Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1984–1987...Diplomatischer MitarbeiterWagner, BeatBüro: W 358.
1985-1987Deputy Head of DepartmentWyss, Kurt O.Dipl. Adjunkt.
Büro: W 349.
1985-1988Deputy Head of DepartmentFaessler, Christian
1986-1989AdjunktPedotti, Gian FedericoDipl. Adjunkt.
...1986...SecretarySchmid, LucretiaBüro: W 343.
1986-10.1986Diplomatic traineeRuggia, Alberto
...1986...SecretaryKarth, ElianeBüro: G 15a.
...1986...SecretarySimond, VéroniqueBüro: W 343.
...1986...SecretarySchneiter, UrsulaBüro: G 15a.
1987–20.4.1993Head of DepartmentStaehelin, Jenö

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
8.11.199365288pdfMemoNetherlands (the) (General) Beim Mittagessen mit dem niederländischen Aussenminister anlässlich des Staatsbesuchs der niederländischen Königin wurden die diplomatischen Beziehungen mit Mazedonien und Aserbaidschan sowie zur...
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
9.12.199364478pdfMemoRussia (Politics) Beim Besuch des russischen Vizeaussenministers werden die Resultate der Genfer Vereinbarung zwischen Georgien und Abchasien (Gewaltverzicht, Austausch von Kriegsgefangenen, Flüchtlingssituation,...
de
9.12.199364693pdfMemoSlovakia (General) Bei den Gesprächen zwischen der slowakischen Justizministerin Tóthová und Bundesrat Koller in Bern werden die Europäisierung des schweizerischen Rechts, der Kampf gegen Korruption und internationaloes...
de
16.12.199365289pdfMemoCouncil of Europe Eine allfällige Kandidatur von Ständerat Flückiger als Europarat-Generalsekretär würde als Schweizer Kandidatur und auch als Ausruck des Gestaltungswillens der Schweiz gedeutet werden. Die Kandidatur...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.199054591pdfMemoRomania (Politics) Wie die allgemeine politische Lage Rumäniens ist auch die Situation der Menschenrechte geprägt von Unsicherheiten. Staatssekretär Neagu soll deshalb konkret nach der Stand der Justizreform und der...
de
24.11.199054761pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Seitens der US-Diplomatie ist man sehr dankbar, dass das Treffen zwischen den Präsidenten Bush und Assad in Genf stattfinden konnte. Allerdings kam es in dessen Verlauf zu mehreren Zwischenfällen, bei...
de
26.11.199054763pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Les incidents de Genève lors de la visite du président Bush ont excités les esprits de certains membres de son entourage et surtout de la presse américaine, qui continue à peindre une mauvaise image...
fr
26.11.199056827pdfTelexUnited States of America (USA) (General) Tout semble indiquer que les forces de sécurité américaines accompagnant le Président Bush à Genève n’ont pas fait preuve de beaucoup de doigté et d’un respect particulier pour la souveraineté...
fr
27.11.199056005pdfLetterCroatia (General) Le Président de la République de Croatie, F. Tudjman, reçut le grade honoris causa de l'Université de San Diego à Lugano, son le siège européen. Comme ses prédécesseurs de l'ancien régime, Tudjman se...
fr
5.12.199056002pdfMemoPortugal (General) Une délégation parlementaire suisse visite Lisbonne. Cette visite arrive au bon moment, le gouvernement portugais ayant émis des critiques à l'égard de l'AELE et de la Suisse lors des négociations sur...
fr
5.12.199057087pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Helmut Kohls CDU gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Es handelt sich dabei um eine Quittung für Kohls umsichtiges Vereinigungsmanagement und um einen Vertrauensbeweis dafür, dass er...
de
11.12.199055693pdfMemoPoland (Others) Am G-24 Treffen hat Polen seine Prioritäten für die ausländischen Hilfe in den kommenden Jahren erläutert. Aus Sicht der schweizerischen Konferenzteilnehmer wurde mit der Initiative der polnischen...
de
14.12.199055080pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische ERG steht auch gewissen ostmitteleuropäischen Ländern offen. Die Integration ostmitteleuropäischer Ländern in wirtschaftspolitische Organisationen wird diskutiert.
de
23.1.199165529pdfMemoConcours diplomatique Depuis quelques années, la Suisse et le Liechtenstein ont conclu un accord sur la formation de jeunes diplomates, sur la base duquel deux stagiaires du Liechtenstein seront à nouveau formés cette...
fr

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.197850224pdfMinutesFrance (General) Lors de sa rencontre à Brigue avec le Ministre des Affaires étrangères français L. de Guiringaud, P. Aubert évoque notamment les relations Est-Ouest, la CSCE, le désarmement, le Conseil de l’Europe,...
fr
21.8.197849261pdfDeclarationCzechoslovakia (Politics) L'invasion de la Tchécoslovaquie le 21.8.1968 ne signifie pas une rupture irréparable. Les chars soviétiques n'ont pas réussi à arrêter les idées du Printemps de Prague. Pour qu'ils prévalent, il...
fr
25.8.197851700pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Es soll monatlich ein schweizerisch-österreichischer Gedankenaustausch hoher Beamter stattfinden, da die Aussenministerien auf einzelne Ereignisse verschieden reagiert haben. Auch sind für die Schweiz...
de
28.8.197851741pdfMemoHuman Rights Les sujets discutés par le groupe de travail en faveur du droit de l’homme sont, entre autres, les activités au Conseil de l’Europe et la relation entre les droits civiles et politiques et les droits...
fr
13.9.197854020pdfTelegramQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer, fällt aufgrund eines Autounfalls vom 8.9.1978 bis am 12.1.1979 aus
ns
11.10.197848665pdfReportCouncil of Europe La Suisse était, après l’Italie, le pays le plus représenté à la première Conférence des régions de l’arc alpin à Lugano, qui a réuni pour la première fois des responsables politiques des régions...
fr
16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
fr
1.11.197851643pdfMemoDiplomacy of official visits Une check-list a été établie pour préparer les visites de ministres des affaires étrangères à Berne et celles du chef du Département à l'étranger. La liste est limitée aux pays couverts par la...
ml
6.12.197852254pdfReportIsrael (Politics) Gespräche zwischen den Aussenministern der Schweiz und Israels über die Lage im Nahen Osten, einschliesslich der Perspektiven für den Friedensprozess und den Beziehungen zu den USA und der UdSSR.
de
15.12.197850790pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die meisten US-Stellen verstehen den Schweizer Standpunkt bezüglich Auskunftsverbot an fremde Staaten und halten sich im Allgemeinen daran. Beim vorliegenden Begehren ist dies nicht der Fall. Es...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr