2.1984Head of DepartmentHugentobler, ArnoldBüro: W 162.
1.3.1981-1985Diplomatischer MitarbeiterLouis, BertrandBüro: W 52.
Büro: W 56 (1981).
1.6.1981-1984AdjunktRamseyer, Paul AndréDipl. Adjunkt.
1.6.1981-1984Deputy Head of DepartmentRamseyer, Paul AndréBüro: W 54.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
26.11.197451330pdfMemoMadagascar (General) Da die strategische Bedeutung Madagaskar und der Druck durch die Supermächte steige, wünscht es enge Beziehungen mit unverfänglichen Partnerstaaten wie der Schweiz. Angesichts der prekären Finanzlage...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
2.12.197439196pdfMemoExport of war material La maison Mowag souhaite exporter des véhicules blindés en Grèce. Elle en demande l'autorisation aux autorités suisses.
fr
14.1.197539134pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Zwischen dem «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong und der Schweiz sind höchstens private, hingegen keine offiziellen Kontakte möglich. Bezüglich der Eröffnung eines Verbindungsbüros...
de
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
10.3.197539596pdfMemoArab League boycott of Israel Der Israel-Boykott wird nicht von allen arabischen Staaten getragen und in der Anwendung der Boykottbestimmungen gibt es eine grosse Flexibilität. Das EPD missbilligt die Boykottpraktiken und prüft...
de
24.4.197540019pdfMemoColonization and Decolonization Überblick über die politischen Entwicklungen in Angola, Mozambique und Guinea-Bissau, über ihren Befreiungskampf, die jeweiligen Beziehungen zur Schweiz und die Frage der Aufnahme diplomatischer...
de
25.4.197540242pdfMemoSri Lanka (Politics) Die Verstaatlichungen der ausländischen Unternehmen in Sri Lanka gehören zu den Zielen der linksgerichteten Regierung. Damit sollen die letzten Zeichen der englischen Kolonialzeit und des Kapitalismus...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.199262516pdfTelexIran (General) Das Aussenministerium in Teheran scheint im Gegensatz zu anderen iranischen Behörden der Schweizer gegenüber ziemlich freundlich gesinnt zu sein. Dennoch wird der Schweiz angeraten, die...
de
10.7.199263515pdfMemoEthiopia (Politics) Das schweizerische Beobachtungsteam stellte bei den Regionalwahlen in Äthiopien einige Unregelmässigkeiten fest, gleichzeitig aber auch eine gewisse Parteilichkeit bei einzelnen internationalen...
de
14.7.199262010pdfMemoMozambique (General) Rappelant la nécessité d’une solution négociée du conflit au Mozambique et le soutien financier apporté par la Suisse au processus de négociations, le chef du Renamo a rappelé les responsabilités de...
fr
27.7.199262227pdfLetterFiji Islands (General) Die Fidschi-Inseln werden immer mehr zu einer wichtigen Tourismusdestination. Die Zahl der schweizerischen Touristen, die Fiji besuchen, ist stark ansteigend. Die wirtschaftliche Präsenz der Schweiz...
de
5.8.199263101pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) In einem Gespräch mit dem militärischen Staatsanwalt des Irans werden die Anklagepunkte gegen den seit mehreren Monaten festgehaltenen Geschäftsmann Hans Bühler erläutert. Es scheint nun, dass eine...
de
7.8.199262575pdfMemoIndia (Politics) Aus Sicht des Völkerrechts wäre eine öffentliche Demarche des Bundesrats zur angespannten Menschenrechtssituation in Kaschmir durchaus möglich. Da eine solche «historische Erklärung» von der indischen...
de
18.8.199262894pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) An der Sitzung des Führungsausschusses vom 14.8.1992 wurde u.a. beschlossen, zwei Nebenkliniken in der Westsahara zu schliessen, um den Personalbestand der SMU weiter reduzieren zu können.
de
19.8.199262520pdfTelexIran (General) Gespräch über den Stand der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die aktuelle Lage im Fall Hans Bühler und das Rechtshilfegesuch der Schweiz im Fall Kazem Radjavi.
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de
18.9.199262765pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) L'enquête que la Suisse a effectuée a demontré combien le statut de l'OLP est divers en Europe. Mais la Suisse peut officialiser les contacs qu'elle a déjà avec l'OLP. Cette officialisation ne...
fr

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.197752641pdfMemoAlgeria (Economy) L’Algérie est, avec environ un milliard de francs, notre plus grand débiteur. La GRE a atteint un niveau d’engagement excessif à l’égard de ce pays et il est urgent d’en fixer les limites. Le DPF...
fr
24.6.197752242pdfMinutesTechnical cooperation Die Rezession intensivierte die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden. Ein Abbau der gelegentlich spürbaren Zurückhaltung seitens der Industrie bei Auskünften über Investitionen im Ausland...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
24.8.197753309pdfMemoEritrea (General) L’aide humanitaire prime les considérations politiques. Toutefois, un appui direct n’était pas opportun dans le cas de l’Érythrée; la contribution suisse s’est donc faite anonymement via le Comité...
fr
24.8.197748197pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Politics) Eine Arbeitsgruppe soll die Beibehaltung des Kriegsmaterial-Embargos für Saudi-Arabien prüfen. Da kein bewaffneter Konflikt herrscht, ist entscheidend, ob für Saudi-Arabien ernsthafte Spannungen...
de
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
20.9.197748486pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Visite de deux personnalités qui jouissent d'une très bonne image en Suisse grâce à leur action pour le passage d'un régime autoritaire à un gouvernement démocratique en Espagne, sans effusion de...
fr
23.9.197752277pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über die laufenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in den jeweiligen Ländern und Regionen. Ebenfalls besprochen wurde die Botschaft des Bundesrates über...
de
29.9.197758137pdfMemoIraq (General) En ce qui concerne l’affaire Cheriff-Vanly, les tâches des juges du canton de Vaud et celles du DPF ne sont pas les mêmes. Les juges ont pour mission de rendre justice à la victime d’un assassinat...
fr
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.198154113pdfLetterNigeria (General) Die Schweiz ist weiterhin bereit, das Photogrammetriezentrum Ile-Ife in bescheidenem Rahmen zu unterstützen. An einer Erweiterung des Zentrums kann sie sich aus verschiedenen Gründen nicht beteiligen.
ns
27.10.198148575pdfLetterEgypt (Others) Angesichts der politischen Lage in Ägypten sollten sich vermehrte Gedanken über prophylaktisch getroffene Vorkehrungen zum Schutz von Schweizerbürgern gemacht werden. Bei einer Befragung der...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
21.10.198348118pdfLetterDjibouti (General) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
6.198448416pdfEnd of mission reportIndia (General) Die schweizerisch-indischen Beziehungen sind sehr zufriedenstellend. Indien ist bei der Bewältigung seiner Herausforderungen auf die Zusammenarbeit mit dem Ausland angewiesen, was für die Schweiz ein...
de
13.8.198448413pdfEnd of mission reportLesotho (General) Die Beziehungen der Schweiz zu Lesotho sind bescheiden und problemlos. Sie beschränken sich auf Entwicklungsprojekte. Aufgrund der Zollunion mit Südafrika wird der Handel mit Lesotho über Südafrika...
de
13.8.198448412pdfEnd of mission reportSwaziland (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Swaziland sind rein formell und deshalb problemlos. Es gibt Mitte der 1980er Jahre weder schweizerische Direktinvestitionen, noch wird Entwicklungshilfe...
de
15.11.198448455pdfEnd of mission reportZimbabwe (General) Les accents des relations entre la Suisse et le Zimbabwe se situent dans les domaines de l'économie, du commerce et des finances en tant que tels ou au titre de l'aide bilatérale.
fr
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
3.198664086pdfReportIsrael (General) Entretien sur la situation au Proche Orient et les relations bilatérales entre les ministres de défense de Suisse et d'Israël, suivi d'une séance pléniere avec des représentants du DMF sur des...
fr