Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...29.5.1991Diplomatic traineeDessoulavy, Jean
6.1991-11.1991...Diplomatic traineeBaum, Andreas
2.9.1991...Diplomatic traineeSchellenberg, Heinrich
...1992-1993...Scientific adjunctCanonica, LucioZuständig für Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa und Stellvertreter des Chefs (Eric Martin).
1992–1996Diplomatischer MitarbeiterBucher, UrsOst-, Süd- und Südosteuropa bzw. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
1992Diplomatic traineeRühl, Monika
...1992...EmployeeBöhringer, Jan
3.1992–10.1992Diplomatic traineeBest, David
1993-1999Head of DepartmentDäniken, Franz von
1993–1995AdjunktFrunz, WalterZuständig für Benelux, BRD, Dänemark, Grossbritannien, Irland, Island, Kanada, Österreich, skandinavische Staaten und USA.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.199158674pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Ungeachtet des mit der EG vereinbarten Waffenstillstandes setzen serbische Elemente ihren Vormarsch fort. Eine schweizerische Anerkennung Kroatiens und Sloweniens wäre nur dann sinnvoll, wenn diese...
de
4.9.199158675pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Parameter für die schweizerische Initiative zu einem Zweiertreffens Tuđman-Milošević in der Schweiz: Vorbereitung und Durchführung müssten geheim bleiben, der beste Austragungsort wäre wohl Bern....
de
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
13.9.199158673pdfTelexQuestions concerning the Recognition of States Die kroatische Seite will die schweizerische Initiative für eine Zweiertreffen Milošević-Tuđman publik machen, um zu zeigen, dass die serbische Seite schlechtgläubig sei. Eine Ankerennung Kroatiens...
de
16.9.199159669pdfMemoAlbania (General) Die Abklärungsmission nach Albanien kümmerte sich um die Implementierung der humanitären Hilfe, die Vorbereitung der Zusammenarbeit im Hinblick auf den 800 Millionen-Rahmenkredit und die Suche nach...
de
23.9.199160423pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) État de situation concernant la proposition d'une rencontre Tudjman-Milosevic en Suisse, les demandes croates (visite de Tudjman, représentation des intérêts de la Croatie par la Suisse) et...
fr
26.9.199157539pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Ohne Beitrittsgesuch zur EG könnte sich die Schweiz bereits Mitte 1992 als praktisch einziges europäisches Land im Alleingang befinden. Die Assoziation Ungars, Polens und der CSFR mit den EFTA-Staaten...
de
8.10.199158670pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Yugoslav Wars (1991–2001) Beim Raketenangriff auf das Regierungsgebäude in Zagreb wurde auch das schweizerische Generalkonsulat beschädigt. Noch ist unklar, von welchen Ländern welche Massnahmen gegen die Eskalationsschraube...
de
15.10.199158434pdfMemoTurkey (Politics) Die türkischen Streitkräfte haben zwischen dem 11. und 13.10.1991 zum zweiten Mal nach dem Vorstoss im August eine militärische Aktion im Nordirak unternommen. Für die Schweiz ist diese Aktion nicht...
de
17.10.199157906pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) La mise sur pied d'activités destinées à répondre explicitement à des demandes précises émanant de nos interlocuteurs en Europe centrale et orientale devrait prendre davantage d'importance. Il faut...
fr

Received documents (341 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.197538327pdfMemoPolicy of asylum Entwurf zu einer Stellungnahme der verschiedenen Abteilungen des Politischen Departements zum Entwurf zu einem Asylgesetz. Die Flüchtlinge sollen grundsätzlich gegenüber anderen Ausländern...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
29.7.197538323pdfMemoHungary (Politics) Der Botschafter Ungarns in Akka, J. Pataki, tauchte auf seiner Urlaubsreise in Zürich unter und beantragte in Kanada politisches Asyl. Das ungarische Aussenministerium beklagte sich verschiedentlich...
de
6.8.197539013pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Es gibt keine Möglichkeit den Missbrauch der Identität von Schweizerbürgern, die vor langer Zeit ausgewandert sind, durch ausländische Nachrichtendienste, wie dies im Fall Wolf/Kälin geschah, zu...
de
21.8.197538554pdfCircularInvestments and IRG Die Schweiz gewährt schweizerisch kontrollierten Gesellschaften diplomatischen Schutz unabhängig davon ob diese ihren Sitz in der Schweiz oder im Ausland haben. Es wurde nun ein Leitfaden mit Methoden...
ml
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
6.2.197648367pdfLetterNon-Aligned Movement Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
6.2.197648624pdfMemoCouncil of Europe Ces dernières années, la Suisse a pris une part active aux travaux organisés en vue d'élaborer des instruments multilatéraux pour lutter contre le terrorisme. La Suisse doit évaluer une convention...
fr
3.197651516pdfInstructionsMultilateral relations Instructions aux délégations suisses pour les conférences et organisations internationales. Les organisations internationales sont le théâtre de débats politiques. Pour maintenir la crédibilité de sa...
fr

Mentioned in the documents (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
18.2.1976-20.2.197651080pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch von Staatsminister R. Hattersley in der Schweiz wurden u.a. über die bilateralen Beziehungen, die KSZE, die politische Zusammenarbeit in der EG und die europäische Zusammenarbeit im...
de
4.3.197648126pdfMemoPortugal (Politics) Le passeport brésilien en possession du Général de Spínola a été établi par erreur. Ce dernier doit être considéré comme un étranger dépourvu de papiers de légitimation nationaux valables. S’il...
fr
24.3.197649951pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Le transfert éventuel des services de l’ONU à Genève est menacé par une lente érosion de son rôle international. Parmi les candidats éventuels au transfert se trouvent neuf commissions et divisions...
fr
25.3.197651923pdfReportNear and Middle East Le présent projet d'étude "La Suisse et le Moyen-Orient" ne fut jamais terminé. Il contient une analyse historique, une évaluation de la situation politique, une proposition pour l'attitude suisse à...
ml
31.3.197650458pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Pour des raisons d'efficacité, il est souhaitable que de nouvelles organisations créées sur le plan international trouvent, sur le plan national, une section ou un service correspondant. Le service...
fr
3.5.197648974pdfMemoSetting up and integration Sitzung auf Antrag der Eidgenössischen Konsultativkommission für das Ausländerproblem. Die Bemühungen jugoslawischer Konsularbeamter um die jugoslawischen Gastarbeiter in der Schweiz stelle einen...
de
10.5.197648551pdfMemoCouncil of Europe Le chef du Département politique, P. Graber, a signé à Strasbourg, pour la Confédération suisse, la Charte sociale européenne.

Également: Procès-verbal de signature (annexe)
fr
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
4.6.197650198pdfMinutesFrance (General) Lors de la visite du Ministre des affaires étrangères français J. Sauvagnargues à P. Graber, les discussions portent notamment sur l’Europe et les relations atlantiques (CE, Conseil de l’Europe), les...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.197750210pdfLetterBorder Workers Les travailleurs frontaliers doivent payer des cotisations d’assurance-chômage, mais ne peuvent recevoir des prestations qu’en cas de chômage partiel. Selon P. Graber, cette situation n’est pas...
fr
10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197749967pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
de
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de